Aeneas und die Sibylle: die rituellen Motive im sechsten Buch der Aeneis |
From inside the book
Results 1-3 of 19
Page 55
Pausanias erzählt : " Zuerst führen ihn ( den Neophyten ) in der Nacht an den Fluß Herkyna und salben und waschen ihn dabei zwei dreizehn Jahre alte Bürgerssöhne , die Hermai heißen . Die Knaben also waschen den Hinabsteigenden und ...
Pausanias erzählt : " Zuerst führen ihn ( den Neophyten ) in der Nacht an den Fluß Herkyna und salben und waschen ihn dabei zwei dreizehn Jahre alte Bürgerssöhne , die Hermai heißen . Die Knaben also waschen den Hinabsteigenden und ...
Page 57
Vergil läßt seinen Helden , der klare Anordnungen durch den Seher Helenus und das Traumgesicht des Vaters erhalten hatte , zu Beginn der Katabasis zwei ausführliche Gebete sprechen , für die es bei Homer keine Parallele gibt .
Vergil läßt seinen Helden , der klare Anordnungen durch den Seher Helenus und das Traumgesicht des Vaters erhalten hatte , zu Beginn der Katabasis zwei ausführliche Gebete sprechen , für die es bei Homer keine Parallele gibt .
Page 102
Unter anderen Vorschriften wird ihr geraten , nicht mit leeren Händen zu gehen , sondern sich mit zwei Klößen aus Gerstengraupen und Honigwein zu versehen : sed non hactenus cua debebis per illas tenebras incedere , sed offas polentae ...
Unter anderen Vorschriften wird ihr geraten , nicht mit leeren Händen zu gehen , sondern sich mit zwei Klößen aus Gerstengraupen und Honigwein zu versehen : sed non hactenus cua debebis per illas tenebras incedere , sed offas polentae ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Einleitung | 9 |
B Zum Wesen einer Initiation | 17 |
B Die rituellen Motive im sechsten Buch | 44 |
Copyright | |
1 other sections not shown
Common terms and phrases
Aeneas ähnlich alte Anchises Antike Apuleius atque Aufgaben Auftrag Ausdruck Baiae Band beiden Bereich berichtet beschreibt besonders Beziehung Buch Cumae Darmstadt Darstellung deutlich Dichter einmal Einweihung eleusinischen Elysium Ende erst Erzählung finden folgenden Frage führen führt ganze Gebet Gedanken geht Geschichte gibt gleichen Goldzweig griechische großen Handlung Heiligtum Helenus Herakles Höhle Initiation ISBN Isis jetzt Katabasis Kimmerier kommen kommt Labyrinth läßt Leben Leser letzte lich Lucius mihi Misenus Motiv munera muß Myste Mysterien Mysterium Nachdruck nahe Name neuen Norden oben Odysseus offensichtlich Orakel Orpheus Oxford Palinurus Pausanias Proserpinae Psyche Pythagoras quae Recht Religionen rite Ritual Rolle sagt sechsten Buch Seiten Servius Sibylle sieht Sohn soll später stehen steht Stelle Szene tiefer Toten Trojaspiel unsere Untersuchung Unterwelt Vater Vergil Vergleich Verse Warburton Weise weiter wichtige wieder Wort zeigt Ziel zugleich zunächst Zusammenhang zwei Zweig zweiten δε και τε