Page images
PDF
EPUB

Nesciat et tantos rumpi non speret amores,
Temptaturum aditus et, quae mollissima fandi
Tempora, quis rebus dexter modus. Ocius omnes
Imperio laeti parent ac iussa facessunt.

At regina dolos quis fallere possit amantem?
Praesensit motusque excepit prima futuros
Omnia tuta timens. Eadem impia Fama furenti
Detulit armari classem cursumque parari.
Saevit inops animi totamque incensa per urbem
Bacchatur, qualis commotis excita sacris
Thyias, ubi audito stimulant trieterica Baccho
Orgia nocturnusque vocat clamore Cithaeron.
Tandem his Aenean conpellat vocibus ultro:

Dissimulare etiam sperasti, perfide, tantum
Posse nefas tacitusque mea decedere terra?

Nec te noster amor, nec te data dextera quondam,
Nec moritura tenet crudeli funere Dido?

Quin etiam hiberno moliris sidere classem

Et mediis properas aquilonibus ire per altum,

Crudelis? Quid, si non arva aliena domosque
Ignotas peteres et Troia antiqua maneret,
Troia per undosum peteretur classibus aequor?

Mene fugis? Per ego has lacrimas dextramque tuam te

293. Tempt. aditus. Zuerst muss Aeneas zu erforschen suchen, wie die Dido überhaupt wol seinen Entschluss aufnehmen wird; dann erst kann er den günstigsten Moment suchen und nachdenken, wie er ihr die Sache am schonendsten vortrage.

298. Omnia tuta timens. Dido fühlte sich im Besitze des Aeneas nicht sicher, sah daher überall Gefahr und merkte bei der grossen Aufmerksamkeit, mit der sie alle Schritte der Trojaner verfolgte, bald das Vorhaben des Aeneas. Als sie hierüber schon ausser sich war, bestätigte ihr dieselbe gottlose Fama, welche den larbas schon in Harnisch gesetzt hatte, die Vermuthung, welche das wahrgenommene Treiben der Trojaner in ihr geweckt hatte.

301-303. Alle drei Jahre wurden in Theben die Bacchanalien Nachts auf dem nahen Berge Cithaeron gefeiert. Beim Beginn der Feier wurden die Tempel geöffnet und die darin aufbewahrten heiligen Gefässe hervorgeholt (sacra commovebantur). Dann vernahm man den Ruf: Io Bacche! und nun stürmten die Bacchantinnen, Thyiaden oder Mänaden genannt, in Felle von Hirschkälbern gekleidet, den Thyrsus schwingend und Handpauken schlagend, auf den Cithaeron.

305. Dissim. etiam. Der Entschluss, sie zu verlassen, ist nach der Ansicht der Dido schon ein Frevel; wie vielmehr nun gar das Bemühen des Aeneas, diesen Entschluss vor ihr zu verbergen.

309. mol. classem, vgl. A. III, 6.

295

300

305

310

315 Quando aliud mihi iam miserae nihil ipsa reliqui -
Per conubia nostra, per inceptos hymenaeos,
Si bene quid de te merui, fuit aut tibi quicquam
Dulce meum, miserere domus labentis et istam,
Oro, si quis adhuc precibus locus, exue mentem.
320 Te propter Libycae gentes Nomadumque tyranni
Odere, infensi Tyrii; te propter eundem

Exstinctus pudor et, qua sola sidera adibam,

Fama prior. Cui me moribundam deseris, hospes,
Hoc solum nomen quoniam de coniuge restat?
325 Quid moror? an mea Pygmalion dum moenia frater
Destruat, aut captam ducat Gaetulus Iarbas?
Saltem si qua mihi de te suscepta fuisset
Ante fugam suboles, si quis mihi parvulus aula
Luderet Aeneas, qui te tamen ore referret,
330 Non equidem omnino capta ac deserta viderer.
Dixerat. Ille Iovis monitis inmota tenebat
Lumina et obnixus curam sub corde premebat.
Tandem pauca refert: Ego te, quae plurima fando
Enumerare vales, numquam, regina, negabo

335 Promeritam; nec me meminisse pigebit Elissae,
Dum memor ipse mei, dum spiritus hos regit artus.
Pro re pauca loquar. Neque ego hanc abscondere furto

[blocks in formation]

329. qui te tamen ore referret, der, wenn ich dich selbst nicht besitzen kann, doch dein Ebenbild darstellte. So steht tamen öfter elliptisch, den Widerspruch nur andeutend, besonders wenn man zu seiner Beruhigung das Geringere, was bei einem Verluste bleibt, anführt, vgl. A. X, 509. E. 10, 31.

