Page images
PDF
EPUB

Ein gleicher Wechsel durch ein Synonymum zeigt sich: *VIII. 54 f. haec ait atque furens rapido per devia passu tollitur.

Ae. VII. 156f haut mora, festinant iussi rapidis que feruntur passibus.

*VIII. 223. ultro omnes laeti instigant meritamque fatentur.

Ae. V.227 f. tum vero ingeminat clamor, cunct que sequentem instigant studiis.

Eine sachliche Variation weist folgende Stelle auf:

V. 276. lässt Val. die Toten verbrannt werden:

[ocr errors]

datus et sociis utrimque cremandis

ille dies alterque dies :

Bei Verg. werden dieselben zur Erde bestattet:

Ae. XI. 2 f. Aeneas, quamquam et sociis dare tempus praecipitant curae.

[humandis

B. Simplex pro composito.

In mehreren Fällen sucht Valerius dadurch eine andere
Wendung zu gewinnen, dass er für das Compositum ein
Verbum simplex gebraucht.

Ae. I 88 f. eripiunt subito nubes caelum que diem que
Teucrorum ex oculis.

*II. 39 f. Val. II. 39 f. ut faciem raptosque simul montes que locos que ex oculis circumque graves videre tenebras.

,Rapio' ist ebenfalls für ,eripio' gesetzt:

Val. V. 272 f. . . . . rapit inde fugam, crudelia Perses signa gerens.

Ae. II. 619. eripe, nate, fugam, finemque inpone labori.

Dass rapio' und ,eripio' ohne Unterschied in der Bedeutung bei den Dichtern stehen, zeigt uns eine Stelle aus Horaz:

Carm. II. 12, 27 f. quae poscente magis gaudeat eripi,
interdum rapere occupat?

Val. II. 232. si vocet et motis ululantia Dindyma sacris.
Ae. IV. 301 f. bacchatur, qualis commotis excita sacris

Thyias.

*V. 244. Val. V. 244 f. Aeetes, durch ein unheilverkündendes Traumbild geschreckt, erhebt sich rasch vom Lager:

membra toris rapit ille tremens patriumque precatur

numen.

Ebenso Aeneas, der von den Penaten zur Weiterfahrt ermuntert wird:

Ae. III. 176. corripio e stratis corpus tendoque supinas ad caelum cum poce manus.

Ausser der Veränderung des Verbums zeigt der Anfang des Verses ähnliche Variationen, wie wir schon im Vorausgehenden beobachten konnten.

V. 476. hi tibi, tot casus, horrenda tot avia mensi

cernimur.

Ae. V. 627 f. cum freta, cum terras omnis, tot inhospita sideraque em ensae ferimur. [saxa VI. 551 f. emicuit clipeumque rotans hunc poplite caeso deicit.

Ae. IX. 762 f. principio Phalerim et succiso poplite Gygen excipit.

Umgekehrt finden wir in einem Vers ein Compositum, wo Vergil das Simplex anwendet :

Val. I. 277 f. Thracius hinc noctem dulci testudine vates extrahit.

Ae. I. 748 in gleichem Sinn:

nec non et vario noctem sermone trahebat.

Oefters weiss der Dichter seine Verse etwas anders zu gestalten, indem er Wendungen Vergils in kürzeren Worten wiedergibt; das Streben nach Breviloquenz zeigt sich im ganzen Werke, so dass Langen dieser Seite des Valerianischen Sprachgebrauchs in der Einleitung zu seiner Ausgabe ein besonderes Kapitel gewidmet hat (S. 1-13).

Derartige Beispiele sind:

Ae. VIII. 220 f. . . . . . . rapit arma manu nodisque gravatum

robur

Für den längeren Ausdruck gebraucht Val. das Adjektiv ,nodosus'.

II. 534 f. . . congeminat.

36. f.

. . . .

hinc vastos nodosi roboris ictus

sed pectore ductor ab imo

talia voce gemit.

Hier ist in gedrängter Kürze angedeutet, was wir
Ae. II. 288 f. finden:

sed graviter gemitus imo de pectore ducens:
heu fuge, nate dea, teque his, ait, eripe flammis.

*V. 36 f.

Nach der Schilderung des Blutbades, das Aeneas unter
den Feinden angerichtet hat, schliesst der Dichter:
Ae. X. 602 f. talia per campos edebat funera ductor
Dardanius.

Aehnlich spricht Val. nach der Vorführung der Einzelkämpfe :

*VI. 427 f. talia certatim Minyae sparsique Cytaei

funera miscebant campis,

wobei Val. statt des Präpositionalausdruckes den Ablativus loci eintreten liess.

Ae. IX. 612 f. . . . . . . semperque recentis

comportare iuvat praedas.

Für,comportare praedas' wählte Val. ein Verbum, das beide Wörter zusammenfasst:

Val. VI. 338 f. . . . . . . sic in patriis bellare pruinis
praedarique iuvat.

Val. VI. 336 f. rühmt Gesander die vaterländische Sitte, die
neugeborenen Kinder durch Baden im kalten Strome ab-
zuhärten:

... ubi iam saevo duravimus amne

progeniem natosque rudes

Etwas mehr wird von dieser Sitte berichtet:

Ae. IX. 603 f durum a stirpe genus natos ad flumina

primum

deferimus saevoque gelu duramus et undis. Ae IV. 579 f zerschlägt Aeneas die Taue, mit denen das Schiff am Lande befestigt ist:

vaginaque eripit ensem

fulmineum strictoque ferit retinacula ferro.

