Page images
PDF
EPUB

of

non nos aut ferro Libycos populare penates
venimus aut raptas ad litora vertere praedas;
non ea vis animo nec tanta superbia victis.
est locus, Hesperiam Grai cognomine dicunt,
terra antiqua, potens armis atque ubere glaebae;
Oenotri coluere viri; nunc fama, minores
Italiam dixisse ducis de nomine gentem.
hic cursus fuit:

cum subito adsurgens fluctu nimbosus Orion
in vada caeca tulit penitusque procacibus austris
perque undas superante salo, perque invia saxa
dispulit: huc pauci vestris adnavimus oris.

quod genus hoc hominum? quaeve hunc tam barbars morem
permittit patria? hospitio prohibemur harenae;
bella cient primaque vetant consistere terra.

si genus humanum et mortalia temnitis arma,

531. ubere glaebae, das hom. οὖθαρ ἀρούρης, s. z. G. II, 185.

533. ducis de nom. Italus war ein König der Oenotrer, oder nach Thucyd. VI, 2 der Sikuler. gentem. Bei dem Ausdrucke gens hat man nicht selten an das Land zu denken, in welchem ein Volk wohnt, vgl. Nep. Dat. 4: qui Cappadociam tenebat, quae gens iacet supra Ciliciam. Ebenso duos Hom. Il. II, 547.

534. hic curs. fuit, hierhin richteten wir unsern Lauf. Die Pron. hic und is haben öfter im Verg. locale Bedeutung, s. zu A. VI, 18. Ueber die Form der Periode s. zu A. X, 260. Vergil hat in der Aeneis 58 Verse unvollendet gelassen, von denen 13 (I, 560; II, 66, 346, 720, 767; III, 218; V, 574; VII, 702; VIII, 469; X, 17, 728; XI, 391; XII, 631) mit der Trithemimeres, 18 (II, 233, 614, 623, 640; III [340], 527, 661; IV, 44, 503; V, 322; VII, 439; VIII, 41, 536; IX, 167, 295, 467, 520, 761) mit der Penthemimeres, 17 (I, 636; III, 316, 470; IV, 361, 400, 516; V, 294, 595, 792; VI, 94; VII, 129, 248, 455, 760; X, 284, 490, 876) mit der Hephthemimeres, 5 (II, 468, 787; V, 815; VI, 836; IX, 721) mit der

530

535

540

bukolischen Cäsur endigen und 5 (I, 534; III, 640; V, 653; X, 580; XI, 375) kleinere Reihen enthalten, welche zur Ausfüllung von Perioden oder zur Hervorhebung von Uebergängen gebraucht werden. Obgleich nach vielen dieser Halbverse die Pause im Vortrage eine bedeutende Wirkung hervorbringt, so ist man doch zu der Annahme berechtigt, dass Vergil die Lücken des Rhythmus bei der letzten Bearbeitung ausgefüllt haben würde. Durch matte Zusätze in dem ersten Entwurf den Eindruck zu schwächen, hat er mit Recht Bedenken getragen.

535. adsurg. fluctu. Dem Orion, dessen Auf- und Untergang Stürme erregte, wird das beigelegt, was er zu bewirken pflegte; nimbosus, ein dichterisches und nachkl. Wort.

541. bella cient, eine neue Phrase, der sich aber bald Livius und die anderen Historiker bemächtigt haben. prima t., vgl. Valer. Fl. III, 305: quae me hospita tellus accipiet? quae non primis prohibebit harenis?

542. temnere, dichter. und nachklassisch st. contemnere = nicht fürchten.

at sperate deos memores fandi atque nefandi.
rex erat Aeneas nobis, quo iustior alter
nec pietate fuit, nec bello maior et armis.
quem si fata virum servant, si vescitur aura
aetheria neque adhuc crudelibus occubat umbris,
non metus; officio nec te certasse priorem
poeniteat. sunt et Siculis regionibus urbes
armaque, Troianoque a sanguine clarus Acestes.
quassatam ventis liceat subducere classem
et silvis aptare trabes et stringere remos,
si datur Italiam sociis et rege recepto
tendere, ut Italiam laeti Latiumque petamus;
sin absumpta salus et te, pater optime Teucrum,
pontus habet Libyae nec spes iam restat Iuli,
at freta Sicaniae saltem sedesque paratas,
unde huc advecti, regemque petamus Acesten.'
talibus Ilioneus; cuncti simul ore fremebant
Dardanidae.

