Page images
PDF
EPUB

Ecce deus ramum Lethaeo rore madentem
855 Vique soporatum Stygia super utraque quassat
Tempora cunctantique natantia lumina solvit.
Vix primos inopina quies laxaverat artus:
Et superincumbens cum puppis parte revolsa
Cumque gubernaclo liquidas proiecit in undas
860 Praecipitem ac socios nequiquam saepe vocantem;
Ipse volans tenuis se sustulit ales ad auras.
Currit iter tutum non setius aequore classis
Promissisque patris Neptuni interrita fertur.
Iamque adeo scopulos Sirenum advecta subibat,
865 Difficilis quondam multorumque ossibus albos,
Tum rauca adsiduo longe sale saxa sonabant:
Cum pater amisso fluitantem errare magistro
Sensit et ipse ratem nocturnis rexit in undis
Multa gemens casuque animum concussus amici:
870 O nimium caelo et pelago confise sereno,
Nudus in ignota, Palinure, iacebis arena.

854. In dem Lethaeo rore und vi Stygia liegt eine Steigerung, denn der Lethaeus ros schafft mit dem Einschlummern nur gänzliches Vergessen der Sorgen, die den Wachen quälen; vis Stygia aber versetzt in Todesschlaf.

856. lumina solvit, er löst und schliesst die Augen, die vorher intenti auf die Gestirne gerichtet wa

ren.

857. primos, s. zu A. I, 442.

858. cum puppis parte rev. C. gub., vgl. A. VI, 349-51. Wenn Aeneas später selbst die Lenkung des Schiffes übernahm, s. v. 868, so hatte er natürlich noch ein anderes Steuerruder an Bord; und wenn Niemand von dem Geräusch, das der mit einem Theile des Verdeckes und dem Steuerruder ins

Meer fallende Palin. machen musste, erwachte, so schliefen eben alle recht fest.

864. scopulos Sir., s. Hom. Od. XII, 39-46.

865. quondam, einst, in früherer Zeit, im Gegensatze zu den Zeiten des Vergil, vgl. A. III, 704.

866. Tum dient zur Aufzählung, vgl. A. I, 164. V, 455. VI, 278. Tum sonabant et sonantes. rauca sonabant, s. zu A. II, 53. sale saxa sonabant. Durch die in diesen Worten gehäuften Zischlaute soll was nachgeahmt werden?

871. Nudus in ignota iac. ar. Ausserhalb des Vaterlandes seinen Tod zu finden, schien den Alten ein trauriges Loos, das zum schrecklichsten wurde, wenn die Leiche unbeerdigt (nudus) blieb.

AENEIDOS

LIBER SEXTUS.

Sic fatur lacrimans classique inmittit habenas
Et tandem Euboicis Cumarum adlabitur oris.
Obvertunt pelago proras; tum dente tenaci
Ancora fundabat navis, et litora curvae
Praetexunt puppes. Iuvenum manus emicat ardens
Litus in Hesperium; quaerit pars semina flammae
Abstrusa in venis silicis, pars densa ferarum
Tecta rapit silvas inventaque flumina monstrat.

Landung auf Italiens Boden Die Sibylle. Aeneas in der Unterwelt.

1. Sic fatur lacr., vgl. Hom. II. I, 357. In gleich engem Anschlusse an das vorhergehende Buch beginnt Homer öfter seine Rhapsodien, vgl. Od. VII, IX, XIII. Eine Erklärung der Worte classique inmittit habenas giebt der Dichter selbst A. VIII, 707 u. 708.

[ocr errors]

2. Eub. Cumar. Liv. VIII, 22: Cumani Chalcide Euboica originem trahunt.

3. Obvertunt pelago pror, vgl. A. III, 549 u. s. z. A. II, 276 — dente tenaci, vgl. A. I, 169.

4. fundabat. Das Imperf. zeigt, dass dieser Satz als logischer Nebensatz des folgenden Satzes et Praet. p. zu nehmen ist (vgl. zu A. IV, 584): der Anker sicherte die

Schiffe, und da u. s. w., also s. v.、 a. tum navibus ancora fundatis puppes praetexunt litora. fundare hat Verg. nach dem Vorgange des Lucretius (IV, 808: fastigia posse Surarum ac feminum pedibus fundata plicari) in der Bedeutung sichern, befestigen gebraucht.

7. Abstrusa in ven. sil., vgl. G. I, 135. A. I, 174.

8. rapit silvas, durcheilt in flüchtigem Laufe den Wald (um nämlich Wild zu erlegen), vgl. Stat. Theb. V, 3: acrior et campum sonipes rapit. - flumina monstr. Aeneas

musste sich erst in Flusswasser reinigen, ehe er dem Tempel nahen durfte. Uebrigens vgl. zu A. I, 192.

