Page images
PDF
EPUB

Eine Steigerung des Zahlbegriffes bietet

Val. VI. 36 f. wo sich der Dichter ausserstande erklärt, die Namen der zahlreichen Kämpfer einzeln zu nennen:

verum ego nec numero memorem nec nomine cunctos mille vel ora movens.

Ae. VI. 625 f. non, mihi si linguae centum sint oraque

centum

ferrea vox, omnis scelerum comprendere formas (sc. possim).

Die gleiche Redensart Georg. II. 43 f.

Ueber mille und centum als unbestimmte Zahlen hat ausführlich gehandelt Wölfflin, Archiv IX. Bd. 177 ff.

An zwei Stellen finden wir, dass umgekehrt Valerius die Worte seiner Vorlage etwas vereinfacht hat:

Ae. X. 557 f. spricht Aeneas zu dem gefallenen Gegner: isti nunc, metuende, iace. non te optima mater

condet humi patrioque onerabit membra sepulchro.

I. 812 ff. Aeson in den Fluchworten gegen den verhassten Pelias:

. . quin cara suorum

diripiat laceretque senem nec membra sepulchro contegat.

Val. II. 220 f. überfallen die Lemnierinnen ihre Männer im Schlafe:

invadunt aditus et quondam. cara suorum

corpora: pars ut erant dapibus vinoque soporos.

Ein stärkeres Bild hat Verg. Ae. III. 630 f. von dem Cyklopen, der nach dem grässlichen Mahle, vom Wein berauscht, in Schlaf versunken ist:

nam simul expletus dapibus vinoque sepultus cervicem inflexam posuit.

Die gleiche Redensart nochmals:

*Ae. II. 265. invadunt urbem somno vinoque sepultam.

V. Abschnitt.

Contaminatio.

Hie und da konnten wir bemerken, dass ein Vers Vergils in mehr oder minder verändertem Gewande an verschiedenen Stellen des Valerius wiederkehrte. Nun werden wir hingegen in ziemlich zahlreichen Fällen bei einem einzelnen Verse oder in einer grösseren Stelle an mehrere Verse Vergils erinnert. Es ist dies eine Art der sogenannten Contaminatio, die uns in beiden Schriftgattungen der römischen Literatur, in der Poesie wie in der Prosa, entgegentritt und einen gewissen Grundzug derselben bildet. Wie nun die Komödiendichter den Griechen gegenüber in grossem Stile zu kontaminieren pflegen, die Prosaiker in den „Epitomae❞ gerne eine zweite Quelle heranziehen und Vergil in den ,Eclogae' den Theokrit in freier Weise nachahmt*), so sehen wir unseren Epiker Valerius seinem Vorbilde Vergil gegenüber in kleinerem Massstabe dieser Gewohnheit huldigen.

Er verwendet Teile aus verschiedenen Hexametern, besonders Anfangsworte und Versschlüsse in einem einzigen Verse, eine Erscheinung, die bekanntlich bei späteren Dichtern zu einer Manie ausartet und bis zur Bildung der sogenannten Centones fortschreitet.

Val. I. 667 f. fleht Jason zu den Göttern des Meeres: di, quibus undarum tempestatisque sonorae imperium.

1. Ae. V. 235. di, quibus imperium est peagi, quorum

aequora curro.

Der Schluss des Verses ist entnommen :

2. Ae. I. 52 ff.

.. hic vasto rex Aeolus antro luctantes ventos tempestatesque sonoras imperio premit.

*) Vgl. Einleitung zu den ,Eclogae', Ausg. v. Forbiger S. 25 f.

Val. I. 688. wird geschildert, wie die Argo stolz die Wogen durchschneidet:

infinditque salum et spumas vomit aere tridenti.

Hier hatte der Dichter wiederum zwei Stellen vor Augen, wie schon Grüneberg richtig bemerkt hat*). 1. Ae. V. 142 f. mit etwas übertragener Wendung: infindunt pariter sulcos totumque dehiscit convolsum remis rostrisque tridentibus aequor.

2. Ae. I. 35. vela dabant laeti et spumas salis aere ruebant. Val. I. 722 f. dixit, et extemplo furiis iraque minaci terribilis (sc. dicit).

Der erste Teil des Verses entspricht

Ae. II. 376 f. dixit et extemplo (neque enim responsa dabantur

fida satis) sensit medios delapsus in hostis.

Die anderen Worte sind mit einer kleinen Aenderung entlehnt:

Ae. XII. 946 f. mit der gleichen Ellipse:

terribilis.

Val. I. 765 f.

furiis accensus et ira

cum prima per altum

vela dedit, potui quae tantum ferre dolorem.**) 1. Ae. I. 34 f. vix e conspectu Siculae telluris in altum vela dabant.

2. Ae. IX. 426 . . . . aut tantum potuit perferre dolorem. Val. II. 375. invidisse deos tantum maris aequor adortis. 1. Ae. XI. 269 f. invidisse deos, patriis ut redditus aris coniugium optatum et pulchram Calydona viderem ?