[ocr errors]

543. sperate, sperate memores (esse), erwartet, dass gedenken.' Nauck.

544. iustior pietate, an Gottergebenheit gerechter, d. i. frömmer. Die Verbindung iustus pietate ist neu, aber sprachrichtig, denn die pietas war der iustitia untergeordnet, Cic. de nat. deor. I, 41, 116: est enim pietas iustitia adversum deos. Die hier gemachte Eintheilung kehrt wieder A. XI, 126. Mit dem hier ausgesprochenen Gedanken vgl. Hom. II. III, 179.

546. quem si f. serv., vgl. Hom. Od. XIV, 44. vescitur aura ist vom Athem als Bedingung des Lebens zu verstehen, vgl. A. III, 339. Lucret. III, 575-76: eiectis extra vitalibus auris dissolvi sensus animi fateare necesse est.

547. aetheria. Nach dem Vorgange der griechischen Dichter gebrauchen auch die römischen bisweilen aether und aetherius für aer und aerius, vgl. unten v. 587. VI, 761. VII, 557. Besonders A. XI, 104. 802. neque adhuc kann hier, E. 9, 35. A. X, 855. XI, 70 Vergil II. 8. Aufl.

-

545

550

arkins

555

560

durch noch nicht übersetzt werden, doch behält adhuc auch in dieser Verbindung seine eig. Bed.

crudelibus umbris ist Ablativ zur Bezeichnung des Ortes, wo er ruht, vgl. A. V, 371. X, 705. umbrae, das Schattenreich, vgl. A. VI, 734. occubare, dichterisch und nachkl., doch auch einmal bei Livius.

548. Der Sinn dieses Verses ist: so fürchten wir Nichts (so werden wir sicher Italien erreichen) und dich dürfte es dann nicht gereuen, uns zuerst einen Dienst geleistet zu haben.

549. Der leitende Hauptgedanke ist dieser: Die Vergeltung für bewiesene Grossmuth ist dir sicher, wenn nicht von Aeneas, so doch von Acestes, denn auch in Sicilien sind die Trojaner mächtig und streitbar. Häckermann.

552. silvis, in den Wäldern, vgl. G. III, 434. A. III, 220.

554. Die Worte ut Ital. petamus sind wovon abhängig?

559. simul frem., vgl. Hom. Il. I, 22. 560. Ueber den Halbvers s. z. A.

I, 534.

3

S

Tum breviter Dido voltum demissa profatur.
'solvite corde metum, Teucri, secludite curas.
res dura et regni novitas me talia cogunt
moliri et late finis custode tueri.

quis genus Aeneadum, quis Troiae nesciat urbem,
virtutesque virosque aut tanti incendia belli?
non obtunsa adeo gestamus pectora Poeni,
nec tam aversus equos Tyria Sol iungit ab urbe.
seu vos Hesperiam magnam Saturniaque arva
sive Erycis finis regemque optatis Acesten,
auxilio tutos demittam opibusque iuvabo.
voltis et his mecum pariter considere regnis:
urbem quam statuo, vestra est; subducite navis;
Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur.
atque utinam rex ipse noto compulsus eodem
adforet Aeneas! equidem per litora certos
dimittam et Libyae lustrare extrema iubebo,
si quibus eiectus silvis aut urbibus errat.'

His animum arrecti dictis et fortis Achates
et pater Aeneas iamdudum erumpere nubem
ardebant. prior Aenean compellat Achates.
'nate dea, quae nunc animo sententia surgit?
omnia tuta vides, classem sociosque receptos.

561. volt. dem., mit herablassen-
der Miene; ähnlich Uhland: Und
der König senkt die Stirn. pro-
fatur, ein dichterisches und nachkl.
Wort.

