Page images
PDF
EPUB

Palladii caesis summae custodibus arcis

ne timeant, nec equi caeca condemur in alvo: luce palam certum est igni circumdare muros. haud sibi cum Danais rem faxo et pube Pelasga 155 esse putent, decimum quos distulit Hector in annum. nunc adeo, melior quoniam pars acta diei, quod superest, laeti bene gestis corpora rebus procurate, viri, et pugnam sperate parari.' interea vigilum excubiis obsidere portas

160 cura datur Messapo et moenia cingere flammis. bis septem Rutuli, muros qui milite servent, delecti; ast illos centeni quemque sequuntur purpurei cristis iuvenes auroque corusci. discurrunt variantque vices, fusique per herbam 165 indulgent vino et vertunt crateras aënos. conlucent ignes, noctem custodia ducit insomnem ludo.

Haec super e vallo prospectant Troes et armis alta tenent, nec non trepidi formidine portas 170 explorant pontisque et propugnacula iungunt,

[merged small][ocr errors][merged small][merged small]

sich auf die übrige zur Beobachtung vorgeschobene Mannschaft der vierzehn Führer, so weit sie nicht auf Posten ist. Von der v. 158 angeordneten procuratio der Gesamtheit ist nicht weiter die Rede.

165. vertunt, sie stürzen die Mischkrüge, leeren sie bis aufs letzte in die Becher.

167. insomnem ludo. Der spondeische Halbvers im Anschlufs an den vorausgegangenen spondeischen Vers hebt, das Bild des Lagers der Rutuler abschliefsend, durch die Pause das Erwartungsvolle in der Lage hervor.

168-223. Während die Troianer ängstlich das Lager bewachen, beschliefsen Nisus und Euryalus durch die Feinde hindurch dem Aeneas die Kunde von der Lage zu bringen.

169. alta, die Mauern, oder hier vielmehr die Wälle. Denn von einer eigentlichen Stadt kann bei den erst kurz angekommenen keine Rede sein. Der Dichter malt die Sache nach seiner Zeit aus.

170. explorant portas, sie halten genaue Nachschau bei ihren Thoren, ob nichts von aufsen her drohe. pontes, Brücken auf die Vorwerke,

tela gerunt; instant Mnestheus acerque Serestus,
quos pater Aeneas, si quando adversa vocarent,
rectores iuvenum et rerum dedit esse magistros.
omnis per muros legio sortita periclum

175 excubat exercetque vices, quod cuique tuendum est.
Nisus erat portae custos, acerrimus armis,
Hyrtacides, comitem Aeneae quem miserat Ida
venatrix iaculo celerem levibusque sagittis;
et iuxta comes Euryalus, quo pulchrior alter
180 non fuit Aeneadum Troiana neque induit arma,
ora puer prima signans intonsa iuventa.

his amor unus erat, pariterque in bella ruebant.
tum quoque communi portam statione tenebant.
Nisus ait: 'dine hunc ardorem mentibus addunt,
185 Euryale, an sua cuique deus fit dira cupido?
aut pugnam aut aliquid iamdudum invadere magnum
mens agitat mihi nec placida contenta quiete est.
cernis, quae Rutulos habeat fiducia rerum:
lumina rara micant, somno vinoque soluti
190 procubuere, silent late loca. percipe porro,
quid dubitem et quae nunc animo sententia surgat.
Aenean acciri omnes, populusque patresque,
exposcunt mittique viros, qui certa reportent.
si, tibi quae posco, promittunt, nam mihi facti
195 fama sat est, tumulo videor reperire sub illo

auf die vorgeschobenen Türme, propugnacula.

171. gerunt, bringen herbei auf die einzelnen Verteidigungspunkte. 172. quos, diese nämlich.

174. sortita periclum. Jedem ist durch das Los sein Teil an der Gefahr zugefallen, und nach diesem Los hält er Wache und pflegt seines Amtes (exercet vices).

175. quod cuique tuendum est, Epexegese zu vices, was, wie es jedem obliegt.

178. venatrix, eine Bergnymphe.

celerem iaculo, mit schneller Hand beim Werfen des Geschosses. Hom. Μ 306 ἐβλῆτο Τοῆς ἀπὸ χειρός ἄκοντι.

