Page images
PDF
EPUB

Turnus, avis atavisque potens, quem regia coniunx
adiungi generum miro properabat amore;

sed variis portenta deum terroribus obstant. laurus erat tecti medio in penetralibus altis, 60 sacra comam multosque metu servata per annos, quam pater inventam, primas cum conderet arces, ipse ferebatur Phoebo sacrasse Latinus Laurentisque ab ea nomen posuisse colonis. huius apes summum densae mirabile dictu 65 stridore ingenti liquidum trans aethera vectae obsedere apicem, et pedibus per mutua nexis examen subitum ramo frondente pependit. continuo vates 'externum cernimus', inquit, 'adventare virum et partis petere agmen easdem 70 partibus ex isdem et summa dominarier arce.' praeterea, castis adolet dum altaria taedis

75

et iuxta genitorem astat Lavinia virgo,

visa, nefas, longis comprendere crinibus ignem,
atque omnem ornatum flamma crepitante cremari,
regalisque accensa comas, accensa coronam

56. regia coniunx, Amata, Gemahlin des Latinus.

57. miro amore, mit besonderer Vorliebe.

59. tecti medio, im Impluvium. Dies war im römischen Haus der mittlere Teil des Cavaedium, des innern Hofraums, wo das Regenwasser zusammenflofs. Das Adjectivum neutrum wird vom Dichter und in der spätern Prosa als Substantiv mit einem Genetiv verbunden.

60. metu, in religiöser Scheu. sacra comam, d. i. mit unberührten Blättern, weil gottgeweiht.

61. primas cum conderet arces, als er den Anfang machte Laurentum zu bauen, unmittelbar mit der ersten Gründung.

62. Phoebo. Der Lorbeerbaum war allenthalben dem Apollo geweiht, daher der Name der Stadt.

63. Laurentis, Apposition zu nomen. Vgl. v. 36. Aen. III. 18 ab ea, parataktisch als Hauptsatz an den Relativsatz mit gemeinschaftlichem Prädikat ferebatur angeschlossen. Vgl. Aen. III. 382.

64. apes densae. Bienenschwärme

[merged small][ocr errors][merged small]

insignem gemmis tum fumida lumine fulvo involvi ac totis Vulcanum spargere tectis. id vero horrendum ac visu mirabile ferri: namque fore inlustrem fama fatisque canebant 80 ipsam, sed populo magnum portendere bellum. at rex sollicitus monstris oracula Fauni, fatidici genitoris, adit lucosque sub alta

consulit Albunea, nemorum quae maxima sacro fonte sonat saevamque exhalat opaca mephitim. 85 hinc Italae gentes omnisque Oenotria tellus in dubiis responsa petunt; huc dona sacerdos cum tulit et caesarum ovium sub nocte silenti pellibus incubuit stratis somnosque petivit, multa modis simulacra videt volitantia miris et varias audit voces fruiturque deorum colloquio atque imis Acheronta adfatur Avernis. hic et tum pater ipse petens responsa Latinus centum lanigeras mactabat rite bidentis

90

atque harum effultus tergo stratisque iacebat 95 velleribus; subita ex alto vox reddita luco est: 'ne pete conubiis natam sociare Latinis,

o mea progenies, thalamis neu crede paratis:
externi venient generi, qui sanguine nostrum

76. tum, in enger Beziehung zu accensa. Das Adverb wird häufig einem Particip angeschlossen, um die enge Beziehung des letztern zum Hauptverbum schärfer hervorzuheben. Wie ihr Haupt so in Flammen stand, da kam das Unglückszeichen dazu. Denn als solches galt der Rauch. Durch den Rauch strahlt das Licht nicht mehr feuerglänzend, sondern fulvum.

78. ferri, es wurde aufgenommen als, man sprach viel davon als von einem etc.

83. sub alta Albunea. Albunea, eine weissagende Sibylle, hatte ihren Sitz in einer von Hainen umschlossenen, hochgelegenen Grotte des Anio in der Nähe von Tibur, wo dieser über Felsen mit lautem Getöse herabstürzt (sonat). Unten am Wasserfall (sub) ist das Orakel des Faunus. nemorum maxima, die Quelle Albunea ist die gröfste im ganzen Waldbezirke.

