From inside the book
Results 1-3 of 23
Page 42
Belohnung ausgerichtet sind , liegt die Ähnlichkeit mit der vergilischen Proteus - Rede auf der Hand . Das an letzter Stelle dem Angeredeten verheißene Elysium bildet eschatologisch gesehen eine Antithese zur Orpheus - Eurydice ...
Belohnung ausgerichtet sind , liegt die Ähnlichkeit mit der vergilischen Proteus - Rede auf der Hand . Das an letzter Stelle dem Angeredeten verheißene Elysium bildet eschatologisch gesehen eine Antithese zur Orpheus - Eurydice ...
Page 43
Neben dem Proprium der Aristaeus - Situation steht in der Proteus - Rede das Commune der condition hu . maine . Der tragische Verlauf des von der Schuld des Einzelmenschen bedingten Orpheus - Schicksals ist exemplarisch dazu geeignet ...
Neben dem Proprium der Aristaeus - Situation steht in der Proteus - Rede das Commune der condition hu . maine . Der tragische Verlauf des von der Schuld des Einzelmenschen bedingten Orpheus - Schicksals ist exemplarisch dazu geeignet ...
Page 104
Die Argonauten bleiben vorerst im Versteck . 7-166 Szene Hera - Athene - Aphrodite - Eros . 167-195 Rede lasons über die weiteren Schritte . 196-199 Iason mit einem Gefährten und den Phrixossöhnen auf dem Wege zur Stadt .
Die Argonauten bleiben vorerst im Versteck . 7-166 Szene Hera - Athene - Aphrodite - Eros . 167-195 Rede lasons über die weiteren Schritte . 196-199 Iason mit einem Gefährten und den Phrixossöhnen auf dem Wege zur Stadt .
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Vorwort | 7 |
Das Finale des 3 GeorgicaBuches | 23 |
Die ProteusGestalt des 4 GeorgicaBuches | 35 |
Copyright | |
13 other sections not shown
Common terms and phrases
Aeneas ähnlich alten Anfang antiken Aristaeus Autor Balde Bauern Bedeutung beiden Beispiel bereits Bernhard Bischoff besonders bestimmt Bild Broch Buch Butor christlichen dans Darstellung deutlich Dichter Dichtung Dido Dryden eben eigenen eigentlich einige einmal Ende epischen Epos erscheinen ersten Erzählung Fall findet folgenden folgt Form Frage ganze gegenüber gehört Georgica gerade Geschichte Gestalt gibt gleich Götter großen Handlung Handschrift Helden hohen Homer homerischen Jahre Jahrhundert kleinen kommt könnte Kunst kurz Land lange lassen läßt Latin Leben Leser letzten lich Liebe liegt Literatur macht Menschen menschliche Mittelalters moderne muß nahe Namen Natur neue oben Anm offenbar Orpheus Paris Petrarca Proteus Recht Rede Roman römischen scheint Seiten Sinne soll später Sprache Stadt steht Stelle Stil Studien Szene Teil tion Tradition Vater Vergil Vergilius Vaticanus vers Verse viel Vorbild Weise weiter Welt wenig Werk wichtig wieder wohl Wort zeigt Zusammenhang zwei zweiten