181. intonsa, vgl. Aen. VIII. 160. 182. his amor unus erat, sie waren ein Herz und ein Sinn. Vgl. Aen. V. 294 ff.

184. hunc ardorem, dieses Feuer, nämlich wie ich es jetzt in mir

[merged small][merged small][merged small][ocr errors]

191. dubitem, wie doiάgev (duo, zweifeln), nach zwei Seiten hin schwanken, überlegen.

192. populusque patresque, in römischem Sinn des politisch entwickelten Staates.

193. qui certa reportent ist doppeldeutig, vielleicht absichtlich vom Dichter so gesetzt: entweder sollen die Abgesandten Kunde von der kritischen Lage dem Aeneas, oder zuverlässige Nachricht von ihm bringen, von dem man nicht weifs, wo er so lange verweilt. Vgl. Aen. VII. 134.

195. videor reperire. Der Nachsatz ist prägnant: so will ich hin

posse viam ad muros et moenia Pallantea.' obstipuit magno laudum percussus amore Euryalus, simul his ardentem adfatur amicum: 'mene igitur socium summis adiungere rebus, 200 Nise, fugis? solum te in tanta pericula mittam? non ita me genitor, bellis adsuetus Opheltes, Argolicum terrorem inter Troiaeque labores sublatum erudiit, nec tecum talia gessi,

magnanimum Aenean et fata extrema secutus: 205 est hic, est animus lucis contemptor et istum qui vita bene credat emi, quo tendis, honorem.' Nisus ad haec: 'equidem de te nil tale verebar, nec fas, non, ita me referat tibi magnus ovantem Iuppiter aut quicumque oculis haec aspicit aequis. 210 sed si quis, quae multa vides discrimine tali, si quis in adversum rapiat casusve deusve, te superesse velim; tua vita dignior aetas. sit qui me raptum pugna pretiove redemptum mandet humo, solita aut si qua id Fortuna vetabit, 215 absenti ferat inferias decoretque sepulcro. neu matri miserae tanti sim causa doloris, quae te sola, puer, multis e matribus ausa persequitur magni nec moenia curat Acestae.' ille autem 'causas nequiquam nectis inanis, 220 nec mea iam mutata loco sententia cedit:

gehen, und ich glaube dort den Weg zu finden.

196. muros et moenia, hier pleonastisch das Einzelne ausmalend. Vgl. Aen. II. 234. Pallantea, adjektivisch. Vgl. Aen. I. 686.

203. sublatum. Das Kind wurde nach der Geburt dem Vater zu Fülsen gelegt, und dieser erkannte es dadurch an, dafs er es aufhob. Daher metonymisch sublatus = natus. talia, nicht habe ich solches mit dir gethan, dafs du mich verschmähen darfst.

204. fata extrema, alle Schicksale, die bisher Aeneas bis aufs Äusserste hat bestehen müssen.

205. hic, auf die Brust hinweisend. 206. bene emi. Das Leben ist ein wohlfeiler Preis, um den man eine solche Ehre erkaufen kann.

208. nec fas, eine Beschwichtigung des sich verletzt fühlenden Euryalus mit Bezug auf v. 203.

209. haec, das was ich hier vorhabe.

210. quae multa, welcherlei vieles ein Zufall oder ein Gott bringt. Vgl. Aen. VII. 200.

211. in adversum, euphemistisch: ins Gegenteil von dem, was ich will, nämlich glücklich zurückzukommen.

214. solita, wie es oft vorkommt, wie die Fortuna zu thun pflegt. si qua, wenn irgendwie.

215. absenti ferat inferias. Dem nicht Gefundenen wurde ein Kenotaph errichtet. Vgl. Aen. III. 304. 216. miserae, proleptisch. 217. quae, die ja, da sie ja. sola multis e matribus. Vgl. Aen. V. 711 ff. und 750.

218. persequitur, schärfer als sequitur, sie kann nicht von dir lassen.

