Page images
PDF
EPUB

300 finibus arceret. volat ille per aëra magnum
remigio alarum ac Libyae citus astitit oris.
et iam iussa facit, ponuntque ferocia Poeni
corda volente deo; in primis regina quietum
accipit in Teucros animum mentemque benignam.
At pius Aeneas per noctem plurima volvens,
ut primum lux alma data est, exire locosque
explorare novos, quas vento accesserit oras,

305

qui teneant nam inculta videt hominesne feraene,

quaerere constituit sociisque exacta referre.
310 classem in convexo nemorum sub rupe cavata
arboribus clausam circum atque horrentibus umbris
occulit; ipse uno graditur comitatus Achate,
bina manu lato crispans hastilia ferro.
cui mater media sese tulit obvia silva,

315 virginis os habitumque gerens et virginis arma
Spartanae, vel qualis equos Threissa fatigat
Harpalyce volucremque fuga praevertitur Hebrum.
namque umeris de more habilem suspenderat arcum
venatrix dederatque comam diffundere ventis,
320 nuda genu nodoque sinus collecta fluentis.

des Präsens, wenn die rasche Erfüllung der Absicht hervorgehoben werden soll, das Imperfectum, wenn dies nicht der Fall ist, oder mehr Gewicht auf die Dauer der Erfüllung gelegt wird.

300. volat ille etc. vgl. Hom. ε, 43 ff.

303. quietum, hier friedlich gesinnt. Die Erläuterung zu animum quietum giebt mentem benignam. Die Stellung der beiden Adjectiva am Ende der auf einander folgenden Verse soll dieselben als die hier wesentlichen hervorheben.

305. volvens. Das Participium des Präsens hebt den während der Nacht andauernden Zustand hervor, auf welchen dann der Entschluss folgte.

305-417. Venus erscheint dem Aeneas und giebt ihm Aufschluss über die Gegend und Karthago.

306. ut primum lux data est, zu exire, nicht zu constituit.

308. nam inculta videt, nämlich bei der Landung.

309. quaerere, asyndetisch an exire et explorare angereiht. exacta = explorata, exquisita, in der Prosa erst später so gebraucht.

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

325

ac prior 'heus' inquit, 'iuvenes, monstrate, mearum vidistis si quam hic errantem forte sororum succinctam pharetra et maculosae tegmine lyncis, aut spumantis apri cursum clamore prementem.' Sic Venus, et Veneris contra sic filius orsus: 'nulla tuarum audita mihi neque visa sororum. o quam te memorem, virgo? namque haud tibi vultus mortalis, nec vox hominem sonat; o dea certe, an Phoebi soror? an nympharum sanguinis una? 330 sis felix nostrumque leves quaecumque laborem et, quo sub caelo tandem, quibus orbis in oris iactemur, doceas; ignari hominumque locorumque erramus, vento huc vastis et fluctibus acti:

multa tibi ante aras nostra cadet hostia dextra." 335 Tum Venus: haud equidem tali me dignor honore; virginibus Tyriis mos est gestare pharetram purpureoque alte suras vincire cothurno. Punica regna vides, Tyrios et Agenoris urbem; sed fines Libyci, genus intractabile bello. 340 imperium Dido Tyria regit urbe profecta germanum fugiens. longa est iniuria, longae ambages, sed summa sequar fastigia rerum. huic coniunx Sychaeus erat, ditissimus agri Phoenicum et magno miserae dilectus amore, 345 cui pater intactam dederat primisque iugarat ominibus. sed regna Tyri germanus habebat Pygmalion, scelere ante alios immanior omnis.

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors]

ist nach der Sage der aus Aegypten stammende Ahnherr der Phönizier. 339. Libyci intractabile, prädicativ.

343. ditissimus agri war er in erster Linie, aber damit waren nicht andere Reichthümer ausgeschlossen, wie v. 349, 358 ff. zeigen. Der Dichter hat hier den römischen Begriff von Reichtum im Auge, welcher vor allem in Grundbesitz bestand.

344. miserae, hier proleptisch im Sinne des Dichters beigesetzt.

345. primisque iugarat ominibus, Epexegese zu intactam dederat. Kein anderer hatte sie vorher zur Gattin verlangt. Nach römischem Brauch mussten jeder wichtigen Handlung im öffentlichen wie im Privatleben die Auspicien vorangehen.

