MnemosyneE. J. Brill., 1937 - Classical philology |
From inside the book
Results 1-3 of 66
Page 5
Grotania 1 - V ( „ Vereeniging voor de uitgave van Grotius ” ) . ' s Gravenhage 192833 . H. C. Rogge , Bibliographie der werken van Hugo de Groot . ' s Gravenh . 1883 . J. ter Meulen , Concise bibliography of Hugo Grotius .
Grotania 1 - V ( „ Vereeniging voor de uitgave van Grotius ” ) . ' s Gravenhage 192833 . H. C. Rogge , Bibliographie der werken van Hugo de Groot . ' s Gravenh . 1883 . J. ter Meulen , Concise bibliography of Hugo Grotius .
Page 8
Hugo Grotius ( de Groot , 1583—1645 ) lebte in einer Zeit , die über die Höhe der Entwicklung der neulateinischen Lyrik Hollands schon ein gutes Stück hinausgeschritten war . Seine Bedeutung als Dichter kann erst gewürdigt werden ...
Hugo Grotius ( de Groot , 1583—1645 ) lebte in einer Zeit , die über die Höhe der Entwicklung der neulateinischen Lyrik Hollands schon ein gutes Stück hinausgeschritten war . Seine Bedeutung als Dichter kann erst gewürdigt werden ...
Page 60
Der stoischen Ethik bis zur Lehre vom ,, inevitabile fatum " zu folgen 1 ) , hinderte Grotius sein indeterministischer Arminianischer Standpunkt . Dieser und sein eklektischer Moralismus machen ihn auch in seiner didaktischgnomischen ...
Der stoischen Ethik bis zur Lehre vom ,, inevitabile fatum " zu folgen 1 ) , hinderte Grotius sein indeterministischer Arminianischer Standpunkt . Dieser und sein eklektischer Moralismus machen ihn auch in seiner didaktischgnomischen ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alten Apollon apud Aristoteles atque autem basilicam Bedeutung beiden besonders Bild Buch César Chrysipp dans delischen Dichter Dichtung Ende enim ersten été etiam Fall find folgenden Form Frage ganzen Gedanken Gedichte Geschichte gibt gleich Gott Griechen griechischen grossen Grotius haec Homer homerischen Hymnos indem inscription inter Jahre jetzt könnte Krieg lassen lässt Latin Leben letzten lichen line Livius macht Mann Menschen muss näher Namen Natur neuen papyrus Peut place Platon qu'il quae quam quid quod Recht Rede richtig römischen soll später Sprache steht Stelle sunt Teil Tert times Überlieferung unserer ursprünglich Vergil Vergleich Verse Versions viel Vulg Weise weiter wenig wieder wohl word Wort zwei zweiten δε και