MnemosyneE. J. Brill., 1937 - Classical philology |
From inside the book
Results 1-3 of 7
Page 8
Uber die Mangelhaftigkeit der ma.lichen Ethik - Übersetzung , die alle Schönheit der aristotelischen Sprache verderbe , klagt L. Bruni in „ Praemissio ad translationem Ethicorum Aristotelis ” 1416—17 ; in „ De interpretatione recta ...
Uber die Mangelhaftigkeit der ma.lichen Ethik - Übersetzung , die alle Schönheit der aristotelischen Sprache verderbe , klagt L. Bruni in „ Praemissio ad translationem Ethicorum Aristotelis ” 1416—17 ; in „ De interpretatione recta ...
Page 287
Doch solches zu sagen soll denen überlassen bleiben , die nach einer mensch- lichen ... Einsicht streben , in der göttlichen Einsicht aber un- erfahren sind " 3 ) . Gerade der letzte Satz ( áλλà Taura épɛío0w λέγειν τοῖς ἀνθρωπίνην τινὰ ...
Doch solches zu sagen soll denen überlassen bleiben , die nach einer mensch- lichen ... Einsicht streben , in der göttlichen Einsicht aber un- erfahren sind " 3 ) . Gerade der letzte Satz ( áλλà Taura épɛío0w λέγειν τοῖς ἀνθρωπίνην τινὰ ...
Page 180
Aber ich wäre in der Tat um einen Ausgangspunkt für das , was ich besprechen möchte verlegen , wenn ich nicht in der glück- lichen Lage wäre , den Aufsatz von K. Kuypers „ Recht und Billigkeit bei Aristoteles " bei den Lesern der ...
Aber ich wäre in der Tat um einen Ausgangspunkt für das , was ich besprechen möchte verlegen , wenn ich nicht in der glück- lichen Lage wäre , den Aufsatz von K. Kuypers „ Recht und Billigkeit bei Aristoteles " bei den Lesern der ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alten Apollon apud Aristoteles atque autem basilicam Bedeutung beiden besonders Bild Buch César Chrysipp dans delischen Dichter Dichtung Ende enim ersten été etiam Fall find folgenden Form Frage ganzen Gedanken Gedichte Geschichte gibt gleich Gott Griechen griechischen grossen Grotius haec Homer homerischen Hymnos indem inscription inter Jahre jetzt könnte Krieg lassen lässt Latin Leben letzten lichen line Livius macht Mann Menschen muss näher Namen Natur neuen papyrus Peut place Platon qu'il quae quam quid quod Recht Rede richtig römischen soll später Sprache steht Stelle sunt Teil Tert times Überlieferung unserer ursprünglich Vergil Vergleich Verse Versions viel Vulg Weise weiter wenig wieder wohl word Wort zwei zweiten δε και