La conhoissance du passé levera le voile, qui vous cache l'avenir. CONDILLAC. §. 1. Die Begebenheiten unsrer Tage häufen sich Schlag auf Schlag, und drången sich schneller, als je aus allen Himmelsgegenden in das tobende Weltmeer. Seit einem paar Jahrzehenden fällt beynahe auf jeden Tag eine große Erscheinung aus dem Sturme der Revolutionen, aus den VerwickeJungen der Politik, aus dem Geräusche der Waffen. Kaum ist eine große Begebenheit vorüber, so sieht man schon der folgenden entgegen. Der "Neugierige wird unersåttlich; der denkende Mann hat kaum Musse genug, um zu vergleichen. Der Süd, und der Nord, Ost, und West drehen sich unaufhörlich im Auge des Beobachters herum. Ein Vesuv entzündet sich: Europa geråth nach und nach in Flammen, und selbst entfernte Welttheile empfinden die gewaltigen Stöße der politischen Erschütterung. Während der Continent gåhrt, und der Ocean braust: während in den Kabineten, und geheimen Versammlungen rast= lose Thắtigkeit is Entwerfung der größten Plane herricht, zeigt une das aufgeblåtterte Buch der täglichen Begebenheiten ihre gewaltigen Entwicke lungen. Groß, und mannigfaltig sind sie, diese Ber gebenheiten; ihr Außerordentliches aber liegt nur in der äußersten Geschwindig= keit, mit welcher sie sich ergeben; oder herbey= geführt werden. Einem einzigen Menschenalter war es vorbehalten, Dinge zu sehen, wozu einst das Leben vieler Generationen nicht hinlänglich war. Unfre Zeitgeschichte ist eine Wiederholung der Thaten, und Ereignisse von einigen Jahrtausenden in der allerkürzesten Zeitperiode. Der gemeine Mann, der Mann ohne Ge schichte sieht, oder hört die Begebenheiten des Tages: er empfindt den Strom der Zeit, staunt, erwartet, oder zittert; sein Staunen aber bleibk in der Sphäre des Gegenwärtigen. Der denkende mit dem Geiste der Geschich Mann hingegen te bekannt 1 weilt nicht bey der Gegenwart. Er nimmt zwar die Ereignisse seiner Zeit zum Sehpunkt; allein er visirt auf die vergangenen Jahrhunderte zurücke, sucht, und findet darinn gleiche, oder ähnliche Data, und berechnet die scheinbar unbekannten Größen der Zukunft. 1 So haben bisher aufgeklärte Männer eine zelne Ereignisse in der Geschichte der Vorzeit, in den Umwälzungen der Jahrhunderte, in den Annalen alter, und neuerer Völker aufgesucht, und gefunden. Sie ließen Atlanten, Aegypter, und Assyrier', Perser und Macedonier, Griechen und Römer, Osmanen und Franken, Anglosachsen und Deutsche auftretten: verglichen ihr Werden, ihre Revolutionen, ihre Siege, ihre Eroberungen, ihren Schwung, ihren Sturz, ihre merkwürdi= gen Månner, und überzeugten sich am Ende, daß die Differenzen der Zeit ausgenommen — zichts Neues unter der Sonne geschieht. §. 2. Es wäre kein unmögliches Unternehmen, uns fre Zeitgeschichte mit ganzen ausgehobenen Perio |