Philologische Wochenschrift, Volume 21O. R. Reisland, 1901 - Classical philology Bibliotheca philologica classica was issued as a supplement 1887-19... |
From inside the book
Page 329
... ( namque super tibi erunt qui dicere laudes , Vare , tuas cupiant et tristia condere bella ) , das weiß ich allerdings nicht . Und noch weniger wird man sich wohl in Ecl . IX mit der Erklärung des Verf . begnügen , wo die Verbindung des ...
... ( namque super tibi erunt qui dicere laudes , Vare , tuas cupiant et tristia condere bella ) , das weiß ich allerdings nicht . Und noch weniger wird man sich wohl in Ecl . IX mit der Erklärung des Verf . begnügen , wo die Verbindung des ...
Other editions - View all
Common terms and phrases
alten Altertum Anschluß antiken Antisthenes Arbeit Archäologische Aristoteles Athen Ausgabe Auszüge aus Zeitschriften Band Bedeutung beiden bekannt Bericht Berlin besonders Bespr bloß Briefe Buch Cicero Darstellung Dichter Einfluß einzelnen Erklärung erscheinen ersten ganzen Geison Geschichte gewiß giebt Glosse Griechen griechischen großen Grund Handschriften Heft heißt Horaz Ilias Inschriften Jahre Jahrh jetzt Kirchhain klassische Philologie Konjektur konnte Kunst läßt lateinischen Lehre Leipz Lesart Leser letzten lich Literarisches Centralblatt Litteratur muß Mykene mykenischen Neueingegangene Schriften neuen O. R. Reisland Philologen Philosophie Platon Plautus Plutarch Recht Rede Reisland in Leipzig Rezensionen und Anzeigen richtig römischen Sallust scheint schen Schluß Selinus sodaß soll Sprache steht Stelle Stück Syllogistik Tatian Teil Tempel Text Thatsache Überlieferung Übersetzung unserer Untersuchung ursprünglich Verf Verfasser Vergil Verlag von O. R. verschiedenen viel vollständig weiß Weißenfels weiter wenig Werk wieder Wissenschaft wohl Wort Xenophon zwei zweite δὲ ἐν καὶ μὲν τῆς τὸ τὸν τοῦ τῶν
Popular passages
Page 321 - Wohl dem! Selig muß ich ihn preisen, Der in der Stille der ländlichen Flur, Fern von des Lebens verworrenen Kreisen, Kindlich liegt an der Brust der Natur.
Page 105 - Halm. 3. Bd. Die Reden gegen L. Sergius Catilina und für den Dichter Archias. 14.
Page 669 - Locke der Berenike'; aus ägyptischen Gräbern; an den Quellen des Clitumnus...
Page 199 - Vict. epit. 12,4: (Nerva) puellas puerosque natos parentibus egestosis sumptu publico per Italiae oppida ali iussit...
Page 337 - Adelaïde; mais il est impossible de dire, d'après le fragment du plan, si c'est là un des côtés du rectangle primitif. (Ermanno Ferrero. L'Arc d'Auguste à Suse, publié sous les auspices de la Société d'Archéologie et des Beaux-Arts pour la province de Turin. Turin, Bocca, i9oi, in-folio, avec i9 pi. hors texte, p. i5). Le plan manuscrit de Suse, daté du 23 février i7o4, par M. Desbordes (48o" de long x 384"" de haut), à l'échelle de 3oo toises (Arch.
Page 989 - Prooemien in der griechischen und byzantinischen Geschichtsschreibung. II. Teil. Die byzantinischen Geschichtsschreiber und Chronisten (Heisenberg) Q Horatius Flaccus, Oden und Epoden erklart von Luoian Müller.
Page 787 - Ante lucem cum scriberem contra Epicureos, de eodem oleo et opera exaravi nescio quid ad te et ante lucem dedi. Deinde cum somno repetito simul cum sole experrectus essem, datur mi epistula a sororis tuae filio quam ipsam tibi 20 misi; cuius est principium non sine maxima contumelia.
Page 721 - De verborum peculiaribus et propriis numeris ad antiquas linguas et sermones et poesin facta disquisitio et disputatio. Ill (Lund). 'Der Ertrag entspricht nicht der aufgewandten Mühe'.
Page 519 - Die Bearbeitungen dürfen nur in deutscher, lateinischer oder griechischer Sprache geschrieben sein und müssen an Stelle des Namens des Verfassers ein Motto tragen, welches an der Aussenseite eines mitfolgenden, den Namen des Verfassers enthaltenden versiegelten Couverts wiederkehrt.
Page 907 - Orte geschehen ist, kennt er eine historia altera, eine vorgestellte Geschichte, die uns sagt, was man den Menschen zutraute, und was für sie charakteristisch ist.