MnemosyneE. J. Brill., 1937 - Classical philology |
From inside the book
Results 1-3 of 39
Page 171
Staat von der Ausdehnung des römischen mit einer Bevölkerung von über vier Millionen männlicher römischer Bürger im dienst- pflichtigen Alter ' ) und ungezählter von Peregrinen und mit einem stehenden Heere von höchstens 300 000 Mann ...
Staat von der Ausdehnung des römischen mit einer Bevölkerung von über vier Millionen männlicher römischer Bürger im dienst- pflichtigen Alter ' ) und ungezählter von Peregrinen und mit einem stehenden Heere von höchstens 300 000 Mann ...
Page 132
... römischen Kriegsflotte entdeckt und bei einem Versuche zu entfliehen gefangen genommen wurden . Zum römischen Befehlshaber geführt , versuchte Xenophanes es erst wieder mit derselben Lüge , dass er sich auf den Weg gemacht hätte , um ...
... römischen Kriegsflotte entdeckt und bei einem Versuche zu entfliehen gefangen genommen wurden . Zum römischen Befehlshaber geführt , versuchte Xenophanes es erst wieder mit derselben Lüge , dass er sich auf den Weg gemacht hätte , um ...
Page 133
... römischen Flotte geflohen seien . In einem späteren Abschnitt setzt Livius seinen Bericht noch fort mit der Mitteilung , dass das erbeutete makedonische Schiff auf seiner Fahrt nach Rom zu entkommen wusste . So konnte die Bemannung ...
... römischen Flotte geflohen seien . In einem späteren Abschnitt setzt Livius seinen Bericht noch fort mit der Mitteilung , dass das erbeutete makedonische Schiff auf seiner Fahrt nach Rom zu entkommen wusste . So konnte die Bemannung ...
Other editions - View all
Common terms and phrases
Aeneas Antike Apollon apud Arioviste Aristoteles atque autem basilicam beiden Beloch besonders César Cypr delischen Hymnos Delos Demetrios Dichter Dichtung Diodor Dornseiff eius enim epistula ersten été etiam first Gedichte genitivus absolutus Geogr Geschichte given Gott Greek Griechen griechischen Grotius haec Herodot Hierocl Homer homerischen Hugo Grotius Humanismus Hymnos Ilias inscription Itala Itinerary Jahre Latin Versions line Livius Marc Menschen mihi Mnemosyne Namen Nebensätze neque old Lat once papyrus Peut place Platon Poem Polybios Properz pythischen qu'il quae quam quid quod quotations r₁ Raven rendering road römischen Ruhnken Samniter Seneca sunt Tarpeia Tert Tert.'s text Thukydides times Überlieferung unserer Vergil Verse Vulg wieder Wort γὰρ δὲ εἰς ἐκ ἐν ἐπὶ καὶ κατὰ μὲν οἱ οὐ περὶ πρὸς τὰ τε τὴν τῆς τὸ τὸν τοῦ τοὺς τῶν ὡς