5

At pius Aeneas arces, quibus altus Apollo
10 Praesidet, horrendaeque procul secreta Sibyllae,
Antrum inmane, petit, magnam cui mentem animumque
Delius inspirat vates aperitque futura.

Iam subeunt Triviae lucos atque aurea tecta.

Daedalus, ut fama est, fugiens Minoia regna,
15 Praepetibus pennis ausus se credere caelo,
Insuetum per iter gelidas enavit ad Arctos
Chalcidicaque levis tandem super adstit arce.
Redditus his primum terris, tibi, Phoebe, sacravit
Remigium alarum posuitque inmania templa.
20 In foribus letum Androgeo; tum pendere poenas
Cecropidae iussi - miserum! -septena quot annis
Corpora natorum; stat ductis sortibus urna.

[ocr errors]

9. arces, die Anhöhe in der Nähe von Cumae, auf der sich der Tempel des Apollo im Haine der Hecate (Trivia, s. zu A. IV, 511) befand. - altus, der erhabene, vgl. A. X, 875.

10. horrendae. Der Anblick der insana Sibylla (s. A. III, 443) erfüllt mit heiligem Schauer, wenn sie als Prophetin des Gottes dasteht, vgl. unten v. 54 u. 55. in einiger Entfernung davon (von dem Tempel des Apollo).

procul,

11. magnam cui mentem anim. mens' animusque sind zusammenfassender Ausdruck aller Geisteskräfte des Menschen, indem mens, als die Denkkraft, mit animus, als Bezeichnung der übrigen Seelenkräfte, verbunden wird. Dem Seher erhöht ein Gott, (hier der Delier, Apollo) diese Geisteskräfte (magnam mentem an. inspirat) in den Augenblicken, wo er die Zukunft schauen soll.

14. Daedalus, ein athenischer Künstler, der lange Zeit in Creta lebte und dem dortigen Könige Minos das Labyrinth erbaute. Später verfeindete er sich den Minos, der ihn mit seinem Sohne Icarus in das Labyrinth sperrte. Daedalus aber verfertigte sich und seinem Sohne

Flügel von Wachs, und flog über das Meer in nördlicher Richtung (ad Arctos) nach Sicilien und dann nach Cumae, s. Ovid. met. VIII, 152-259.

18. Redd. his pr. terris, nachdem er hier zuerst dem Lande wiedergeschenkt war, vgl. A. I, 534. IV, 46. V, 798.

19. sacravit Rem. al., nämlich zum Dank für die gewährte Rettung.

20-30. Auf den beiden Thürflügeln des Tempels befinden sich zwei Bilderpaare, von denen das eine Scenen, deren Schauplatz Athen, das andere Scenen, deren Schauplatz Creta ist, darstellt. Die auf den vier Bildern dargestellten Begebenheiten stehen in historischem Zusammenhange. Androgeos, ein Sohn des Minos, siegte zu Athen in allen Spielen und wurde deshalb von den Athenern aus Neid ermordet. Minos rächte den Tod seines Sohnes und zwang die Athener (Cecropidae), jährlich 7 Jünglinge und 7 Jungfrauen nach Creta dem Minotaurus als Opfer zu schikken.

20. Androgeo, griech. Genitiv Ανδρόγεω von Ανδρόγεως.

22. urna. Das Loos bestimmte

Contra elata mari respondet Gnosia tellus:
Hic crudelis amor tauri suppostaque furto
Pasiphae mixtumque genus prolesque biformis
Minotaurus inest, Veneris monumenta nefandae;
Hic labor ille domus et inextricabilis error;
Magnum reginae sed enim miseratus amorem
Daedalus, ipse dolos tecti ambagesque resolvit
Caeca regens filo vestigia. Tu quoque magnam
Partem opere in tanto, sineret dolor, Icare, haberes.
Bis conatus erat casus effingere in auro;
Bis patriae cecidere manus. Quin protinus omnia
Perlegerent oculis, ni iam praemissus Achates
Adforet atque una Phoebi Triviaeque sacerdos,
Deiphobe Glauci, fatur quae talia regi:

Non hoc ista sibi tempus spectacula poscit;
Nunc grege de intacto septem mactare iuvencos
Praestiterit, totidem lectas de more bidentis.

die Jünglinge und Jungfrauen, welche nach Creta geschickt werden sollten.

24. Venus flösste der Pasiphaë, der Gattin des Minos, einer Tochter des Helios, zur Strafe dafür, dass sie dem Vulcan die Buhlschaft des Mars und der Venus angezeigt hatte, Liebe zu einem dem Minos vom Neptun geschenkten Stier ein. Pasiphae wusste diese unnatürliche Liebe auf eine listige Weise (furto) zu befriedigen und gebar den Minotaurus, ein Ungethüm, halb Mensch, halb Stier. Das erste Bild des zweiten Doppelflügels zeigte die Pasiphae, den Stier und den Minotaurus, das zweite stellte den Theseus dar, wie er sich durch den Faden der Ariadne aus den Irrgängen des Labyrinths rettete.

cru

delis heisst die Liebe zum Stiere, weil Pasiphae in ihr die Grausamkeit der Venus erfährt. In gleicher Weise lässt Ovid. met. III, 442 den Narcissus sagen: Ecquis, io silvae, crudelius, inquit, amavit?