347. ante alios omnis, eine bei

quos inter medius venit furor. ille Sychaeum impius ante aras atque auri caecus amore 350 clam ferro incautum superat securus amorum germanae factumque diu celavit et aegram multa malus simulans vana spe lusit amantem. ipsa sed in somnis inhumati venit imago coniugis; ora modis attollens pallida miris 355 crudelis aras traiectaque pectora ferro

nudavit caecumque domus scelus omne retexit. tum celerare fugam patriaque excedere suadet auxiliumque viae veteres tellure recludit thesauros, ignotum argenti pondus et auri. 360 his commota fugam Dido sociosque parabat. conveniunt quibus aut odium crudele tyranni aut metus acer erat; navis, quae forte paratae, corripiunt onerantque auro. portantur avari Pygmalionis opes pelago, dux femina facti. 365 devenere locos, ubi nunc ingentia cernis moenia surgentemque novae Karthaginis arcem, mercatique solum, facti de nomine Byrsam, taurino quantum possent circumdare tergo. sed vos qui tandem, quibus aut venistis ab oris,

den Dichtern und in der spätern
Prosa nicht seltene Steigerung des
Comparativs; ebenso praeter.
349. impius, vgl. v. 10.
350. amorum, vgl. v. 130.

351. aegram amantem. Mehrfach kommt die Verbindung eines Adjectivs und Particips vor in der Weise, dass das eine zum andern in einem attributiven Verhältniss steht;

die Liebende, welche krank war durch den Verlust, den ihr Herz erlitten hat."

355. crudelis aras. Die Eigenschaft einer That oder Sache wird auf den Ort oder die Zeit übertragen, wo oder wann dieselbe stattgefunden hat; ebenso von der Person auf die Sache, wie v. 361. crudele odium.

356. caecus hier passiv.

357. celerare suadet, vgl. v. 11. 363. corripiunt, das Compositum zur Bezeichnung des eiligen Zusammenraffens: alle miteinander legen Hand an.

364. avari Pygmalionis opes, eine von dem schildernden Dichter nach

seiner Anschauung eingeflochtene Bezeichnung: auch diese bisher verborgen gebliebenen Schätze wären der Habsucht des Pygmalion nicht entgangen. Zu beachten die Stellung von portantur avari und dux femina facti am Ende der beiden Verse.

365. ubi cernis. Sie weist hin auf den Platz und kann also in der lebhaften Rede cernis sagen, ohne dass Aeneas von dem Platze aus, wo er gerade steht, wirklich die Stadt sieht. In der prosaischen Beschreibung würde es heissen: wo man jetzt eine Stadt sich erheben sieht. Vgl. v. 418-20.

366. arcem, vgl. v. 298.

367. Byrsam. Das phönizische Wort Bosra, der befestigte Platz, die Burg, wurde griechisch in Búgoα umgeändert. βύρσα heisst aber auch die abgezogene Haut, woher dann die hier berührte Sage entstand. solum, d. i. tantum soli quantum. Aehnlich im Deutschen. 368. tergo, vgl. v. 211.

[ocr errors]

370 quove tenetis iter?' quaerenti talibus ille suspirans imoque trahens a pectore vocem:

'O dea, si prima repetens ab origine pergam et vacet annalis nostrorum audire laborum, ante diem clauso componet Vesper Olympo. 375 nos Troia antiqua, si vestras forte per auris Troiae nomen iit, diversa per aequora vectos forte sua Libycis tempestas appulit oris.

sum pius Aeneas, raptos qui ex hoste penates classe veho mecum, fama super aethera notus. 380 Italiam quaero patriam et genus ab Iove summo. bis denis Phrygium conscendi navibus aequor matre dea monstrante viam data fata secutus; vix septem convulsae undis Euroque supersunt. ipse ignotus egens Libyae deserta peragro, 385 Europa atque Asia pulsus.' nec plura querentem passa Venus medio sic interfata dolore est:

'Quisquis es, haud, credo, invisus caelestibus auras vitalis carpis, Tyriam qui adveneris urbem.

perge modo atque hinc te reginae ad limina perfer.

370. talibus, d. i. talibus (his) verbis respondet.

372. dea, vgl. v. 328. Der Umstand, dass Venus sich als Göttin verleugnet, kann dem Aeneas den ersten Eindruck von der Erscheinung nicht verwischen.

=

373. vacet, unpersönlich; vacat tempus vacuum est. annalis, Geschichte in römischem Sinn, auf eine Sagenzeit angewendet.

374. componet. Nach dem Conjunctiv, welcher im Bedingungssatz die Möglichkeit der Erfüllung ausdrückt, steht im Folgesatz der Indicativ des Futurum, um die nach Erfüllung der Bedingung eintretende Gewissheit der Folge hervorzuheben. Ebenso steht im Griechischen ε mit dem Optativ im Bedingungssatz und das Futurum im Folgesatz, als ob láv vorausginge.

376. diversa, von der phrygischen Küste bis Libyen.

377. forte sua, wie es der Sturm mit sich bringt. Aeneas will hervorheben, dass er nicht absichtlich, also auch nicht in feindlichem Sinn an die libysche Küste gekommen ist.

