I. Abteilung. Seite Brenner, Zum mittelhochdeutschen Unterricht 177 Bürchner, Addenda lexicis linguae graecae I 415 Eussner, Vindiciae . 67 Fleischmann, Über einige Grundsätze der didaktischen Methode Willmanns und ihre Anwendung im Gymnasialunterricht 1 Götzeler, Eine Wiener Herodianhandschrift 418 Zu Herodians Kaisergeschichte II, 11, 8, 191 Kideriin, Kritische Beinerkungen zum 10. B.' des Quintilianus 83 Mähly, Satura I (Kr sches zu verschiedenen lat. Schriftstellern) 468 Müller A., Eine neue Rechenmaschine 529 Nusser, Das Interesse im Unterricht 341 Pichlmayr, Ein neu gefundenes Fragment einer Vergilhandschrift 94 Zu Sextus Aurelius Victor de Caes. XIII, 3 30 Proschberger, Zu Liv. XXIV, 20, 10 30 Sarreiter, Die Instruktionen f. d. Unterricht an d. Österreichischen Gymnasien 281, 357 Schäfler, Zum hundertjährigen Gedächtnistage Rückerts 243 Schepss, Eine unedierte mittelalterliche Literaturgeschichte 461 Subskriptionen in Boethiushandschriften 19 Zu Horat. carm. III, 4, 10 185 Schmitz, Ein vereinfachter Beweis aus der Planimetrie 192 Schumacher, Zur Theorie der biquadratischen Gleichungen 267 Schwenk, Zum lat. Unterricht in der 1. Lateinklasse 413 Spengel, Was heisst bidens ? . 262 Stoelzle, Der Autor der von Dr. Schepss besprochenen unedierten mittelalterlichen Literaturgeschichte 525 Vogel, Unsere vierteilige Notenskala 65 Wirth, Zu Vergils Aen. VI, 748 528 Zehetmayr, Miscellanea 355 Zucker, žu 'Caesars b. G. 1, 44, 5 : 94 . . gi, II. u. III. Abteilung. Rezensionen und literarische Notizen. (Die Schriftstellerausgaben sind unter dem Namen des Schriftstellers, die übrigen Werke unter dem Namen des Verfassers eingereiht. Die Bücher, bei deren Titel der (sonst in Klammern beigesetzte) Name des Rezensenten fehlt, sind unter den liter. Notizen besprochen.) Feito Acta seminarii philol. Erlangensis, ed. Müller et Luchs (G. L.) 371 Altmann, Der Römerzug Ludwigs des Bayern (Rottmanner). 398 Arnold, Zur Geschichte der Plinianischen Christen-Verfolgung (Stichter) 565 A uspitz, Der Stil (Brunner) 385 Bardey, Anleitung zur Auflösung eingekleidet er algebr. Aufgaben 175 Bauer-Duden, Grundzüge der nhd. Grammatik (Brunner) 558 Baule, Aufgaben der praktischen Geometrie 522 Beck, Deutscher Prosasti] (Baldi) 317 . . . . . . u. Seite Bernecker, Geschichte des k. Gymnasiums zu Lyck (Fleischmann) 56.) Beyer, Das Lautsystem des Neufranzösischen (Jent) 220 Biese, Psychologische Satz- und Denklehre (Wirth) 229 Blafs, Die attische Beredsamkeit (Ortner) 375 Boll, Über bedenkl. Erscheinungen in d. deutschen Sprache (Keiper) 129 Bossuet, Oraisons funèbres, erkl. v. Pfundheller (Wolpert) 560 Brzoska-Rein, Die Notwendigkeit pädag. Seminarien (Fleischmann) 405 Buchholz, Anthologie aus den griech. Lyrikern (Haas) 373 Geographische Charakterbilder 173, 574 Busch-Fries, Lat. Übungsbuch für Sexta 520 Buschmann, Erzählungen aus der preussischen Geschichte 524 Caesar de b. G., rec. Walther (Melzger). 367 Caesaris commentarii de b. G., ed. Prammer (Metzger). 482 Ca vallari-Holm-Lupus, Syrakus im Altertum (M-Iber) 503 Giala-Bihler, Französ. Grammatik mit Übungen (Wallner) 500 Cicero, Cato maior u. Laelius, ed. Schichie (Stangl) 482 de natura deorum, erkl. v. Goethe (Stangl). 294 Ciceronis orat. sel., ed. Halm-Laubmann (Hammer) 539 Ciceronis orat. sel., ed. Nobl (Hammer) 539 Cicero nis Tusculanarum disp. 1. V., ed. Schiche (Stanyi) 425 scripta P. II. vol. III, ed. C. F. W. Müller (Hammer) 104 Ciceros 1. u. 2. phil. Rede, erkl. v. Halm-Laubmann (Hammer) 539 Ciceros Rede f. Sestius von Halm-Laubmann (Hammer) 104 Rede gegen Verres (4. B.), v. Richter-Eberhard (Hammer) 104 Commodiani carmina, ed. Dombart (Weyman) 486 Condorcet, Notices Biographiques, erklärt von Dronke Röhr (Wolpert) 560 Corneille, Cinna und Le Cid von Strehlke (Eidam) 136 Cornelii Nep. vitae, herausg. v. Erbe (Triend!) 542 Cornelius Nepos, ed. Weidner Cramer, De perfecti coniunctivi usu potentiali etc. (Schäfler) 106 Curtius-Hartel, Griechische Schulgrammatik (Orterer) 376 Englische Generalstabskarte von Cypern (Zimmerer) 152, 224, 328 Dammer, Bibliothek der gesamten Naturwissenschaften 574 Daniel. Volz, Lehrbuch der Geographie (Biedermann). 403 Degenhardt, Specimens of English Literature (Wolpert) 561 Deichert, Mythologisch-Asthetisches zum Nibelungenlied (Nusch) Demosthenis de corona oratio, ed. Lipsius (Ortner) 434 Demosthenis orat. sel., ed. Wotke (Ortner) : 549 Deutschbein, Irving-Macaulay-Lesebuch (Wolpert) 388 Dickens, The Cricket on the Hearth, erkl. v. Fischer (Wolpert) 560 Dinarchi orationes, ed. Thalheim (Ortner) 374 Dissertationes philologae Vindobenenses (Stadtmüller) 306 Dittmar, Leitfaden der Weltgeschichte (Stichter) · 400 Drenckhahn, Lateinische Stilistik (Gerstenecker) 196 Leitfaden zur lateinischen Stilistik (Gerstenecker) 196 Duden" , Die orthographischen Verschiedenheiten nebst Vorschlägen zur Vereinbarung (Brunner) 135 Duden, Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache 454 Schulorthographie und Interpunktionslehre (Brunner) 135 Durủy, Le Siècle de Louis XIV, herausg. v. Hartmann (Wolpert) 560 Ebener-Meyer Ad., Französisches Lesebuch (Wallner). 141 Eckhardt-Soldau, Sternkarte (Günther) 516 Egelhaaf, Deutsche Literaturgeschichte (Baldi) 317 Ellendt, Katalog für die Schülerbibliotheken . 451 Engel, Die Aussprache des Griechischen (Krumbacher) 45 Erler, Elemente der Kegelschnitte (Lengauer) 221 Essen, Index Thukydideus 172 Euclidis elementa, ed. Heiberg (Günther) 57 411 . . . |