26. Ven. nef., der scheusslichen Buhlschaft.

28. sed enim. Wie ist diese Par

Auf

tikelverbindung zu erklären? s. zu
A. I, 19. II, 164. V, 395.
dem Gemälde selbst sah man natür-
lich nur einen Mann, der durch
Hülfe eines Fadens den Ausweg aus
dem Labyrinth gewann; v. 28-30
enthalten also die Deutung des Ge-
mäldes durch den mit dem darge-
stellten Gegenstande bekannten Ae-
neas. Daher konnte der Name des
Theseus hier füglich fehlen, und
war die Bezeichnung der Ariadne
durch regina verständlich genug.
30. Čaeca vestigia,
unsichere
Schritte, vgl. A. IV, 209.
31. magnam Partem haberes,
vgl. A. II, 6. sineret dolor, dem
Sinne nach si sineret, wie A. I,
572. Wie ist der Conj. des Imperf.
hier und in v. 34. und 35. zu er-
klären?

[ocr errors]

33. omnia ist zweisylbig zu lesen, s. Einl. p. VII.

36. Die Sibylle hiess Deiphobe und war eine Tochter des weissagenden Meergottes Glaucus.

38. intacto. Hom. Od. III, 382: βοῦν ἀδμήτην, ἣν οὔπωὑπὸ ζυγὸν ἤγαγεν ἀνήρ.

39. de more bidentis, vgl. A. IV,

[blocks in formation]

40 Talibus adfata Aenean

Iussa viri

nec sacra morantur

Teucros vocat alta in templa sacerdos.
Excisum Euboicae latus ingens rupis in antrum,
Quo lati ducunt aditus centum, ostia centum;
Unde ruunt totidem voces, responsa Sibyllae.
45 Ventum erat ad limen, cum virgo, Poscere fata
Tempus, ait; deus, ecce, deus! Cui talia fanti
Ante fores subito non voltus, non color unus,
Non comptae mansere comae; sed pectus anhelum,
Et rabie fera corda tument; maiorque videri,
50 Nec mortale sonans, adflata est numine quando
Iam propiore dei. Cessas in vota precesque,
Tros, ait, Aenea? cessas? neque enim ante dehiscent
Attonitae magna ora domus. Et talia fata
Conticuit. Gelidus Teucris per dura cucurrit
55 Ossa tremor funditque preces rex pectore ab imo:
Phoebe, gravis Troiae semper miserate laborés,
Dardana qui Paridis direxti tela manusque
Corpus in Aeacidae; magnas obeuntia terras
Tot maria intravi duce te penitusque repostas
60 Massylum gentis praetentaque Syrtibus arva,
Iam tandem Italiae fugientis prendimus oras;

57. bidentes heissen die Opferthiere,
vorzugsweise die Schafe, welche
beide Zahnreihen vollständig hat-
ten, was nach dem zweiten Jahre
eintrat.

42-45. An der hinteren Seite des Tempels, die durch den senkrechten Felsen des Hügels gebildet war, zeigten sich viele Zugänge und Thüren zu der in dem Felsen befindlichen Höhle der Sibylla. Vor diesen Thüren, also noch im Tempel, standen die v. 124 erwähnten limen ist die Schwelle der

arae.

Höhle.

[ocr errors]

48. Non comptae mansere, s. zu A. III, 370. Die Wahrsager trugen gelöstes, um den Kopf hängendes Haar (crines sparsos, in terga solutos).

49. mai. videri. Der Infin. dient hier zur näheren Bestimmung des vorhergehenden Adj., vgl. Hor. Od. I, 19, 7: lubricus adspici. IV, 2,

59: niveus videri.

50. mortale sonans, s. zu A. I, 328.

53. Atton. dom. Die Wohnung wird personificirt und einem Menschen gleichgestellt, dem die Nähe eines Gottes Besinnung und Sprache geraubt hat; erst das Gebet des Aeneas wird der Wohnung den Mund wieder öffnen (dehiscent); vgl. Lucan. II, 21: sic funere primo Attonitae tacuere domus.

57. qui Par. dir. tela, s. Hom. II. XXII, 359.

58. Aeac., s. zu A. I, 99. Wesshalb fügte Verg. zu maria noch den Zusatz: magnas obeunt. terras hinzu?

60. Mass. gentis, s. zu A. IV, 132. Syrt. arv., s. z. A. IV, 41.

61. Iam tandem, endlich einmal, vgl. A. X, 890. XII, 497. — Italiae fug. s. A. V, 629.

« PreviousContinue »