Pervertere: Ästhetik der Verkehrung: Literatur und Kultur neronischer Zeit und ihre RezeptionDie kurze Zeit des neronischen Prinzipates ist, nicht zuletzt aus der Sicht späterer Rezeption, eine der herausragenden Phasen römischer Literatur und Kultur. Gleichwohl verfolgen die einzelnen altertumswissenschaftlichen Disziplinen dabei ganz unterschiedliche Problemstellungen. Der vorliegende Band, der die Ergebnisse eines interdisziplinären Symposions vom 3.-6. Mai 2001 in der Vila Vigoni (Menaggio) versammelt, sucht erstmals übergreifend nach einer kulturellen Klammer. Den Focus bildet dabei die auffallend häufige Verfahrensweise einer "Verkehrung". Für die unterschiedlichen Bereiche, von der neronischen Literatur bis zu archäologischen Zeugnissen, wird der Frage nachgegangen, inwieweit mit der Struktur der "Verkehrung" ein übergreifendes Leitkonzept der Zeit erfaßt ist. Dabei zeigt sich, daß viele Einzelphänomene unter diesem Paradigma in ganz neuer Weise verständlich werden. |
What people are saying - Write a review
Contents
3 | |
29 | |
Die neronischen Wandmalereien in der Villa der Poppaea von Oplontis | 59 |
Il rinnegamento della tradizione giulioclaudia e la svolta del 62 | 63 |
Lautore dellOctavia | 71 |
Ipotesi sulla datazione e sull attribuzione dellOctavia | 75 |
II Die Literatur | 77 |
Caesar Pompeius Interpretationen zur Darstellung des Antihelden in Lucans Pharsalia | 79 |
Persio Orazio e la vox docens della satira | 153 |
Ars pervertendi I Satyrica di Petronio e i limiti del rovesciamento | 193 |
Esempi di sapienza oraziana nel Satyricon Tra svilimento e rovesciamento | 213 |
La gestualità nel Satyricon | 223 |
III Rezeption | 235 |
Stat magni nominis umbra La presenza di Lucano nel De gestis Cesaris del Petrarca | 237 |
Un cliché rovesciato LEncomium Neronis di Gerolamo Cardano | 253 |
Nero Seneca und die medizinische Ethik | 269 |
Il sublime neogotico in Lucano | 97 |
Die Konzeption der verkehrten Welt in Senecas Tragödien | 105 |
Tra continuità e rovesciamento Limitazione di un passo virgiliano nella Phaedra di Seneca vv 10501054 | 123 |
Seneca Augusto e il vitium temporis | 129 |
Calpurnio Siculo e i nuovi percorsi della poesia bucolica | 139 |
Warum Petron? Naturalistische Spielarten der Verkehrung bei Sienkiewicz und Huysmans | 287 |
Nachwort | 305 |
Index locorum von AlmutBarbara Renger Greifswald | 311 |