Page images
PDF
EPUB

Hinc altas cautes proiectaque saxa Pachyni
700 Radimus et fatis numquam concessa moveri
Adparet Camarina procul campique Geloi
Inmanisque Gela fluvii cognomine dicta.
Arduus inde Acragas ostentat maxuma longe
Moenia, magnanimum quondam generator equorum;
705 Teque datis linquo ventis, palmosa Selinus,
Et vada dura lego saxis Lilybeia caecis.
Hinc Drepani me portus et inlaetabilis ora
Accipit. Hic pelagi tot tempestatibus actus,
Heu, genitorem, omnis curae casusque levamen,
710 Amitto Anchisen. Hic me, pater optume, fessum
Deseris, heu, tantis nequiquam erepte periclis!
Nec vates Helenus, cum multa horrenda moneret,
Hos mihi praedixit luctus, non dira Celaeno.
Hic labor extremus, longarum haec meta viarum.
715 Hinc me digressum vestris deus adpulit oris.
Sic pater Aeneas intentis omnibus unus

699. caut. proiectaque saxa, vgl. Hom. Od. XIII, 97.

701. Camarina, eine Stadt an der Westseite Siciliens. Die Kamariner wollten einst den See, der neben ihrer Stadt lag und durch seine Ausdünstungen pestartige Krankheiten erzeugte, austrocknen, das Orakel des Apollo aber verkündete ihnen: Μὴ κίνει Καμάριναν, ἀκίνητος γὰρ ἀμείνων. Als sie dennoch den See trocken legten, bahnten sie ihren Feinden den Weg, die Stadt, welche von jener Seite gedeckt gewesen, anzugreifen und zu zerstören. campique Gel., nämlich erscheinen darauf, als wir Camarina erreicht haben, denn vom Vorgebirge Pachynum aus sind sie noch nicht sichtbar. In der Zusammenstellung campi Geloi... Gela (Téλā) folgt Verg. dem Hom. II. II, 711.

[ocr errors]

702. Inmanis heisst der Fluss Gelas wegen seiner Wirbel und Stromschnellen, vgl. Ovid. fast. IV, 470: praeterit Et te vorticibus non adeunde Gela. — fluvii cognom.

cognomen steht nur scheinbar für nomen, indem das eigentliche nomen des gemeinten Gegenstandes fluvius ist, sein cognomen Gelas. Ebenso steht cognomen A. I, 530. III, 133. 334. 850. VIII, 48. 331. XII, 845.

703. Acragas, ein Gebirge, auf dem die grosse und reiche Stadt Agrigentum stand. Man zog daselbst treffliche Rosse, die oft in den olympischen Spielen siegten.

704. Die Worte magn. quondam generator equorum enthalten eine historische Prolepsis, vgl. zu A. I, 12.

707. Um das in einer sandigen und unfruchtbaren Gegend (inlaet. ora,άτεoлns zoos) gelegene Vorgebirge Depranum herum liegen lauter verborgene Klippen.

711. nequiquam, weil er das ersehnte Latium nicht mehr erblickte. 408

11.

712. Vgl. Hom. II. XVII,

Fata renarrabat divom cursusque docebat. Conticuit tandem factoque hic fine quievit.

717. Fata divom, die von den Göttern verhängten Schicksale, vgl. A. II, 54. VI, 376. - renarrabat, er erlebte sie in der Erzählung gleichsam noch einmal, vgl. Ovid. met. V, 635: citius quam nunc tibi fata renarro, In latices mutor.

718. quievit bezeichnet die auch im Aeussern sich kundgebende Gemüthsruhe des Aeneas im Gegensatze zu der Aufgeregtheit, in der er sich während seiner Erzählung befand.

A EN EIDOS

LIBER QUARTUS.

At regina gravi iamdudum saucia cura
Volnus alit venis et caeco carpitur igni.
Multa viri virtus animo multusque recursat
Gentis honos; haerent infixi pectore voltus
5 Verbaque nec placidam membris dat cura quietem.
Postera Phoebea lustrabat lampade terras
Humentemque Aurora polo dimoverat umbram,
Cum sic unanimam adloquitur male sana sororem:
Anna soror, quae me suspensam insomnia terrent!
10 Quis novus hic nostris successit sedibus hospes,
Quem sese ore ferens! quam forti pectore et armis!

Der Dido Liebe und Tod.

1. saucia. Dido ist vom Cupido verwundet, s. A. I, 719-22. Der Ausdruch cura malt den Gemüthszustand der Dido, die sich ihre Liebe zum Aeneas noch nicht eingestehen will, sondern dagegen ankämpft, und zugleich den Eindruck, den die von Unruhe und widerstrebenden Gefühlen geplagte Dido auf ihre Umgebung macht.

2. caeco igni, vgl. G. III, 210. 3. Multa v. virtus, der häufig bewährte Heldenmuth.

4. Gentis, seiner Familie, vgl. v. 12. A. X, 228.

9. quae me susp. ins. terrent, vgl. Apollon. Rhod. III, 636: Sεiλy

ἐγὼν, οἷόν με βαρεῖς ἐφόβησαν

όνειροι.