330. capta, s. v. 326.

332. obnixus curam. Aeneas bekämpfte den inneren Schmerz und liess den Eindruck, den die Worte der Dido auf ihn gemacht hatten, nicht an sich sichtbar werden.

335. te promer., nämlich de me esse ea, quae plur. fando en. vales. Elissae. Die Dido hiess auch Elissa.

336. dum spirit., vgl. Hom. Il. IX, 609.

337. Pro re, für meine That, zur

Speravi, ne finge, fugam, nec coniugis umquam
Praetendi taedas aut haec in foedera veni.
Me si fata meis paterentur ducere vitam
Auspiciis et sponte mea conponere curas,
Urbem Troianam primum dulcisque meorum
Reliquias colerem, Priami tecta alta manerent
Et recidiva manu posuissem Pergama victis.
Sed nunc Italiam magnam Gryneus Apollo,
Italiam Lyciae iussere capessere sortes;
Hic amor, haec patria est. Si te Carthaginis arces,
Phoenissam, Libycaeque aspectus detinet urbis,
Quae tandem, Ausonia Teucros considere terra,
Invidia est? Et nos fas extera quaerere regna.
Me patris Anchisae, quotiens humentibus umbris
Nox operit terras, quotiens astra ignea surgunt, ́
Admonet in somnis et turbida terret imago;
Me puer Ascanius capitisque iniuria cari,
Quem regno Hesperiae fraudo et fatalibus arvis.
Nunc etiam interpres divom, Iove missus ab ipso
Testor utrumque caput celeris mandata per auras
Detulit; ipse deum manifesto in lumine vidi
Intrantem muros vocemque his

Rechtfertigung meines Vorhabens; vgl. Sall. Iug. 102, 12: Pauca pro delicto suo verba facit. Diese Rechtfertigung führt Aeneas im Folgenden in welcher Weise?

338. nec c. u. praetendi taedas, ich habe nie die eheliche Fackel (s. oben zu v. 18) dir vorgetragen (d. h. dir vortragen lassen), habe also die Ehe mit dir nie beansprucht; aut haec in f. v., habe auch diese Verbindung nie gesucht (eig. bin nicht hierher gekommen, um solche Verbindung zu schliessen).

341. meis auspiciis, nach dem eigenen Sinn, s. oben zu v. 102. und vgl. Hom. Od. XVI, 148.

342. primum, vor Allem.

343. Rel. meorum, die Ueberreste, Trümmer von dem, was die Meinen besassen, also: ich würde mit ganzer sorglicher Liebe der Vaterstadt,

auribus hausi.

[ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small]

340

345

350

355

360 Desine meque tuis incendere teque querellis;
Italiam non sponte sequor.

Talia dicentem iamdudum aversa tuetur
Huc illuc volvens oculos totumque pererrat
Luminibus tacitis et sic accensa profatur:
365 Nec tibi diva parens, generis nec Dardanus auctor,
Perfide; sed duris genuit te cautibus horrens
Caucasus Hyrcanaeque admorunt ubera tigres.
Nam quid dissimulo? aut quae me ad maiora reservo?
Num fletu ingemuit nostro? num lumina flexit?
370 Num lacrimas victus dedit aut miseratus amantem est?
Quae quibus anteferam? Iam iam nec maxuma Iuno,
Nec Saturnius haec oculis pater aspicit aequis.
Nusquam tuta fides. Eiectum litore, egentem
Excepi et regni demens in parte locavi;
375 Amissam classem, socios a morte reduxi.
Heu furiis incensa feror! Nunc augur Apollo,
Nunc Lyciae sortes, nunc et love missus ab ipso
Interpres divom fert horrida iussa per auras.
Scilicet is Superis labor est, ea cura quietos

360. Vgl. Hom. II. IX, 612.

362. aversa tuetur, vgl. Hom. II. III, 427. Entrüstet über das, was sie hört, und mit stolzer Verachtung (daher unten v. 414. animos) blickt Dido den Aen. von der Seite an und mustert ihn von Kopf bis zu Fuss.

