Page images
PDF
EPUB

45

Pastores; mandat fieri sibi talia Daphnis;

Et tumulum facite et tumulo superaddite carmen:
Daphnis ego in silvis, hinc usque ad sidera notus,
Formosi pecoris custos, formosior ipse.

ME. Tale tuum carmen nobis, divine poeta,
Quale sopor fessis in gramine, quale per aestum
Dulcis aquae saliente sitim restinguere rivo.
Nec calamis solum aequiparas, sed voce magistrum.
Fortunate puer, tu nunc eris alter ab illo.

50 Nos tamen haec quocumque modo tibi nostra vicissim
Dicemus Daphnimque tuum tollemus ad astra,
Daphnin ad astra feremus: amavit nos quoque Daphnis.
An quicquam nobis tali sit munere maius?
Et puer ipse fuit cantari dignus et ista
55 Iam pridem Stimicon laudavit carmina nobis.

мо.

ME. Candidus insuetum miratur limen Olympi
Sub pedibusque videt nubes et sidera Daphnis.
Ergo alacris silvas et cetera rura voluptas
Panaque pastoresque tenet Dryadasque puellas.
60 Nec lupus insidias pecori nec retia cervis

Ulla dolum meditantur: amat bonus otia Daphnis.
Ipsi laetitia voces ad sidera iactant

Intonsi montes; ipsae iam carmina rupes,
Ipsa sonant arbusta: deus, deus ille, Menalca!
65 Sis bonus o felixque tuis! en quattuor aras:
Ecce duas tibi, Daphni, duas altaria Phoebo.

Lieben gern an besuchten Quellen und pflanzten schattige Bäume umher.

47. restinguere. Der Inf. steht substantivisch. Wie hier und G. III, 180. A. VII, 421 vom Substantiv (sopor) zum Infin. übergegangen wird, so umgekehrt vom Infin. zum Substant. G. I, 25.

49. alter ab illo. Hor. Sat. II. 3, 193: Aiax heros ab Achille secundus.

52. Daphnin schrieb Vergil hier des Metrums wegen, denn sonst gebraucht er von griech. Eigennamen auf is nur die Accusatisform im.

54. Als Hirte wird Daphnis puer genannt, wie Menalcas v. 19 und

Mopsus v. 49.

56. Candidus, Epitheton der Götter und der zu Göttern verklärten Menschen; so von der Maja A. VIII, 138, vom Sol Ovid. Met. XV, 30, vom Bacchus Tib. III, 6, 1. Vgl. z. E. 2, 46.

58. alacris voluptas, sich lebhaft äussernde Freude.

59. Dryades, Baumnymphen, auch Hamadryades genannt E. 10, 62. 61. bonus, gütig, vgl. v. 65. A. XII, 647.

63. Intonsi, waldig. A. IX, 681. 65-66. Cäsar's Geburtstag soll jährlich gefeiert werden; da dieser Tag (der 12. Juli) in die Zeit der zu Ehren des Apollo gefeierten ludi

Pocula bina novo spumantia lacte quot annis
Craterasque duos statuam tibi pinguis olivi,
Et multo in primis hilarans convivia Baccho,
Ante focum, si frigus erit, si messis, in umbra,
Vina novum fundam calathis Ariusia nectar.
Cantabunt mihi Damoetas et Lyctius Aegon,
Saltantis Satyros imitabitur Alphesiboeus.
Haec tibi semper erunt, et cum sollemnia vota
Reddemus Nymphis et cum lustrabimus agros.
Dum iuga montis aper, fluvios dum piscis amabit,
Dumque thymo pascentur apes, dum rore cicadae,
Semper honos nomenque tuum laudesque manebunt.
Ut Baccho Cererique, tibi sic vota quot annis
Agricolae facient; damnabis tu quoque votis.

MO. Quae tibi, quae tali reddam pro carmine dona?

Nam neque me tantum venientis sibilus austri
Nec percussa iuvant fluctu tam litora nec quae
Saxosas inter decurrunt flumina valles.

ME. Hac te nos fragili donabimus ante cicuta.
Haec nos, Formosum Corydon ardebat Alexim,
Haec eadem docuit, Cuium pecus? an Meliboei?

MO. At tu sume pedum, quod, me cum saepe rogaret,

Apollinares fiel, so werden auch dem Phoebus Altäre errichtet. altaria, nähere Bestimmung zu duas (aras), waren Aufsätze auf den aris, zu blutigen Opfern bestimmt, während auf den einfachen aris nur unblutige Opfer gebracht wurden.

67. Pocula bina, auf jeden Altar zwei, dagegen crat. duos, auf jeden einen.

69. Bei allen Festen, sie mögen im Winter oder im Sommer gefeiert werden (v. 70), soll ihm nach vollendetem Opfer beim Opferschmause (convivia) ein Trankopfer gebracht werden von dem köstlichen ariusischen (Chier) Weine, den die Landleute noch gar nicht kennen (novum nectar). Die Einführung ausländischer Weine wurde in Italien erst seit 54 v. Chr. allgemeiner.

