Aeneas und Augustus: Interpretationen zum 8. Buch der Aeneis |
From inside the book
Results 1-3 of 68
Page 18
Auch 8 , 36 f . liegt die Theorie von der Urverwandtschaft der Römer und Troianer zugrunde , ohne daß Dardanus genannt wärea7 . Vergil drückt die Mission des Aeneas in einer paradoxen Wendung aus : in Gestalt der Penaten und seiner ...
Auch 8 , 36 f . liegt die Theorie von der Urverwandtschaft der Römer und Troianer zugrunde , ohne daß Dardanus genannt wärea7 . Vergil drückt die Mission des Aeneas in einer paradoxen Wendung aus : in Gestalt der Penaten und seiner ...
Page 69
C. Die Rede des Euander an Aeneas ( 8 , 152-174 ) 1. , fortissime Teucrum : 8 , 152-156 Während der Begrüßungsrede hat Euander den jungen Troianer betrachtet und in ihm den Sohn des Anchises erkannt : 8 , 152-156 Dixerat Aeneas .
C. Die Rede des Euander an Aeneas ( 8 , 152-174 ) 1. , fortissime Teucrum : 8 , 152-156 Während der Begrüßungsrede hat Euander den jungen Troianer betrachtet und in ihm den Sohn des Anchises erkannt : 8 , 152-156 Dixerat Aeneas .
Page 75
Allein die Tatsache , daß Arkader und Troianer einen gemeinsamen Ursprung haben , kann Euander veranlassen , Aeneas und seine Mannschaft am Kultmahl teilnehmen zu lassen 154. Mit seiner Einladung an die Troianer bestätigt Euander also ...
Allein die Tatsache , daß Arkader und Troianer einen gemeinsamen Ursprung haben , kann Euander veranlassen , Aeneas und seine Mannschaft am Kultmahl teilnehmen zu lassen 154. Mit seiner Einladung an die Troianer bestätigt Euander also ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
EINLEITUNG | 1 |
Das Eintreten des Aeneas in die römische Geschichte 8 1101 | 7 |
Die Rede des Tiberinus 83665 | 17 |
20 other sections not shown
Common terms and phrases
Actium Aeneas Aeneisbuches ähnlich alten Anchises Anfang Ankunft Antonius Apollo augusteischen Augustus Bedeutung beiden besonders Bild Bömer Buch Buchheit Caesar Capitol carm Carmentis Cleopatra Dichter Dio Cass Ende ersten Euander Fast fata ferner Fest folgenden frühen Gedanken Gegensatz genannten Geschichte Gestalt gibt gleichen goldenen Götter Göttin Größe Heinze Hercules Herrschaft Hinweise Horaz Ianus Italien Iuno Iupiter Jahre Januar Kampf Kommentar König Krieg Kult Land läßt Latiner Latium Leser letzten lich Lupercal Macht Mars Namen neuen Norden oben Anm Ovid Palatin Pallanteum Pallas pater Penaten politische Properz Recht Rede Religion römischen Romulus Saturnus Schild Schildbeschreibung Schlacht Serv Servius Sieg Siehe oben sieht Sohn soll später spricht Stadt steht Stelle Suet Symbol Teil Tiber Tiberinus Triumph Troianer Turnus unserer Stelle urbem Vater Venus Verbindung Vergil Verse Volk weitere wieder Wissowa Wlosok Worte zeigt Zusammenhang