Page images
PDF
EPUB

IV. Abschnitt.

Steigerung vergilischer Ausdrücke.

Im Vorausgehenden haben wir gesehen, dass Valerius die Wendungen seines Vorbildes mehr oder weniger zu ändern bestrebt ist. Doch sucht er nicht allein den Worten Vergils auf diesem oder jenem Wege ein etwas anderes Gepräge zu geben, sondern ihn auch an Kraft des rhetorischen Ausdruckes noch zu überbieten. Ist es ja ein charakteristischer Zug jener Zeit, in der Prosa wie in der Poesie, die Sprache mit immer kühneren Wendungen zu erfüllen.

Vergil gebraucht Ae. IX. 773 von vergifteten Pfeilen: ungere tela manu ferrum que armare veneno. Ae. X. 139 f. te quoque magnanimae viderunt, Ismare, gentes volnera derigere et calamos armare veneno.

Val. jedoch nimmt eine stärkere Metapher, wohl mit Rücksicht auf den brennenden Schmerz, den das Gift verursacht:

I. 107 ff. protinus Inachiis ultro Tirynthius Argis
advolat, Arcadio cuius flammata veneno

tela puer facilesque umeris gaudentibus arcus
gestat Hylas.

Ae. I. 687 f. fordert Venus ihren Sohn Amor auf, Dido mit
Liebe zu entflammen:

cum dabit amplexus atque oscula dulcia figet,
occultum inspires ignem fallasque veneno.

Val. bezeichnet die Küsse der Venus als furialia:
VII. 254. occupat amplexu Venus et furialia figit

oscula permixtumque odiis inspirat amorem. Ae. V. 706. hac responsa dabat vel quae portenderet ira magna deum vel quae fatorum posceret ordo. ,Magnus' schien dem Valerius nicht stark genug, deshalb wählte er ingens':

*I. 682 ff. I. 682 ff.

[ocr errors]

sic cum stabulis et messibus ingens ira deum et Calabri populator Sirius arvi incubuit.

Das Wort,magnus' verliert überhaupt nach und nach die steigernde Kraft, ingens' wird dafür ein beliebtes Beiwort selbst bei Prosaikern, die den Stil der Dichter sich aneignen, z. B. bei Tacitus und den übrigen Schriftstellern der silbernen Latinität.

Den gleichen Wechsel zwischen,magnus' und,ingens' zeigen:

Ae. IV. 532. saevit amor magnoque irarum fluctuat aestu. Val. III. 637. at pius ingenti Telamon iam fluctuat ira. Ae. VIII. 26 f. nox erat, et terras animalia fessa per omnis alituum pecudumque genus sopor altus

habebat.

Statt des auch in unserer Sprache gebräuchlichen Ausdruckes,,tiefer" Schlummer gebraucht Val. wiederum sein beliebtes Epitheton,ingens':

[blocks in formation]

Ae. I. 195 ff. vina bonus quae deinde cadis onerarat Acestes litore Trinacrio dederatque abeuntibus heros, dividit et dictis maerentia pectora mulcet.

Val. I. 298 f., wo Jason seine trauernden Eltern zu trösten *I. 298 f. sucht:

illis placidi sermonis Iason

suggerit affatus turbataque pectora mulcet.

Ae. II. 610 f. erschüttert Neptun mit seinem Dreizack die
Mauern der Städte:

Neptunus muros magnoque emota tridenti

fundamenta quatit.

Typhoeus macht keuchend unter der Last des Aetna den Berg in seinen Grundfesten erzittern:

Val. II. 30 f. . . . . . . trux ille eiectat adesi

fundamenta iugi.

Ae. VII. 397f. ipsa inter medias flagrantem fervida pinum sustinet ac natae Turnique canit hymenaeos. Val. II. 196. ipsa Venus quassans undantem turbine pinum adglomerat tenebras.