364. Lum. tac., mit schweigenden Blicken, d. b. sprachlos vor Erstaunen und Zorn.

[ocr errors]

365-367. Vgl. Hom. Il. XVI, 33-35. Hyrcania lag unweit des Caucasus am kaspischen Meere. 368. Mit den Fragen dieses V. rechtfertigt sich Dido wegen der harten Vorwürfe, die sie dem Aen. so offen gemacht hat, und begründet diese Rechtfertigung durch die Fragen in den beiden folg. Versen, denn der Sinn ist: diese Vorwürfe mache ich dir, denn ich verhehle meinen Zorn nicht, ziehe mir durch die Aeusserung desselben auch kein härteres Loos zu, da ich sehe, dass du gegen die Stimme der Scham, der

Liebe und des Mitleids völlig taub bist. Jene Rechtfertigung aber in v. 368. ist gegen den Vorwurf gerichtet, den man der Dido machen könnte, sie entfremde sich den Aeneas durch ihre Vorwürfe noch mehr, statt sich zu stellen, als ob sie seinen Worten nicht glaube, und sich zu bemühen, ihn durch Liebkosungen von seinem Vorhaben abzubringen. quae me ad mai. res., zu welcher grösseren Kränkung spare ich mich auf? vgl. A. V, 625. 369. ingemuit. Warum die dritte Person? fletu nostro. Welcher Casus?

[ocr errors]

371. Quae quibus anteferam, was kann ärger noch sein?

372. oculis aequis, mit gelassenen Augen.

373. In welchem Zusammenhange stehen die Worte nusquam tuta fides mit dem Folgenden?

379. is labor, ea cura, s. z. A. II, 171.

Sollicitat. Neque te teneo, neque dicta refello;
I, sequere Italiam ventis, pete regna per undas.
Spero equidem mediis, si quid pia numina possunt,
Supplicia hausurum scopulis et nomine Dido
Saepe vocaturum. Sequar atris ignibus absens
Et, cum frigida mors anima seduxerit artus,
Omnibus umbra locis adero. Dabis, inprobe, poenas.
Audiam et haec Manis veniet mihi fama sub imos.
His medium dictis sermonem abrumpit et auras
Aegra fugit seque ex oculis avertit et aufert
Linquens multa metu cunctantem et multa volentem
Dicere. Suscipiunt famulae conlapsaque membra
Marmoreo referunt thalamo stratisque reponunt.

At pius Aeneas, quamquam lenire dolentem
Solando cupit et dictis avertere curas

380

385

390

Multa gemens magnoque animum labefactus amore,

395

Iussa tamen divom exsequitur classemque revisit.

Tum vero Teucri incumbunt et litore celsas
Deducunt toto navis. Natat uncta carina
Frondentisque ferunt remos et robora silvis
Infabricata, fugae studio.

Migrantis cernas totaque ex urbe ruentis.
Ac velut ingentem formicae farris acervum
Cum populant hiemis memores tectoque reponunt;
It nigrum campis agmen praedamque per herbas
Convectant calle angusto; pars grandia trudunt
Obnixae frumenta humeris; pars agmina cogunt

382. pia num. Sofern die Götter selbst fromm sind, werden sie Gottlosigkeit, in welcher Gestalt sie auch auftrete, bestrafen. Uebrigens vgl. A. II, 536. IX, 446.

384. Sequar atris ign. Der Gedanke ist: lebend und todt werde ich dich wie eine Furie verfolgen, wird mein Bild dir vor der Seele stehen. So gut sie selbst, obwol sie in Karthago bleibt, ihn verfolgen kann, so gut kann es auch nach ihrem Tode ihr Schatten, obwol er in der Unterwelt weilt. Die Worte atris ignibus erwecken die Vorstellung der Furien. Mit dem Ganzen vgl. Horat. epod. 5, 91–96: Quin

400

· 405

[merged small][merged small][ocr errors][merged small]
« PreviousContinue »