,Maris aequor' an gleicher Stelle :

2. Ae. II. 780, wo Kreusa zu ihrem Gatten von den Gefahren spricht, die seiner harren:

longa tibi exilia et vastum maris aequor arandum. Val. II. 117 f. von der Fama:

quam pater omnipotens digna atque indigna canentem spargentemque metus placidis regionibus arcet.

1. Ae. I. 60. sed pater omnipotens speluncis abdidit atris. 2. Ae. IX. 595. is primam ante aciem digna atque indigna vociferans. [relatu

*),de Val. Flacco imitatore' S. 58.

**) Hier ist wieder von Val. das Simplex statt des Compositums gesetzt.

Val. II. 1 ff. interea scelerum luctusque ignarus Iason alta secat; neque enim patrios cognoscere casus Iuno sinit.

1. Ae. I. 643 f. Aeneas (neque enim patrius consistere mentem

passus amor), rapidum ad navis praemittit

Achaten.

2. Der Schluss scheint beeinflusst von Ae. II. 10. sed si tantus amor casus cognoscere nostros. Ae. III. 299. compellare virum et casus cognoscere tantos. Val. III. 77f. donec et hasta volans immani turbine transtris insonuit.

1. Ae. XII. 270, wo die übereinstimmenden Worte vor der Caesura semiternaria stehen:

hasta volans, ut forte novem pulcherrima fratrum corpora constiterant contra.

2. Von dem Blitze, den Juppiter geschleudert hat:

Ae. VI. 594. . . . . praecipitemque immani turbine adegit. Val. III. 431. ibat agens lectas aurata fronte bidentes. 1. Hier stimmen das Wort vor der Caesura semiquinaria und der Versschluss überein mit:

Ae. VI. 38 f. . . .

septem mactare iuvencos

praestiterit, totidem lectas de more bidentis. Ein ähnlicher Vers findet sich noch

Ae. IV. 57 f. mactant lectas de more bidentis.

2. Die von beiden Worten eingeschlossene Stelle entstammt Ae. IX. 627. et statuam ante aras aurata fronte iuvencum. Val. IV. 243 ff. ruft Amykus seinem jugendlichen Gegner zu: ,tune Amyci moriere manu?' nec plura moratus ingentes umeros spatiosaque pectoris ossa

protulit.

1. Aehnlicher Zuruf der Camilla an Arruns:

Ae. XI. 857. . . . . tune etiam telis moriere Dianae ? 2. Der Versausgang deckt sich mit

Ae. V. 381 f. .

nec plura moratus

tum laeva taurum cornu tenet.

Val. IV. 296 f. saevit inops Amycus nullo discrimine sese

praecipitans.

1. Ae. IV. 300 f. saevit inops animi totamque incensa per

[blocks in formation]

2. Ae. I. 574. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur. Die gleichen Worte vor dem letzten Fusse Ae. X. 108; XII. 498.

Val. IV. 735 f. Echion wird als Botschafter zu dem Könige Lykus gesandt:

dicta ferens, lectos (fama est si nominis umquam) Haemoniae subiisse viros, det litora fessis.

1. Ae. VIII. 119 f. . . . . . . ferte haec et dicite lectos Dardaniae venisse duces socia arma rogantis.

2. Ae. III. 85. Gebet des Aeneas zu Apollo:

da propriam, Thymbraee, domum; da moenia fessis, wobei Val. wiederum mit Absicht ,moenia' und,litora' geändert hat.

Val. V. 95 f..

omnia Mopsus

dum stupet, in prima tumulum procul aspicit

acta.

1. Ae. I. 494 f. haec dum Dardanio Aeneae miranda videntur,

dum stupet.

2. Ae. V. 613 f. at procul in sola secretae Troades acta amissum Anchisen flebant.

Val. VI. 602 f. at simul hanc dictis, illum dea Marte [secundo

impulit.

1. Ae. V. 357. et simul his dictis faciem ostentabat.

2. Ae. XII. 497 f. iam tandem invadit medios et Marte

[blocks in formation]

Val. VIII. 382 f noctes atque dies vastis mare fluctibus

[blocks in formation]

1. Ae. VI. 127. noctes atque dies patet atri ianua Ditis. 2. Ae. I. 333. erramus vento huc vastis et fluctibus acti.

Aus den eben angeführten Versen ist ersichtlich, dass die entsprechenden Worte zumeist am Anfang und Ausgang des Verses auftreten. Es liegt das in der Natur der Sache; denn diese Teile hafteten, wie schon mehrmals erwähnt, am meisten im Gedächtnisse des Dichters

Dann finden sich sogar Stellen, bei denen noch mehr als zwei Reminiszenzen an Vergilische Wendungen sich zeigen.

Val. I. 101 f.

primae seu quos in flore iuventae temptamentu tenent necdum data copia rerum.

1. Ae. VII. 162 f. ante urbem pueri et primaevo flore

exercentur equis.

[iuventus

« PreviousContinue »