Ae.IX. 296 f. sponde digna tuis ingentibus omnia coeptis. Val. II. 242 f. sed tibi nunc quae digna tuis ingentibus [ausis

orsa feram ?

Eine ähnliche Steigerung des Ausdruckes weist auf: Ae. XI. 811 f. occiso pastore lupus magnove iuvenco,

conscius audacis facti.

*II. 30 f.

Val. IV. 295, wo der Begriff des,,kühnen" Wagnisses in das substantivierte Partizip gelegt ist:

territus ipse etiam atque ingentis conscius ausi.

Ae. I. 748 ff. schildert Verg. die erwachende Liebe im Herzen der Dido:

nec non et vario noctem sermone trahebat

infelix Dido longumque bibebat amorem,

multa super Priamo rogitans, super Hectore multa.
Diese Stelle hatte der Dichter Val. vor Augen

II. 351 ff., wo Hypsipyle allmählich Zuneigung zu Jason ge-
winnt:

praecipueque ducis casus mirata requirit

Hypsipyle, quae fata trahant, quae regis agat vis,
aut unde Haemoniae molem ratis: unius haeret
adloquio et blaudos paulatim colligit ignes.

Bemerkenswert ist hier das verschiedene Bild: Vergil lässt Dido,,lange Liebe trinken" oder „,in langem Zuge die Liebe einsaugen", während Val. in etwas stärkerer Färbung die Hypsipyle,,Liebesgluten in sich aufnehmen” lässt.

Vielleicht hat bei dem Bilde der ,,Liebesglut" und bei der ganzen Komposition auch des Apollonius von Rhodus Darstellung einigen Einfluss geübt:

III. 288 ff. beginnen des Eros Pfeile im Herzen der Medea zu wirken:

καί οἱ ἄηντο

στηθέων ἐκ πυκιναὶ καμάτῳ φρένες οὐ δέ τιν' ἄλλην
μνῆστιν ἔχεν, γλυκερῇ δὲ κατείβετο θυμὸν ἀνίῃ.

Alsdann vergleicht er die erwachende Glut mit einem durch Reiser entfachten Brand und schliesst diesen Vergleich:

296 f. τοῖος ὑπὸ κραδίῃ εἰλυμένος αἴθετο λάθρη

ούλος ἔρως.

Ae. V. 779 f. at Venus interea Neptunum exercita curis adloquitur talisque effundit pectore questus.

Noch deutlicher sucht Val. den Schmerz einer mit banger Sorge erfüllten Brust zu schildern:

*IV. 117. wo Neptun die Griechen herannahen sieht:

ingemit ac tales evolvit pectore questus.

Ae. I. 631 f. findet Aeneas mit seinen Gefährten bei Dido gastliche Aufnahme:

sic memorat; simul Aenean in regia ducit

tecta, simul divom templis indicit honorem.

Ebenso werden die Griechen von Lykus freudig bewillkommt:

Val. IV. 738 f. ac simul Aesoniden omnemque in regia * IV. 738 f.

tecta trahit.

[turbam

Noch klarer tritt das Bestreben des Val., in dem gleichen
Stoff seinen Vorgänger zu überbieten, hervor:

II. 649 f., wo uns die Begrüssung der Argonauten durch
Cyzikus vorgeführt wird:

sic memorat laetosque rapit, simul hospita pandi
tecta iubet templis que sacros largitur honores.

Der Dichter hat hier dem Verg. gegenüber den Begriff einer (in der Freude begründeten) gewissen Eilfertigkeit hineingelegt und bedient sich eines grösseren Wortschwalls, um die Gastfreundlichkeit des Cyzikus möglichst nachdrücklich hervorzuheben.

Zugleich sehen wir in dem zweiten Verse wiederum die oft beobachtete Erscheinung, dass Val. mit Absicht die Worte Vergils etwas anders wendet.

Ae. XII. 591. spricht Verg. von dem erstickenden Geruch, den der Rauch in der Behausung der Bienen erzeugt: volvitur ater odor tectis.