84. saevam mephitim. In der Nähe

[blocks in formation]

nomen in astra ferant quorumque ab stirpe nepotes 100 omnia sub pedibus, qua Sol utrumque recurrens aspicit Oceanum, vertique regique videbunt.' haec responsa patris Fauni monitusque silenti nocte datos non ipse suo premit ore Latinus, sed circum late volitans iam Fama per urbes 105 Ausonias tulerat, cum Laomedontia pubes gramineo ripae religavit ab aggere classem. Aeneas primique duces et pulcher Iulus corpora sub ramis deponunt arboris altae instituuntque dapes et adorea liba per herbam 110 subiciunt epulis, sic Iuppiter ipse monebat, et Cereale solum pomis agrestibus augent. consumptis hic forte aliis, ut vertere morsus exiguam in Cererem penuria adegit edendi et violare manu malisque audacibus orbem 115 fatalis crusti patulis nec parcere quadris: 'heus! etiam mensas consumimus', inquit Iulus, nec plura adludens. ea vox audita laborum

99. qui ferant. Es ist die Bestimmung des Aeneas, durch Kämpfe den Namen des Geschlechts zu verherrlichen. quorum nepotes videbunt. Die spätern Nachkommen werden es erleben, dafs das von Aeneas gestiftete Reich die Weltherrschaft haben wird.

re

100. utrumque Oceanum, im äufsersten Westen und Osten. currens, nach alter Vorstellung, auf seiner täglichen Wanderung vom Osten zum Westen.

101. verti, umgedreht, dann verwandelt werden.

103. sed. non ipse Nicht Latinus selbst hielt das Orakel geheim, aber auch noch die Fama hatte es, sobald es bekannt geworden war, nach allen Seiten hin verbreitet.

105. Ausonias urbes, vgl. v. 39; hier ist Mittel-Italien bezeichnet. 106. religavit ab aggere, malerischer als adligavit litori.

107-147. Aus der Erfüllung einer Prophezeiung erkennen die Troianer, dass sie in dem ihnen verheissenen Lande angekommen sind.

109. et adorea augent, epische Epexegese zu dapem instituunt. liba adorea, Fladen aus Weizen

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

prima tulit finem, primamque loquentis ab ore eripuit pater ac stupefactus numine pressit. 120 continuo 'salve fatis mihi debita tellus

vosque', ait, 'o fidi Troiae salvete penates:

hic domus, haec patria est. genitor mihi talia namque, nunc repeto, Anchises fatorum arcana reliquit: cum te, nate, fames ignota ad litora vectum 125 accisis coget dapibus consumere mensas,

tum sperare domos defessus ibique memento
prima locare manu molirique aggere tecta.
haec erat illa fames; haec nos suprema manebat,
exitiis positura modum.

130 quare agite et primo laeti cum lumine solis,

quae loca, quive habeant homines, ubi moenia gentis, vestigemus et a portu diversa petamus.

nunc pateras libate Iovi precibusque vocate Anchisen genitorem et vina reponite mensis.' 135 sic deinde effatus frondenti tempora ramo

scheinende Wort des Iulus aufgreift und das darin liegende gute Omen nicht verderben lassen will. primam prima tulit

118.

eripuit. Dies Wort war das erste, welches das Ziel in Aussicht stellte, und als solches griff es rasch Aeneas auf, damit es als gutes omen nicht durch Zwischenreden verdorben würde.

119. stupefactus numine, erstaunt über das göttliche Walten, das den Iulus dies bedeutungsvolle Wort hat sprechen lassen. Jetzt löste sich ihm das Rätsel, das er in den Worten der Celaeno nicht verstanden hatte.pressit, er prägte sich das Wort tief ins Herz ein, wie animo figere.

121. fidi. Sie hatten ihm ein glückliches Ende der Mühsalen prophezeit. Vgl. Aen. III. 147 ff. 123. nunc repeto memoria, jetzt erinnere ich mich wieder.