11. Quem sese ore ferens. se ferre steht von dem, der durch seine äussere Erscheinung und sein Auftreten Aufsehen erregt, vgl. A. V, 373. VII, 492. quam forti p. et armis, nämlich est. Da hier nur von dem Eindrucke, welchen die äussere Erscheinung des Aen. hervorruft, die Rede ist, auch pectus nicht den Muth schlechthin bezeichnet (s. z. A. IX, 249.), so muss man armis von armus ableiten (vgl. A. XI, 644. Lucan. IX, 829. manum

demittit ab armo) und fortis in der Bedeutung von kräftig, stark

Credo equidem, nec vana fides, genus esse deorum.
Degeneres animos timor arguit. Heu, quibus ille
Iactatus fatis! quae bella exhausta canebat!
Si mihi non animo fixum inmotumque sederet,
Ne cui me vinclo vellem sociare iugali,

Postquam primus amor deceptam morte fefellit;
Si non pertaesum thalami taedaeque fuisset;
Huic uni forsan potui succumbere culpae.
Anna, fatebor enim, miseri post fata Sychaei
Coniugis et sparsos fraterna caede Penatis,
Solus hic inflexit sensus animumque labantem
Inpulit. Adgnosco veteris vestigia flammae.
Sed mihi vel tellus optem prius ima dehiscat,
Vel Pater omnipotens adigat me fulmine ad umbras,
Pallentis umbras Erebi noctemque profundam,
Ante, Pudor, quam te violo aut tua iura resolvo.
Ille meos, primus qui me sibi iunxit, amores
Abstulit; ille habeat secum servetque sepulchro.
Sic effata sinum lacrimis inplevit obortis.

Anna refert: 0 luce magis dilecta sorori,
Solane perpetua maerens carpere iuventa,
Nec dulcis natos, Veneris nec praemia noris?
Id cinerem aut Manis credis curare sepultos?

nehmen, vgl. G. I, 65. Val. Fl. I, 434: Ostenditque humeros fortes spatiumque superbi Pectoris. Zu armis ist fortibus zu ergänzen, vgl. A. III, 413.

13. Degeneres animos, unedle, gemeine Seelen, vgl. Tacit. annal. XII, 63: cui ut degeneri Pseudophilippi vocabulum impositum.

17. amor dec. m. fefellit, die Liebe täuschte mich (in meiner Erwartung auf dauernde Verbindung), indem ich durch den Tod (des Sychaeus) betrogen u. beraubt wurde.

18. taedaeque. Es war Sitte bei den Römern, die Braut unter Fackelbegleitung aus dem elterlichen Hause abzuführen.

19. culpae, s. v. 28 u. 29. 20. fata Sych., s. A. I, 343 sq. 21. sparsos frat. c. Pen., die durch Verwandtenmord befleckten Penaten.

22. inflexit, vgl. Hom. Il II, 14. labantem steht proleptisch. 24. tellus ima dehiscat, vgl. Hom. II. IV, 182.

27. Ante, Pudor. Der Sinn des vorhergehenden prius wird wegen der langen Zwischensätze in dem ante wieder aufgenommen

30. sin. lacr. inpl., vgl. Hom. II. IX, 570.

32. Solane .. maer. carpere, willst du einsam (als Wittwe) in Gram nun ganz die Jugend verjam

mern.

33. Ven. praemia, São̟a Apoodíns heissen vorzugsweise die Kinder; nec... nec steht nicht immer disjunctiv, sondern führt bisweilen Nüancen desselben Gedankens ein, vgl. G. IV, 198. A. III, 585.

34. Manis sep. sepultos ist kein müssiger Zusatz, sondern deutet an,

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

35 Esto: aegram nulli quondam flexere mariti,
Non Libyae, non ante Tyro; despectus Iarbas
Ductoresque alii, quos Africa terra triumphis
Dives alit: placitone etiam pugnabis amori?
Nec venit in mentem, quorum consederis arvis?
40 Hinc Gaetulae urbes, genus insuperabile bello,
Et Numidae infreni cingunt et inhospita Syrtis;
Hinc deserta siti regio lateque furentes

Barcaei. Quid bella Tyro surgentia dicam
Germanique minas?

45 Dis equidem auspicibus reor et Iunone secunda
Hunc cursum Iliacas vento tenuisse carinas.

Quam tu urbem, soror, hanc cernes, quae surgere regna
Coniugio tali! Teucrum comitantibus armis
Punica se quantis attollet gloria rebus!

50 Tu modo posce deos veniam sacrisque litatis
Indulge hospitio caussasque innecte morandi,
Dum pelago desaevit hiems et aquosus Orion,
Quassataeque rates, dum non tractabile caelum.
His dictis incensum animum inflammavit amore

[merged small][ocr errors]

36. Libyae und Tyro sind mit mariti zu verbinden; der Ablat. Tyro ist ebenso zu erklären wie A. III, 503.

37. triumphis div. Da Africa von wilden kriegerischen Völkern bewohnt wurde, s. v. 40-42, so gab es natürlich häufig innere Kriege.

38. pugnabis amori. Die Dichter verbinden die Verba des Streitens nach griechischem Vorgange häufig mit dem Dat., vgl. A. I, 493. XI, 600. XII, 678.

39-43. Ueber die ältesten Bewohner Africa's s. Sall. Iug. 18 u. 19.

41. Num. infreni, vgl. Sil. Ital. I, 215: gens inscia freni. inh. Syrtis, wegen Räubereien der Nasamonen, vgl. Sil. Ital. I, 408: Et vastae Nasamon Syrtis populator.

43. Barcaei. Barca war eine Stadt in Cyrenaica.

44. Germ. min., s. A. I, 361 sq. 45. Iun. sec. Warum wird die Iuno besonders genannt? s. v. 59.

50. posce d. veniam, erflehe den Segen der Götter (zu deinem Vorhaben). Mit diesen Worten beruhigt Anna die Schwester wegen der schweren, Träume (s. v. 9), in welchen Dido ein Zeichen von der Abneigung der Götter gegen die neue Ehe zu erkennen glaubt.

52. dum pel. des., sie möchten bleiben so lange als u. s. w. Die caussae morandi sollen nicht alle zu gleicher Zeit, sondern eine nach der andern in gehörigen Zwischenräumen geltend gemacht werden.

54. amore. Warum nennt der Dichter die Gefühle der Dido jetzt

« PreviousContinue »