Römische Lebenskunst: interdisziplinäres Kolloquium zum 85. Geburtstag von Viktor Pöschl : Heidelberg, 2.-4. Februar 1995 |
From inside the book
Results 1-3 of 3
Page 86
... Figaro zu vermählen . Sein Sohn liebt ebenfalls Su- sanna , und er schickt seinen Reitknecht Cherubino ins Rennen ; dabei wird er von der Gräfin unterstützt . Im Losverfahren gewinnt Figaro die Braut ; Almaviva ist se- lig und glaubt ...
... Figaro zu vermählen . Sein Sohn liebt ebenfalls Su- sanna , und er schickt seinen Reitknecht Cherubino ins Rennen ; dabei wird er von der Gräfin unterstützt . Im Losverfahren gewinnt Figaro die Braut ; Almaviva ist se- lig und glaubt ...
Page 87
... Figaro : Laß mich ! Conte : Ich bin dein Diener . Figaro : So ist's recht . Conte : Mein Figarochen , du mein Vater , mein Patron , Ich bitte dich ! Figaro : Das ist klug gesprochen . Conte : Ich bin dein . Figaro : Was tu ich mit einem ...
... Figaro : Laß mich ! Conte : Ich bin dein Diener . Figaro : So ist's recht . Conte : Mein Figarochen , du mein Vater , mein Patron , Ich bitte dich ! Figaro : Das ist klug gesprochen . Conte : Ich bin dein . Figaro : Was tu ich mit einem ...
Page 88
... Figaro gegenüber dem Pagen Cherubino , in dem schon der Rosenkavalier steckt , bisexuelle Erotik von Frauen her sich andeutet . Warum lachten die Römer ? Erich SEGAL sieht hier , mit FREUD und BARBERS Shakespearebuch 28 als seinen ...
... Figaro gegenüber dem Pagen Cherubino , in dem schon der Rosenkavalier steckt , bisexuelle Erotik von Frauen her sich andeutet . Warum lachten die Römer ? Erich SEGAL sieht hier , mit FREUD und BARBERS Shakespearebuch 28 als seinen ...
Common terms and phrases
Alter antiken Ara Pacis Augustus avant J.C. BACHTIN beiden bewußt Buch c'est calendrier carm carpe CATULL Cervius chen Christine de Pizan CICERO ciel Coluccio SALUTATI Dichter diem eigenen Ende Epikureer epikureischen Epistre Othea Epode Erika SIMON erotischen ersten Essais Essay Figaro Freude FRIEDRICH Gedicht Gemma Augustea Géorgiques gibt Gott Göttin griechische großen Heidelberg heißt Hermes HORAZ HORAZens Villa Horazische Lyrik indem Interpretation JUVENAL KARANASTASSI Komödie Kunst läßt lateinischen Leben Lebenskunst letzten lich Liebeslyrik ließ LINANT DE BELLEFONDS LUKREZ macht Maecenas Martial Menschen MONTAIGNE Musik muß Nemesis Orpheus paysan Person PLAUTUS Politik quae quod rapere Recht römischen Satire Römisches Lachen Sabinum Satire Satire II.6 Saturnalien schen schließlich Schluß SEGAL Senat SENECA Sklaven soll später Sprecher Stadt steht Stelle stoischen SYNDIKUS Thema unserer VARRON Vers Verse viel Viktor PÖSCHL Villa dei Papiri VIRGILE vitae Weise weiß wichtigsten wieder wohl Zitate zitiert zwei καὶ τὸ