Page images
PDF
EPUB

contigit oppetere! o Danaum fortissime gentis
Tydide! mene Iliacis occumbere campis

non potuisse tuaque animam hanc effundere dextra,
saevus ubi Aeacidae telo iacet Hector, ubi ingens
Sarpedon, ubi tot Simois correpta sub undis
scuta virum galeasque et fortia corpora volvit!'
Talia iactanti stridens Aquilone procella
velum adversa ferit fluctusque ad sidera tollit.
franguntur remi, tum prora avertit et undis

dat latus, insequitur cumulo praeruptus aquae mons.
hi summo in fluctu pendent; his unda dehiscens
terram inter fluctus aperit, furit aestus harenis.
tris Notus abreptas in saxa latentia torquet
saxa vocant Itali, mediis quae in fluctibus, Aras,
dorsum immane mari summo tris Eurus ab alto
in brevia et syrtis urguet, miserabile visu,
inliditque vadis atque aggere cingit harenae.
unam, quae Lycios fidumque vehebat Oronten,

96. oppetere hier zuerst ohne
mortem =
Tacitus.

sterben, dann auch bei

97. Tydide. Nur durch die Hilfe der Venus entging Aeneas dem ihm durch Diomedes, den Sohn des Tydeus, drohenden Tode, s. Hom. İl. V, 238-318.

99. saevus H., der schreckliche Hektor, der im Kriege nicht schont, vgl. A. XII, 107. Achill, der Sohn des Peleus, heifst als Enkel des Aeacus der Aeacide.

[ocr errors]

100. Der lycische Fürst Sarpedon wurde von Patroclus getötet. ubi tot Sim., vgl. Hom. II. XII, 22 f.

102-23. Vgl. Hom. Od. V, 313 ff. 102. iactanti. In iactare liegt immer der Nebenbegriff der leidenschaftlichen Erregtheit, in der man spricht, vgl. A. II, 588. IX, 621. X, 95.-Aquilone ist der Abl. causae, zu stridens gehörig, vgl. A. I, 449. 104. avertit intrans. wie A. I, 402.

105. cumulo, mit voller Wassermasse, ist Abl. modi, der auch in der Prosa nicht selten statt der Prä

100

105

110

position steht; vgl. Tac. hist. II, 42: catervis et cuneis concurrebant; ann. XIII, 20: vigilatam convivio noctem. ins. cum., vgl. A. II,

498. 529.

[ocr errors]

106. hi, d. h. die Personen auf diesen Schiffen.

107. fur. aestus har., vgl. G. III, 241. A. III, 557.

109. Aras. Plin. nat. hist. V, 7, 7: contra Carthaginis sinum duae Aegimoerae, Arae autem, scopuli verius quam insulae, inter Siciliam maxime et Sardiniam. - 'Die Synchysis (= hyperbaton obscurum) der Struktur erklärt Charisius IV, p. 275 (Keil): tris notus abreptas in saxa torquet, quae saxa mediis fluctibus latentia Itali aras vocant. Quint. VIII, 2, 14 tadelt an diesem Hyperbaton die mixtura verborum." Weidner.

110. dorsum immane m. s., ein gräfsliches Riff auf der Höhe des Wassers.

111. brevia et syrtis, flache Sandbänke, vgl. molem et montis oben v. 61. brevia hier zuerst Untiefen, dann in der Prosa bei Tac.

>

ipsius ante oculos ingens a vertice pontus

in puppim ferit: excutitur pronusque magister

volvitur in caput; ast illam ter fluctus ibidem

115

torquet agens circum et rapidus vorat aequore vortex.
apparent rari nantes in gurgite vasto,

arma virum tabulaeque et Troïa gaza per undas.
iam validam Ilionei navem, iam fortis Achatae,
et qua vectus Abas, et qua grandaevus Aletes,
vicit hiems; laxis laterum compagibus omnes
accipiunt inimicum imbrem rimisque fatiscunt.