378. sum pius Aeneas. Vgl. Hom.

4, 19.

379. fama super aethere notus darf nicht als Prahlerei, sondern nur als Naivetät des derben, sich seiner Kraft bewussten Heroentums aufgefasst werden.

380. patriam, genus ab Iove summo, vgl. v. 38.

[ocr errors]

381. bis denis, vgl. v. 71. 383. vix-supersunt, vgl. v. 102 ff. vix, hier = aegre. Euro. Synekdoche, statt Wind überhaupt. 384. Libyae deserta, wohl mit Bezug auf v. 339; doch spricht hier mehr der Dichter, als Aeneas, wie sogleich der Zusatz Europa atque Asia pulsus zeigt.

385. querentem passa. Wie im Griechischen bei den Verben ertragen, zulassen, gestatten, steht hier bei pati das Participium.

388. qui adveneris, causales Verhältniss zu haud invisus; dass du hierher gekommen bist, beweist, dass du unter dem Schutze der Götter stehst.

389. perge modo, geh' nur weiter von hier zu dem Palast der Königin, unbekümmert um deine Genossen; denn diese sind gerettet.

390 namque tibi reduces socios classemque relatam
nuntio et in tutum versis aquilonibus actam,
ni frustra augurium vani docuere parentes.
aspice bis senos laetantis agmine cycnos,
aetheria quos lapsa plaga Iovis ales aperto
395 turbabat caelo; nunc terras ordine longo
aut capere aut captas iam despectare videntur:
ut reduces illi ludunt stridentibus alis
et coetu cinxere polum cantusque dedere,
haud aliter puppesque tuae pubesque tuorum
400 aut portum tenet aut pleno subit ostia velo.
perge modo et, qua te ducit via, dirige gressum.'
Dixit et avertens rosea cervice refulsit,
ambrosiaeque comae divinum vertice odorem

Als haud invisus caelestibus braucht er nichts zu fürchten.

391. aquilonibus, vgl. v. 383. 392._vani, proleptisch, in welchem Falle sie trügerisch wären.

393. laetantis agmine. Die Gefahr ist vorbei, sie sind nicht mehr turbati, sie bilden ein agmen und freuen sich des jetzt wieder ruhigen Fluges.

Diese Schilderung ist getreu der Natur nachgebildet.

395. turbabat. Das Imperfectum giebt einen Zustand an, der dem Augenblick vorausgegangen ist, in welchem Venus den Aeneas auf den Flug der Schwäne aufmerksam macht. Venus, welche auf das Zeichen hinweist, kann dies den augenblicklichen Zustand erklärend beifügen; Aeneas bemerkt den Flug erst von Venus darauf aufmerksam gemacht, nachdem die Schwäne schon ausser Gefahr sind und dem Erdboden zufliegen. ordine longo, ebenfalls getreu der Natur entnommen. Wenn eine Schar Schwäne aufgeflogen ist und eine bedeutende Höhe erreicht hat, so setzen sie ihren Flug kurze Zeit geschlossen, gewöhnlich keilförmig fort; allmählich bildet sich eine längere Linie, und alle haben die Hälse lang und gerade vorgestreckt; beim Herablassen auf den Boden oder in das Wasser richten sie diese nach unten. Sie lassen sich auch nicht alle auf einmal nieder, sondern einer nach dem andern, daher

auch die Trennung in aut capere videntur, aut captas iam despectare videntur. In dem Augenblick, wo Venus den Aeneas auf die Schwäne hinweist, ihn auffordert zu schauen, ist der lustige Flug noch zu sehen, und während sie hinsehen, erreichen schon die vordersten den Boden, die andern schauen mit vorwärts gestrecktem Halse und abwärts fliegend auf die Stelle herab, welche die ersten schon erreicht haben.iam gehört zu captas. Auch diese Schilderung ist getreu der Natur nachgebildet. nunc, in dem Augenblick, wo die Sprechende den Aeneas aufmerksam macht, im Gegensatz zu dem unmittelbar vorausgegangenen, von Aeneas nicht bemerkten turbabat. nunc videntur fällt zeitlich mit aspice zusamvidentur, hier wirkliches

men.

Passivum.

[ocr errors]

397. reduces illi ludunt, wenn sie den Boden wieder erreicht haben, schlagen sie lebhaft mit den Flügeln, um ihre Freude auszudrücken.

398. et cinxere polum. Wenn sie der Gefahr entronnen sind, fliegen sie in einem Kreise abwärts; dies geht dem ludunt voraus, daher cinxere. Die Umstellung von cinxere und ludunt ist in der dichterischen Freiheit leicht zulässig und wohl dadurch veranlasst, dass das in dem Zeichen entscheidende ut reduces an den Anfang zu stellen

war.

« PreviousContinue »