[blocks in formation]

129. exitiis, den vielen, Verderben drohenden Gefahren. — positura, bestimmt ein Ziel zu setzen. So oft das Partic. Fut. Act. - Die durch den Halbvers entstehende Pause hebt den Schlufs der in der Prophezeiung enthaltenen Gefahren hervor. Nach derselben, gleichsam einen Gegensatz bildend, folgt die Aufforderung.

132. diversa petamus, wir wollen nach verschiedenen Seiten hin auf Kundschaft gehen.

133. pateras libate, wie pocula libare. Vgl. Aen. III. 354.

134. reponite, stellt Wein aus den Mischkrügen auf, wie es Brauch ist. Zur Libation wurden wohl die Becher erhoben, aber: nach der Libation stellt die Becher wieder hin, wäre doch wohl kein Punkt zur Ausmalung, dagegen als Vervollständigung des Bildes: stellt Wein zum Trinken auf. Vgl. Aen. VIII. 175. Die Composita mit re haben häufig die Bedeutung des Pflichtmässigen (litteras reddere u. a.).

135. deinde. Adverbiale Zusätze treten zum Hauptverbum nach einem Participium, um die Beziehung zwischen beiden schärfer hervorzuheben. Umstellungen von Konjunktionen und Adverbien sind beim Dichter häufig.

implicat et geniumque loci primamque deorum Tellurem nymphasque et adhuc ignota precatur flumina, tum Noctem Noctisque orientia signa Idaeumque Iovem Phrygiamque ex ordine matrem 140 invocat et duplicis caeloque ereboque parentis. hic pater omnipotens ter caelo clarus ab alto intonuit radiisque ardentem lucis et auro

ipse manu quatiens ostendit ab aethere nubem. diditur hic subito Troiana per agmina rumor 145 advenisse diem, quo debita moenia condant. certatim instaurant epulas atque omine magno crateras laeti statuunt et vina coronant.

Postera cum prima lustrabat lampade terras orta dies, urbem et finis et litora gentis 150 diversi explorant: haec fontis stagna Numici, hunc Thybrim fluvium, hic fortis habitare Latinos. tum satus Anchisa delectos ordine ab omni centum oratores augusta ad moenia regis ire iubet, ramis velatos Palladis omnis, 155 donaque ferre viro pacemque exposcere Teucris.

136. genium. Jeder Ort hat seinen besondern Schutzgeist. primam deorum, die erste der Gottheiten, weil von ihr alle abstammen.

137. nymphas. Jede Quelle, jedes Flüfschen ist von einer Nymphe bewohnt.

139. Phrygia mater. Cybele, magna mater, Mutter der Götter, hatte ihren Kult auf dem Berg Cybele in Phrygien. Vgl. Aen. III. 111. ex ordine, eine Gottheit nach der andern.

140. caelo, Venus unter den olympischen Göttern; erebo, Anchises in der Unterwelt.

141. clarus, aus heiterer Luft. Donner bei hellem Himmel galt als gutes Omen.

142. radiis lucis et auro, ein ev dià Svoir, glühend von den Strahlen goldfeurigen Lichtes.

147. vina coronant. Die Becher wurden mit Kränzen umwunden. Der nämliche Vers steht Aen. I. 724, wo nach beendetem Mahle die Mischkrüge und Becher aufgestellt wurden.

148-194. Gesandtschaft an La

tinus.

148. cum lustrabat - explorant. In die gleichzeitige Dauer (daher das Imperf. und der Indikativ) fällt die Handlung des Hauptsatzes. Vgl. Aen. VI. 564.

150. stagna, nicht frisch sprudelnd. Numicius, ein nicht mehr genau zu ermittelnder Flufs, hatte also langsame Strömung.

152. ordine ab omni, in römischem Sinn: aus der ganzen Reihe derer, welche dazu befähigt waren. Die Römer wählten zu Gesandten nur angesehene Männer.

153. centum, hyperbolische bestimmte Zahl statt der unbestimmten. Die gewöhnliche Zahl der Gesandten bei den Römern war zwei, drei, fünf, zehn.

[blocks in formation]
« PreviousContinue »