Diese Stelle gibt in kürzerer Fassung wieder Val. I. 488 f., wo Jason mit blitzendem" Schwerte die fesselnden Bande des Schiffes löst:

abscidit.

[ocr errors]

ardenti Aesonides retinacula ferro

Bei dem Epitheton ,ardens' schwebte dem Dichter das Adj. fulmineus' vor.

Umgekehrt wählt hie und da Val einen etwas volleren Ausdruck, z. B.:

III. 210. sic pugnae crudescit opus.

Ae. VII. 787 f. tam magis illa fremens et tristibus effera

flammis,

quam magis effuso crudescunt sanguine pugnae.

Ae. IX. 179 ff. kennzeichnet Verg das jugendliche Aussehen des Euryalus:

it iuxta comes Euryalus, quo pulchrior alter

non fuit Aeneadum Troiana neque induit arma,

ora puer prima signans intonsa iuventa.

In ähnlicher Weise schildert Val. den jungen Helden
Pollux:

232 ff. illum Amycus nec fronte trucem nec mole tremendum *IV. 233. vixdum etiam primae spurgentem signa iuventae

ore renidenti lustrans obit.

Eine Stelle, in welcher der bei Vergil im Verbum liegende Begriff bei Val. durch ein Attribut gegeben ist, bietet uns: Val. VI. 229. vadit eques densa spargens hastilia dextra. Ae. XI. 650, wo die Amazone Camilla Speer auf Speer entsendet:

et nunc lenta manu spargens hastilia denset.

An einer anderen Stelle gebraucht Val. für die Apposition einen Relativsatz:

Ae III. 286 f. aere cavo clipeum, magni gestamen Abantis, postibus adversis figo.

Val. I. 452 f. ebenfalls von dem Schild des Abas:

at interea clari decus adiacet orbis,

quem genitor gestubat Abas.

Verwendung von Tropen bezw. deren Ersatz durch den einfachen Ausdruck.

Ein weiteres Mittel, die Verse seines Vorgängers zu variieren, findet Valerius einerseits in der Anwendung von Tropen, anderseits darin, dass er an Stelle des figürlichen Ausdruckes die gewöhnliche Wendung setzt.

Sehr häufig findet sich eine Synekdoche:

Ae. VIII. 221. . . . . . et aërii cursu petit ardua montis.
Diese Stelle dient, wie Val. III. 695, als Vorbild auch:
Val. III. 485, wo Herakles mit dem jungen Hylas die Berge
durchstreift:

[ocr errors]

petit excelsas Tirynthius ornos,

wobei die Berge durch „Bergeschen" angedeutet sind.

Eine species pro genere' bietet :

Val. VIII. 173. in vacuos dant verba notos.

Ae. V. 21. dicta dabant ventis.

Ein,totum pro parte' begegnet uns dagegen:
Val. I. 69. f. von Triptolemus:

ignaras Cereris qui vomere terras

imbuit et flava quercum damnavit arist a.
Georg. I. 7 f. steht statt des Baumes die Frucht:
Liber et alma Ceres, vestro si munere tellus
Chaoniam pingui glandem mutavit arista.

Aehnliche Beispiele sind:

Val. III. 113 f. at magis interea diverso turbida motu urbs agitur.

Ae. II. 298. diverso interea miscentur moenia luctu. Val. VI. 711 f. qualem siquis aquis et fertilis ubere terrae educat ac ventis oleam felicibus implet.

Ae. I. 531, wo „Scholle" für „Erde" steht:
terra antiqua, potens armis atque ubere glaebae.
Der Metonymie entkleidet ist folgender Vers:

Val. VI. 92. proclia nec rauco curant incendere cornu.
Ae. VI. 164 f. Misenum Aeoliden, quo non praestantior alter
aere ciere viros Martemque accendere cantu.
In analoger Weise wählt Val. statt,luna',nox':
Ae. II. 255 f. a Tenedo tacitae per amica silentia lunae
litora nota petens.

Val. II. 288 f. huc genitorem altae per opaca silentia noctis
praecipitem silvis rapit.

Val. V. 231 quondam etiam tacitae visus per tempora

Eine Antonomasie ist angewendet:

noctis.

*I. 781. Val. I. 781 f. tergeminam tum placat eram Stygiasque supremo

obsecrat igne domos.

,Tergemina era' statt,terg. Hecate', das Verg. aufweist Ae. IV. 509 ff.

et crinis effusa sacerdos

ter centum tonat ore deos, Erebumque Chaosque
tergeminamque Hecaten.

Beide Dichter haben eine Antonomasie gebraucht und in dieser wiederum etwas variiert:

[blocks in formation]

insurgens caelo genitor curamque fatetur.

Ae. VII. 141 f. hic pater omnipotens ter caelo clarus ab

intonuit.

[alto

zu *V.605 f. Bei Verg. Ae. III. 588 f. „entfernt die Aurora den feuchten

Schatten vom Himmel":

postera iamque dies primo surgebat eoo,

umentemque Aurora polo dimoverat umbram.

« PreviousContinue »