Interea magno misceri murmure pontum
emissamque hiemem sensit Neptunus et imis
stagna refusa vadis graviter commotus, et alto
prospiciens summa placidum caput extulit unda.
disiectam Aeneae toto videt aequore classem,
fluctibus oppressos Troas caelique ruina.
nec latuere doli fratrem Iunonis et irae.
Eurum ad se Zephyrumque vocat, dehinc talia fatur:

114. a vertice, xat'äxo̟ns, vgl. G. II, 310.

115. excutitur, vgl. Hom. Od. XII, 413 f.

119. arma, Schilde und lederne Helme; tabulae, Gebälk (Schiffstrümmer). Troia gaza, vgl. A.

[ocr errors]

II, 763-66.

120. Über die Synizesis s. z. A. VII, 190.

121. grandaevus dicht. u. nachkl. 123. imbrem, Flut, vgl. G. IV, 115. 124. pontus die Tiefe, aequor die glatte Fläche, pelagus die weite Fläche, salum das unruhige Meer, altum die hohe See, Oceanus der die Erdscheibe umfassende Strom, mare 'die Sammlung der Wasser'. Gen. I, 10.

125. Das vorher im Grunde des Meeres unbeweglich stehende Gewässer (stagna) wird durch den Sturm aus der Tiefe verscheucht und ist nach der Oberfläche weggeströmt (refusa, vgl. A. VII, 225).

126. Durch die W. alto prosp., ins Meer hinausschauend, wird die Richtung bezeichnet, welche Neptun

120

125

130

seinem Auge gegeben hatte, als er caput extulit. Der Dativ alto bezeichnet das Ziel, in Bezug auf welches das prospicere stattfindet; vgl. unten v. 181 und Caesar de b. civ. II, 5: prospicere in urbem. Da Neptun nicht das Meer beobachten, sondern die Ursache des Sturmes erkennen will, so konnte Verg. hier nicht den Accusativ mit prospicere verbinden; denn der Accusativ bezeichnet in dieser Verbindung nur den Gegenstand der Betrachtung selbst, vgl. A. I, 154. VI, 357. VII, 288. Hält man den Unterschied zwischen prospicere und suspicere fest, so wird man die W. alto prospiciens nicht übersetzen wollen: aus der Tiefe emporblickend.

127. Vgl. Georg. IV, 352. placidum caput stellt uns das Bild des Gottes vor Augen, der sich bewusst ist, das Meer sogleich wieder beruhigen zu können.

131. dehinc. Über die Synizesis vgl. z. A. VII, 190. Welchem Zwecke dient hier die asyndetische Anreihung des Satzes?

'Tantane vos generis tenuit fiducia vestri?

iam caelum terramque meo sine numine, venti, miscere et tantas audetis tollere moles?

[ocr errors]

quos ego - sed motos praestat componere fluctus.
post mihi non simili poena commissa luetis.
maturate fugam regique haec dicite vestro:
non illi imperium pelagi saevumque tridentem,
sed mihi sorte datum. tenet ille immania saxa,
vestras, Eure, domos; illa se iactet in aula
Aeolus et clauso ventorum carcere regnet.'

Sic ait et dicto citius tumida aequora placat
collectasque fugat nubes solemque reducit.
Cymothoe simul et Triton adnixus acuto
detrudunt naves scopulo; levat ipse tridenti
et vastas aperit syrtes et temperat aequor
atque rotis summas levibus perlabitur undas.
ac veluti magno in populo cum saepe coorta est
seditio saevitque animis ignobile volgus;

iamque faces et saxa volant, furor arma ministrat;
tum, pietate gravem ac meritis si forte virum quem
conspexere, silent arrectisque auribus adstant;
ille regit dictis animos et pectora mulcet:

sic cunctus pelagi cecidit fragor, aequora postquam
prospiciens genitor caeloque invectus aperto

132. generis. Die Winde galten den Alten als göttliche Wesen und waren nach Hesiod Söhne des Titanen Astraeus und der Aurora,

135. quos ego, 'Die will ich-.' Was ist zur Vervollständigung des Gedankens zu ergänzen? und wodurch ist die Aposiopese hier veranlafst? Übrigens spricht Neptun die Worte dieses Verses wie im Selbstgespräche und legt dadurch seine Geringschätzung der Winde an den Tag.