219. nectis mit Hinweisung auf ein erkünsteltes Zusammensuchen von Gründen.

acceleremus' ait. vigiles simul excitat, illi
succedunt servantque vices; statione relicta
ipse comes Niso graditur, regemque requirunt.
Cetera per terras omnis animalia somno
225 laxabant curas et corda oblita laborum;
ductores Teucrum primi, delecta iuventus,
consilium summis regni de rebus habebant,
quid facerent quisve Aeneae iam nuntius esset.
stant longis adnixi hastis et scuta tenentes
230 castrorum et campi medio. tum Nisus et una
Euryalus confestim alacres admittier orant:

rem magnam pretiumque morae fore. primus Iulus
accepit trepidos ac Nisum dicere iussit.

tum sic Hyrtacides: audite o mentibus aequis,
235 Aeneadae, neve haec nostris spectentur ab annis,
quae ferimus. Rutuli somno vinoque soluti
conticuere; locum insidiis conspeximus ipsi,
qui patet in bivio portae, quae proxima ponto;
interrupti ignes, aterque ad sidera fumus
240 erigitur: si fortuna permittitis uti

quaesitum Aenean et moenia Pallantea,
mox hic cum spoliis ingenti caede peracta
adfore cernetis. nec nos via fallet euntis:

[blocks in formation]

lichen ex hat hier das Metrum ab nötig gemacht.

237. insidiis, für den Anschlag, unbemerkt durch die Feinde zu kommen.

238. in bivio portae. Bei dem Lagerthor teilt sich der Weg nach zwei Seiten hin.

239. ater fumus erigitur, ausmalende Epexegese zu interrupti ignes.

241. quaesitum. In der ältern Sprache steht das Supinum nach allen Wörtern der Absicht.

242. cum spoliis ingenti caede peracta. Nisus kann es sich gar nicht anders denken, als dafs Aeneas reich beladen mit Beute aus der Ferne zurückkomme. So wenigstens läfst der Dichter den thatenlustigen Jüngling sich aussprechen. Streng genommen ist cum spoliis ingenti caede peracta ein Zusatz der ausschmückenden Phantasie des Dichters, wie ja oft Vergil seine Gedanken mit den zu erzählenden Thatsachen verbindet.

vidimus obscuris primam sub vallibus urbem 245 venatu adsiduo et totum cognovimus amnem.' hic annis gravis atque animi maturus Aletes: 'di patrii, quorum semper sub numine Troia est, non tamen omnino Teucros delere paratis,

cum talis animos iuvenum et tam certa tulistis 250 pectora.' sic memorans umeros dextrasque tenebat amborum et vultum lacrimis atque ora rigabat. 'quae vobis, quae digna, viri, pro laudibus istis praemia posse rear solvi? pulcherrima primum di moresque dabunt vestri; tum cetera reddet 255 actutum pius Aeneas atque integer aevi

Ascanius, meriti tanti non immemor umquam.' 'immo ego vos, cui sola salus genitore reducto', excipit Ascanius, 'per magnos, Nise, penatis Assaracique larem et canae penetralia Vestae 260 obtestor; quaecumque mihi fortuna fidesque est, in vestris pono gremiis: revocate parentem, reddite conspectum; nihil illo triste recepto. bina dabo argento perfecta atque aspera signis pocula, devicta genitor quae cepit Arisba, 265 et tripodas geminos, auri duo magna talenta, cratera antiquum, quem dat Sidonia Dido. si vero capere Italiam sceptrisque potiri contigerit victori et praedae dicere sortem,

244. obscuris sub vallibus, unten im dunkeln Thale, nämlich auf der Jagd daselbst; die Stadt lag oben auf dem Berg. Vgl. Aen. VIII. 53. - primam urbem, den Anfang, die ersten Häuser der Stadt.

246. animi maturus, als Folge von annis gravis.

248. non tamen omnino. In Erinnerung an die bisher Verderben drohenden Mühsale schöpft er neue Hoffnung aus dem Umstand, dafs solcher Mut noch vorhanden ist.

249. tam certa pectora, epexegetisch zu talis animos, solchen Mut, solche Entschlossenheit.

252. laudibus, wie öfters, metonymisch - rühmliche That.

254. mores vestri, euer Denken und Thun, hier das Bewusstsein der guten That.

257. immo, schliefst an non immemor an. Nein, nicht uneingedenk werde ich sein, denn alles

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]
« PreviousContinue »