Candide iudex: Beiträge zur augusteischen Dichtung ; Festschriftfür Walter Wimmel zum 75. GeburtstagInhalt: G. Binder / U. Hamm: Die "Locke der Berenike" und der Ursprung der romischen Liebeselegie - J. Blansdorf: Senecas Kritik am Menschenbild des Horaz - F. Cairns: Tibullus 2.1.57-8: Problems of Text and Interpretation - E. Doblofer: Horazische Ambiguitaten - D. Flach: Properz als Dichter des Maecenaskreises - R. Haualer: Reposian und seine klassischen Helfer - E. Konsgen: Variorum Carminum Liber ad Cancrinam - S. Koster: Descende caelo (Horaz, carmen 3,4) - W. Kullmann: Kallimachos in Alexandrien und Rom - H. Leppin: Zur Selbstdarstellung Messallas - G. Lieberg: Amore elegiaco ed elegia d'amore in Properzio e negli altri elegiaci Augustei - G. Maurach: Zu Horaz, Ep. 1,8 - J. K. Newman: "Saturno Rege". Themes of the Golden Age in Tibullus and other Augustan Poets - E. Pohlmann: Dichterweihe und Gattungswahl - F. Radle: Humanistenlatein und das ubrige Leben oder von der Nachsicht der Gebildeten mit den Frommen - K. Sallmann: Noch einmal zu Vergils 8. Ekloge - E. Schafer: Vergil in Hessen - A. Schmitt: Natur, Dichtung und Eros in der Bukolik Theokrits - O. Schonberger: Angeli politiani sylva cui titulus manto - E. Schutrumpf: Lucretius De Rer.Nat.III (830-1094 ) - W. Suerbaum: Gedanken an alternatives Handeln in Vergils Aeneis - H. P. Syndikus: Horaz und die elegischen Dichter - H. Wieland: Drei Beispiele semantischen Doppelspiels bei Ovid "ein Geschenk fur die Wissenschaft" Anzeiger fur die Altertumswissenschaft "Der vorliegende Band enthalt so viele Anregungen, daa er nicht nur lesenswert, sondern auch in wichtigen Teilen umsetzbar erscheint und daher zur Anschaffung empfohlen werden kann." Mitteilungsblatt des Landesverbandes Hessen im Deutschen Altphilologenverband . (Franz Steiner 1998) |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Tabula Gratulatoria | 7 |
Jürgen Blänsdorf | 35 |
Ernst Doblhofer | 55 |
Reposian und seine klassischen Helfer | 81 |
Ewald Könsgen | 131 |
Severin Koster | 147 |
Wolfgang Kullmann | 163 |
Hartmut Leppin | 181 |
J K Newman | 225 |
Egert Pöhlmann | 247 |
Fidel Rädle | 261 |
Klaus Sallmann | 275 |
Arbogast Schmitt | 315 |
Eckart Schütrumpf | 345 |
Hans Peter Syndikus | 375 |
Hans Wieland | 399 |
Common terms and phrases
Aeneas ähnlich allerdings alten Alternative Amor antiken Augustus Ausdruck Autor Bedeutung beiden Beispiel bereits besonders Bild bleibt Brief Buch Bucolicon Bukolik carm Catull Cordus deutlich Dichter Dichtung Dido eben eigenen einmal Ekloge Elegie Elegiker Ende Eoban ersten Fall folgenden Form Frage Freund früher Gallus ganzen Gedanken Gedicht gegenüber geht Geliebten Geschichte gibt gleich Golden Götter griechischen großen Hipponax Hirten hohen Horace Horaz Jahre jetzt jungen Kallimachos kleinen könnte lange lassen läßt Leben Leser letzten lich Liebe Lied Literatur Locke macht Marburg Mars Menschen Messalla Metapher Motiv Musen muß näher Namen natürlich neuen Ovid Person Prop Properz Recht Reposian Roman römischen scheint Seneca Sinn Situation soll sollte später Sprache spricht steht Stelle Teil Theokrit Tibull Tibullus Trojaner Venus Vergil Vers Verse viel vielleicht Weise weiter Welt wenig Werk wieder Wimmel wirklich wohl Wort zeigt zunächst zwei zweiten