141. clauso carc. r., er herrsche, aber bei verschlossenem Gefängnis, d. h. unter der Bedingung, dafs er das Gefängnis verschlossen hält. - Unumschränkte Gewalt über die Winde gesteht Neptun dem Aeolus nur dann zu, wenn der Windberg geschlossen ist, denn sonst gelten die oben v. 62 f. gegebenen Be

135

140

145

150

155

stimmungen. Übrigens vgl. Hom. II. I, 179.

142. Vgl. Hom. II. XIX, 242. 144. Cymothoe, eine Nereide; Triton, ein Meergott, dessen Hauptattribut die schneckenförmige Muscheltrompete, concha, war. 146. syrtes Sandbänke.

148. magno. Je zahlreicher das im Aufruhr wild tobende Volk versammelt ist, desto gröfser der Mann, der durch sein blofses Erscheinen dem Sturme Stillstand gebietet. veluti cum, das Homerische os otε, vgl. G. II, 279.-saepe weist in Vergleichungen auf das häufige Vorkommen einer Sache hin, vgl. A. X, 723.

152. adstant, s. z. A. VII, 72. 153. regit an., er lenkt die Geister, pectora mulcet, er besänftigt die Herzen.

flectit equos curruque volans dat lora secundo.
Defessi Aeneadae, quae proxima litora, cursu
contendunt petere et Libyae vertuntur ad oras.
est in secessu longo locus: insula portum
efficit obiectu laterum, quibus omnis ab alto
frangitur inque sinus scindit sese unda reductos.
hinc atque hinc vastae rupes geminique minantur
in caelum scopuli, quorum sub vertice late
aequora tuta silent; tum silvis scaena coruscis
desuper horrentique atrum nemus imminet umbra;
fronte sub adversa scopulis pendentibus antrum,
intus aquae dulces vivoque sedilia saxo,
nympharum domus. hic fessas non vincula naves
ulla tenent; unco non alligat ancora morsu.
huc septem Aeneas collectis navibus omni
ex numero subit; ac magno telluris amore

[ocr errors]

156. curru volans sec., auf folgsamem Wagen dahinfliegend', vgl. A. V, 819. Der Wagen heifst secundus, weil er jetzt keinen Widerstand mehr findet. dat lora ohne Dativ wie G. III, 107. In den Versen 148-156 tritt die durch den Inhalt gebotene Übereinstimmung der Tempora (coorta est 148, conspexere 152, cecidit 154 mit den folgenden Präsensformen: saevit, volant, ministrat; silent, adstant, regit, mulcet; flectit, dat) infolge der concinnen Ausführung der drei Teile des Gleichnisses (148-150; 151-153; 154-156) schön hervor. 159-69. In der Beschreibung des Hafens ahmt Verg. dem Homer nach Od. XIII, 96-104.

160. unda ab alto, die vom Meere herkommende Woge, denn ab bezeichnet das physische oder geistige Ausgehen, Entspringen von einem Punkt, vgl. A. I, 730. VII, 647. Liv. XXVI, 42, 8: huius in ostio sinus parva insula obiecta ab alto portum ab omnibus ventis tutum facit.

161. sinus red. Der Hafen ist vollständig geschützt, indem die Wellen, nachdem sie sich an der

160

165

170

vorderen Seite der Insel gebrochen haben, sich in landeinwärts gezogene und immer schwächer werdende Ringe (Bogen) teilen. Vgl. G. IV, 420.

162. vastae rupes, näml. sunt. Ebenso ist est hinter desuper in v. 165 zu ergänzen.