70. Steht si in den Worten si frigus erit, si messis im Sinne des

temporalen quum?

72. Lyctius, aus Lyctos, einer Stadt Creta's.

74. Haec tibi etc., so sollst du immer geehrt werden, sowol am Erndtedankfeste, den Vinalien (die Nymphen gehören auch zum Gefolge des Bacchus), als auch beim Feste der Feldweihe, den Ambarvalien (s. zu G. I, 339-45).

77. rore cicadae. Die Cicaden saugen den Saft der Blätter u. Blüthen, nach der Meinung der Alten aber nur den Thau ein.

80. damnabis t. q. v., durch die Gewährung ihrer Bitten wirst du die Landleute zur Erfüllung ihrer Gelübde veranlassen.

85-87. Die Rohrpfeife, welche Men. dem Mopsus verehrt, ist dieselbe, auf welcher Vergil die zweite und dritte Ekloge componirt hat. 88. pedum, s. Einl. p. 18.

70

75

80

85

Non tulit Antigenes

et erat tum dignus amari

--

90 Formosum paribus nodis atque aere, Menalca.

ECLOGA VI.

Prima Syracosio dignata est ludere versu
Nostra neque erubuit silvas habitare Thalia.
Cum canerem reges et proelia, Cynthius aurem
Vellit et admonuit: Pastorem, Tityre, pinguis
5 Pascere oportet ovis, deductum dicere carmen.
Nunc ego

namque super tibi erunt, qui dicere laudes, Vare, tuas cupiant et tristia condere bella Agrestem tenui meditabor arundine Musam.

[ocr errors]

Non iniussa cano. Si quis tamen haec quoque, si quis 10 Captus amore leget: te nostrae, Vare, myricae, Te nemus omne canet; nec Phoebo gratior ulla est, Quam sibi quae Vari praescripsit pagina nomen.

Ecl. 6. Varus, dem diese Ekl. dedicirt ist (s. Einl. p. 8.), scheint den Vergil zu einem Epos aufgefordert zu haben, da bukolische Lieder ein für sein Talent unwürdiger Gegenstand seien. Vielleicht sah Verg. in dieser Aufforderung die versteckte Andeutung, er solle die Bürgerkriege (tristia bella v. 7) besingen und dabei der Thaten des Varus würdig gedenken: dieser Zumuthung entzieht er sich auf eine feine Weise, indem er sagt, Apollo (Cynthius v. 3 nach seinem Geburtsberge Cynthus auf Delos genannt) habe ihn, als er wirklich Hand an ein episches Gedicht legen wollte, zurückgezogen und ihn auf den Hirtengesang, als sein Element, gewiesen. Indem er dieser Weisung folgt, erfreut er den Varus durch den Bericht über ein Lied des Silen, das die Ansichten der Epikureer,

mit denen Vergil und Varus durch ihren Lehrer Syron bekannt gemacht waren, über die Entstehung der Welt, sowie mancherlei Mythen aus dem heroischen Zeitalter zum Inhalte hat.

1-2. Bezeichnung des Hirtengesanges, der durch den Theocrit aus Syracus (daher E. 4, 1: Sicelides musae) ausgebildet war.

3. aurem Vellit, als freundliche Erinnerung an Dinge, die man vergessen hat, denn das Ohr galt als Sitz des Gedächtnisses.

5. deductum carmen, ein herabgestimmtes Lied, vgl. Propert. II, 33, 38: deducta voce, mit gedämpfter Stimme, im Gegensatz zu der vox elata, die sich für das heroische Lied eignet.

12. pagina, Gedicht, wie charta bei Hor. Ep. II, 1, 161.

Pergite, Pierides.

Chromis et Mnasylos in antro

Silenum pueri somno videre iacentem,
Inflatum hesterno venas, ut semper, Iaccho;
Serta procul, tantum capiti delapsa, iacebant
Et gravis attrita pendebat cantharus ansa.
Adgressi nam saepe senex spe carminis ambo
iniciunt ipsis ex vincula sertis.

Luserat

Addit se sociam timidisque supervenit Aegle,
Aegle, Naiadum pulcherrima, iamque videnti
Sanguineis frontem moris et tempora pingit.
Ille dolum ridens, Quo vincula nectitis? inquit.
Solvite me, pueri; satis est potuisse videri.
Carmina, quae voltis, cognoscite; carmina vobis,
Huic aliud mercedis erit. Simul incipit ipse.
Tum vero in numerum Faunosque ferasque videres
Ludere, tum rigidas motare cacumina quercus;
Nec tantum Phoebo gaudet Parnasia rupes,
Nec tantum Rhodope miratur et Ismarus Orphea.
Namque canebat, uti magnum per inane coacta
Semina terrarumque animaeque marisque fuissent

