MnemosyneE. J. Brill., 1937 - Classical philology |
From inside the book
Results 1-3 of 47
Page 166
24 , 18 , 7 ” – eine absolut irrelevante , ganz ” allgemeine Stelle :) und Polybius ( 2 , 23 , 9 aus Fabius vgl . 6 , 19 , 5 ) απογραφαί τών έν ηλικίαις ist ohne Zweifel dasselbe ” . Und ebenso findet Beloch , S. 354 vgl .
24 , 18 , 7 ” – eine absolut irrelevante , ganz ” allgemeine Stelle :) und Polybius ( 2 , 23 , 9 aus Fabius vgl . 6 , 19 , 5 ) απογραφαί τών έν ηλικίαις ist ohne Zweifel dasselbe ” . Und ebenso findet Beloch , S. 354 vgl .
Page 301
Sowohl der Begriff der Gerechtigkeit wie der Billigkeit sind für Aristoteles an erster Stelle rein ethische Werte und haben erst an zweiter Stelle juristische Bedeutung . So lässt sich auch verstehen , dass die Billigkeit als ...
Sowohl der Begriff der Gerechtigkeit wie der Billigkeit sind für Aristoteles an erster Stelle rein ethische Werte und haben erst an zweiter Stelle juristische Bedeutung . So lässt sich auch verstehen , dass die Billigkeit als ...
Page 173
Αππιανός κέλευσόν με εν τη ευγενεία μου απαχθήναι ) , muss auch an unserer Stelle απαγόμενον für sich stehen und die technische Bedeutung des lateinischen duci haben ' zur Vollstreckung des Todesurteils weggeführt werden ' .
Αππιανός κέλευσόν με εν τη ευγενεία μου απαχθήναι ) , muss auch an unserer Stelle απαγόμενον für sich stehen und die technische Bedeutung des lateinischen duci haben ' zur Vollstreckung des Todesurteils weggeführt werden ' .
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alten Apollon apud Aristoteles atque autem basilicam Bedeutung beiden besonders Bild Buch César Chrysipp dans delischen Dichter Dichtung Ende enim ersten été etiam Fall find folgenden Form Frage ganzen Gedanken Gedichte Geschichte gibt gleich Gott Griechen griechischen grossen Grotius haec Homer homerischen Hymnos indem inscription inter Jahre jetzt könnte Krieg lassen lässt Latin Leben letzten lichen line Livius macht Mann Menschen muss näher Namen Natur neuen papyrus Peut place Platon qu'il quae quam quid quod Recht Rede richtig römischen soll später Sprache steht Stelle sunt Teil Tert times Überlieferung unserer ursprünglich Vergil Vergleich Verse Versions viel Vulg Weise weiter wenig wieder wohl word Wort zwei zweiten δε και