563. res dura, ein hartes Geschick, mit Rücksicht auf die bitteren Erfahrungen, die sie bereits gemacht hat, gesagt.

564. custode. Der Sing. steht collectivisch, s. z. E. 8, 2; wegen des abl. s. z. v. 312.

567. Der Gedanke ist: unsere Herzen sind nicht so abgestumpft (so unempfindlich), dass wir nicht die Hochherzigkeit der Trojaner anerkennen und bewundern sollten.

568 enthält den Grund, weshalb den Tyriern (vgl. unten v. 619 sq.) die Thaten vor Troja bekannt sind.

569. Saturnia arva, s. A. VIII, 319-25.

570. Eryx Veneris et Butae

565

570

575

580

filius fuit, qui occisus ab Hercule monti ex sepultura sua nomen imposuit. Servius. foptatis, s. zu A. I, 425.

572. voltis = si voltis, s. zu G. II, 519. mecum pariter. Cic. Verr. V, 67, 173: Siculi causam suam perisse querentur et mecum pariter moleste ferent.

573. urbem quam statuo vestra est. Diese sog. attractio inversa findet sich im Lat. nur bei Dichtern, und auch hier nicht häufig, vgl. Terent. Eun. IV, 3, 11: Eunuchum, quem dedisti nobis, quas turbas dedit.

578. urbibus, als Gegensatz von silvis ganz allgemein Bezeichnung von Menschen bewohnter Gegenden.

580. erumpere ist hier zuerst mit dem acc. verbunden; in Prosa findet sich diese Constr. einmal bei Tacitus.

unus abest, medio in fluctu quem vidimus ipsi
submersum; dictis respondent cetera matris.
vix ea fatus erat, cum circumfúsa repénte
scindit se nubes et in aethera purgat apertum.
restitit Aeneas claraque in luce refulsit

os umerosque deo similis; namque ipsa decoram
caesariem nato genetrix lumenque iuventae
purpureum et laetos oculis adflarat honores:
quale manus addunt ebori decus, aut ubi flavo
argentúm Pariusve lapís circumdatur auro.
tum sic reginam adloquitur cunctisque repente
improvisus ait. coram, quem quaeritis, adsum,
Troius Aeneas, Libycis ereptus ab undis.
ó sola infandos Troiae miserata labores,
quae nos, rélliquias Danaum, terraéque marísque
omnibus exhaustos iam casibus, omnium egenos,
urbe, domo socias, grates persolvere dignas
non opis est nostrae, Dido, nec quidquid ubique est
gentis Dardaniae, magnum quae sparsa per orbem.

584. unus abest, s. oben v. 113-117.

586. vix ea fat. erat, cum, vgl. Hom. Od. XVI, 11, mit dem Folg. Hom. Od. VII, 143.

589. os umerosque, vgl. Hom. Od. VI, 229-35. Allerdings ist Aen. nicht an sich deo similis, sondern er verdankt dies nur der Wunderkraft der Mutter; deshalb aber darf man nicht dem adj. similis die Kraft eines part. perf. beilegen, als hätte es passive Bed. und sei s. v. a. similis factus. Der Dichter giebt einfach den Eindruck an, den die äussere Erscheinung des Aen. auf seine Umgebung macht, und erklärt im nächsten Satze den Grund dieser Erscheinung. Der acc. giebt die Gegenstände an, an welchen sich die Gottähnlichkeit zeigt. In dieser Weise kommt der acc. lim. erst bei den Dichtern des aug. Zeitalters bei adj. vor.

590. caes. ein dichterisches Wort, das jedoch schon Liv. in die Prosa eingeführt hat. lumen iuv. purp. 'poetische Ausführung des pros.

[ocr errors]

585

590

595

600

Diese

Ausdruckes flos iuventae.
wird gefasst: 1) von der Seite ihres
Glanzes lumen, 2) ihrer Farbe

purpureum (frisch). Das Ganze frischer Jugendglanz; vgl. Hor. od. III, 15, 15: flos purpureus rosae. Weidner.