164. scaena. Der beschriebene Platz hatte Ähnlichkeit mit einer Bühne, darum nennt ihn Vergil scaena. Die römische Bühnenwand unterschied sich von der griechischen dadurch, dafs sie nicht in einer geraden Linie fortlief, sondern in der Mitte eine Ausschweifung erhielt. Auch stellte die römische Bühne in den älteren Zeiten keine Bühnenwand dar, sondern wurde durch Laubgeflecht gebildet.

166. adversa, dem Einfahrenden, - scop. pend. Die scopuli pendentes bildeten das antrum, vgl. Lucret. VI, 195: speluncasque velut saxis pendentibus structas.

167. vivo saxo, von lebendigem, natürlichem, nicht durch Kunst bearbeitetem Felsen; vgl. G. II, 469. Ebenso pumex vivus bei Ovid. Met. III, 159.

169. uncus (Adj.) dicht. u. nachkl.

egressi optata potiuntur Troes harena
et sale tabentis artus in litore ponunt.
ac primum silici scintillam excudit Achates
suscepitque ignem foliis atque arida circum
nutrimenta dedit rapuitque in fomite flammam.
tum Cererem corruptam undis Cerealiaque arma
expediunt fessi rerum frugesque receptas
et torrere parant flammis et frangere saxo.

Aeneas scopulum interea conscendit et omnem
prospectum late pelago petit, Anthea si quem
iactatum vento videat Phrygiasque biremis,
aut Capyn aut celsis in puppibus arma Caici.
navem in conspectu nullam, tris litore cervos
prospicit errantis; hos tota armenta sequuntur
a tergo et longum per vallis pascitur agmen.
constitit hic arcumque manu celerisque sagittas
corripuit, fidus quae tela gerebat Achates,
ductoresque ipsos primum capita alta ferentes
cornibus arboreis sternit, tum volgus et omnem
miscet agens telis nemora inter frondea turbam;
nec prius absistit, quam septem ingentia victor
corpora fundat humi et numerum cum navibus aequet.

173. tab. tabere ist ein seltenes und nur bei Dichtern vorkommendes W., gebräuchlicher und in Prosa üblich war das inchoat. tabescere.

174. silici excudit, vgl. Tac. ann. VI, 23 extractum custodiae iuve

nem.

176. rapuit in f. fl., er entwikkelte rasch in dem Brennstoff die helle Flamme. fomes ist der aus dürrem Laub bestehende Brennstoff, die vorher erwähnten nutrimenta. Übrigens vgl. G. I, 135. A. VI, 6. 7.

177. Cerealia arma, Gerätschaften zur Zubereitung der Speisen.

178. fessi rerum, erschöpft von den Ereignissen. fessus hat V., der den Kreis der Adj. rel. sehr erweiterte, zuerst mit dem Gen. verbunden, nach ihm auch andere Dichter. 179. et torrere parant, um es leichter zermalmen zu können.

181. Anthea si quem vid., ob er nicht ein Schiff erblicken könne, das

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]

ungefähr so aussehe, wie das des Antheus (und sich dann auch als solches erweise). Erkennen konnte Aeneas die Schiffe an den Abzeichen der Schilde, die man am Hinterteile des Schiffes auszuhängen pflegte, vgl. A. VIII, 92. X, 80.

187. constitit hic, d. h. so wie er den Zug sah. hic weist hin auf die vorher bezeichnete Situation; vgl. A. I, 728. II, 122. In Prosa steht ibi öfter in gleicher Weise.

190. corn. arb., vgl. E. 7, 30. arboreus und frondeus im folg. V. sind dichterisch und nachkl.

191. nemora. Der Plur., weil der Wald durch seine Ausdehnung den Eindruck macht, als wären es mehrere Wälder; s. z. E. 6, 42. G. III, 420.

193. humi bez. auf der Erde oder auf die Erde, vgl. E. 3, 92. A. V, 78. 481; humo von oder aus der Erde, vgl. G. II, 460. A. III, 3.

« PreviousContinue »