Von dem Hauche der Harpyien:

Val. IV. 493 f. fragrat acerbus odor patriique expirat Averni *IV. 493 f.

halitus.

Ein nicht minder starker Ausdruck ist:

Val. IV. 455.

[ocr errors]

saevit odor surgitque miserrima pugna. Val. IV. 144. fragt Echion den Fremdling, der ihn zu rascher Flucht auffordert, nach dem Grunde seiner Befürchtungen: abripit et sociis, quae sint ea, promere cogit.

,Promere cogit' ist eine vollere und kräftigere Redensart für ,quaerit'.

Ae. III. 100. .

[ocr errors]

quae sint e a moenia, quaerunt.

An einer anderen Stelle schreibt Verg. ,flagitat'. Ae. II. 122 ff. hic Ithacus vatem magno Calchanta tumultu protrahit in medios: quae sint ea numina flagitat. [divom,

Ae. XI. 730 f. will Tarchon seine Scharen zu neuem Kampfe anfeuern, indem er jeden einzeln beim Namen nennt: fertur equo variisque instigat vocibus alas,

nomine quemque vocans.

Des gleichen Mittels bedient sich Jason, um die ängstlichen Gefährten zu ermutigen:

IV. 647 ff. ipse per arma volans et per iuga summa carinae hortatur supplexque manus intendit Iason

nomine quemque premens.

Ae. VI. 428 f.

quos dulcis vitae exsortis et ab ubere raptos abstulit atra dies.

Ae. XI. 27 f. mittatur Pallas, quem non virtutis egentem abstulit atra dies.

Val. wählt mit einer auch der deutschen Sprache geläufigen Vorstellung für,auferre',rapere':

V. 41. aut socios rapit atra dies.

Ae. XII. 339 f. .

spargit rapida ungula rores

sanguineos.

Val. spricht von „Regen" des Blutes:

*VI. 186 f. 186 f. volvit ager galeas et thorax egerit imbres

sanguineos.

Ae. VI.500 f. Deiphobe armipotens, genus alto a sanguine
Teucri,

quis tam crudelis optavit sumere poenas?

Valerius nennt das Geschlecht des Phrixus,sidereum': *VII. 136 f. 136 f. namque et sidereo nostri de sanguine Phrixi dicitur.

Aehnlich spricht Val. VIII. 26 von Jason:

tum quoque siderea clarus procul ora iuventa.

Ae. V. 295. Euryalus forma insignis viridique iuventa.
Bei der Bestattung der im Kampfe gefallenen Helden
,,leuchtet" das Gefilde von den brennenden Scheiterhaufen:
Ae. XI. 208 f. . . ... tunc undique vasti

certatim crebris conlucent ignibus agri. Mit einer noch kühneren Wendung lässt Val. das Blachfeld,,in Brand stehen":

II. 476.

arsere rogis certantibus agri. Den metaphorischen Begriff,des Wetteiferns' der Scheiterhaufen gibt Verg. mit dem Adverbium, Val. drückt ihn in dem Epitheton zu ,rogis' aus; Verg. nimmt den allgemeineren Ausdruck,ignes', Val. den spezielleren,rogi'. Ae. I. 89 f. führt uns Verg. den Beginn des Unwetters auf dem Meere vor:

[ocr errors]

ponto nox incubat atra.

intonuere poli et crebris micat ignibus aether.

In noch kräftigeren Strichen zeichnet Val. den Anfang des Meersturmes:

I. 616 f. . .

vasto pariter ruit igneus aether

cum tonitru piceoque premit nox omnia caelo.

Der Himmel erdröhnt,von furchtbaren Donnerschlägen', ,pechschwarze' Nacht lagert über der Natur. Die Blitze hat Val mit dem Adjektiv igneus' angedeutet, während Verg. einen eigenen Satz hiefür bildet.

« PreviousContinue »