>

591. honores, das homer. xáoiTES, heitere Anmuth.

592. manus, die Hände des Künstlers, vgl. oben v. 455. aut ubi, vollständig: aut quale addunt decus, ubi. flavo auro gehört auch zu dem vorhergehenden Gliede, denn das Elfenbein erhielt ebenso wie das Silber und der Marmor eine Einfassung von Gold.

593. Parius lap. Der auf Paros, einer Insel des ägäischen Meeres, gebrochene Marmor wurde besonders geschätzt.

595. coram adsum, vgl. Hom. Od. XXI, 207.

602. sparsa per orbem. Aeneas hatte einige seiner Gefährten in Creta zurückgelassen, s. A. III, 190, und wusste, dass Trojaner sich in

di tibi, si qua pios respectant numina, si quid
usquam iustitia est et mens sibi conscia recti,
praemia digna ferant. quae te tam laeta tulerunt
saecula? qui tanti talem genuere parentes?

in freta dum fluvii current, dum montibus umbrae
lustrabunt convexa, polus dum sidera pascet,
semper honos nomenque tuum laudesque manebunt,
quae me cumque vocant terrae. sic fatus amicum
Ilionea petit dextra, laevaque Serestum,
post alios, fortemque Gyan fortemque Cloanthum.
Obstipuit primo aspectu Sidonia Dido,
casu deinde viri tanto, et sic ore locuta est.
quis te, nate dea, per tanta pericula casus
insequitur? quae vis immanibus applicat oris?
tune ille Aeneas, quem Dardanio Anchisae
alma Venus Phrygii genuit Simoentis ad undam?
atque equidem Teucrum memini Sidona venire
finibus expulsum patriis, nova regna petentem

Sicilien, s. oben v. 549–50, und
in Epirus, s. A. III, 294 sq., nieder-
gelassen hatten. Die Worte relli-
quias Danaum in v. 598 (vgl. oben
v. 30) sind also nicht von dem
alleinigen Reste der Trojaner zu
verstehen, sondern bezeichnen den
Haupttheil des Restes.

603. di tibi, vgl. Hom. Od. VI, 180. si quid usquam iustitia est, wenn Gerechtigkeit noch irgend eine Geltung hat. So enthält der Satz si quid. recti eine erweiternde Ausführung der vorhergeh. Worte si qua numina.

606. qui tanti, Schiller, Jungfrau v. Orleans: Wer bist du, heilig wunderbares Mädchen? Welch glücklich Land gebar dich? Sprich, wer sind die gottgeliebten Eltern, die dich zeugten?

607-8. montibus, auf den Bergen. — lustrabunt, durchwandern, durchziehen, vgl. A. III, 385. IX, 58. convexa sind die Abdachungen der Berge. Der prosaische Gedanke: 'so lange Wolken ziehen und Schatten werfen ist hier vermöge der poetischen Individualisirung auf Ge

603

610

615

620

birgsgegenden beschränkt, weil sich diese Naturerscheinung im Gebirge wegen der häufigeren Wolkenbildung am meisten zeigt und hier am besten beobachtet werden kann.

[ocr errors]

polus d. s. pascet. Schon die alten Dichter lassen die Sterne am Himmel gehen als Lämmer auf der Flur' (Claudius) und gebrauchen davon das verb. βουκολέεσθαι.

616. immanibus oris. Die Nordküste Afrika's war im Besitz wilder libyscher Stämme. Dido besass nur einen kleinen Theil derselben.

617. Ueber den Hiatus in Dardanio Anch. s. z. A. VII, 226 u. IX, 9.

619. Teucer, der Sohn des Königs Telamon von Salamis und der Hesione, einer Tochter des Laomedon und Schwester des Priamus, wurde bei seiner Rückkehr aus dem trojanischen Kriege von seinem Vater aus Salamis verwiesen, weil er den Tod seines Halbbruders Ajax nicht verhindert oder gerächt habe, suchte, einer Verheissung des Apollo folgend, darauf ein neues Vaterland, und fand es auf Cypern, das ihm Belus, König von Sidon, überliess.

« PreviousContinue »