13-30. Silenus, der Lehrer und Begleiter des Bacchus, war beim Zechen (Iaccho, besonders in Mysterien üblicher Name des Bacchus) eingeschlafen, und der Kranz, den man sich bei Gelagen stets aufzusetzen pflegte, war ihm allmählig vom Haupte geglitten (tantum ist zu cap. del. hinzugefügt, um die Vorstellung des jähen Falles zu verhüten, daher ist auch procul nur von einer geringen Entfernung zu verstehen, wie auch G. IV, 424. A. VI, 10. X, 835); doch hielt er noch den schweren, vielgebrauchten (daher attrita ansa) Becher in der Hand, aber der Druck der Hand hatte bereits so nachgelassen, dass der Becher nur noch in seiner Hand schwebte. So treffen ihn zwei Faunen oder Satyrn, Chromis u. Mnasylos, verfertigen Fesseln aus dem Kranze, den er eben noch getragen hatte, und wenden das Mittel an, wodurch man nach altem Volksglauben Götter und Priester zum

Weissagen und Singen zwingen konnte: sie banden ihn. So singt denn Silen, und sein Gesang begeistert seine ganze Umgebung vielleicht in noch höherem Grade als die Gesänge des Phoebus den Parnass in Phocis und die des Orpheus die thracischen Berge Rhodope und Ismarus.

13. Pergite, in der Aufforderung: Wohlan! Pierides, s. zu E. 3, 85. 21. videnti, dem Erwachten. 26. Huic, der Aegle.

27. in numerum Ludere, nach dem Takte des Gesanges tanzen, s. G. IV, 175.

31-40. Epicur's Ansicht von der Entstehung der Welt. Anfangs gab es nur einen unermesslichen leeren Raum (magnum inane), und in ihm die noch ungeschiedenen Urstoffe (coacta Semina) oder Atome, nämlich Erde, Luft (anima), Wasser und Feuer (aus den feinsten Atomen bestehend, daher liquidus genannt). Aus diesen ersten Stoffen (his pri

[blocks in formation]

Et liquidi simul ignis; ut his exordia primis
Omnia et ipse tener mundi concreverit orbis;
35 Tum durare solum et discludere Nerea ponto
Coeperit et rerum paulatim sumere formas;
Iamque novum terrae stupeant lucescere solem,
Altius atque cadant submotis nubibus imbres,
Incipiant silvae cum primum surgere, cumque
40 Rara per ignaros errent animalia montis.

Hinc lapides Pyrrhae iactos, Saturnia regna,
Caucasiasque refert volucres furtumque Promethei.
His adiungit, Hylan nautae quo fonte relictum
Clamassent, ut litus, Hyla, Hyla, omne sonaret;
45 Et fortunatam, si numquam armenta fuissent,
Pasiphaen nivei solatur amore iuvenci.

Ah, virgo infelix, quae te dementia cepit!
Proetides inplerunt falsis mugitibus agros:

mis) entwickelte sich Alles, selbst der Himmel (mundi orbis). Dann ward die Erde allmälig fest (hart), schloss die von sich abgesonderten Gewässer (Nereus, Sohn des Pontus und der Terra, Gemahl der Doris und Vater der 50 Nereïden, nach dem Neptun der wichtigste Meergott) im Meere ein und entwickelte dann selbst die einzelnen Gegenstände der Erdoberfläche.

38. atque. Der Partikel atque die zweite Stelle im Satze anzuweisen hat sich Verg. in den Georg. und der Aen. nicht mehr erlaubt und auch in den Bucol. findet sich ausser dieser Stelle kein weiteres Beispiel; andere Dichter waren darin weniger bedenklich; wie Hor. epod. 8, 11. 17, 4. sat. I, 5, 4. 6, 131. 7, 12.

39. cum pr., während zuerst.

40. ignaros, weil die Berge früher noch keine Thiere gesehen hatten.

41f. Den Mythus von der Erneuerung des Menschengeschlechtes durch die von Deucalion und Pyrrha geworfenen Steine erzählt Ovid. Met. I, 348-415, der auch I, 89 112 vom goldenen Zeitalter unter

der Herrschaft des Saturn berichtet. Der Titane Prometheus hatte dem Jupiter das Feuer entwendet und es den Menschen gebracht, wofür er zur Strafe an einen Felsen des Caucasus geschmiedet wurde, wo ein Adler (volucres) ihm die während der Nacht stets wieder wachsende Leber aushackte. Caucasiasque. Bei der Aufzählung von drei Begriffen reiht Verg. bisweilen erst das dritte Substantiv durch que an, vgl. G. I, 138. A. IX, 270.

43f. Aus der Argonautenfahrt wird des Hercules Trauer um seinen von den Nymphen in Mysien ihm geraubten Liebling Hylas herausgegriffen.

45-60. Silen besingt ferner das Schicksal der Pasiphaë, der Tochter des Sol und Gattin des Minos, welche auf Anstiften des auf den Minos erzürnten Neptun von Liebe zu einem von ihm geschaffenen weissen Stier erfüllt wurde und also unglücklicher war, als selbst die Töchter des tirynthischen Königs Proetus, die sich im Wahnsinne für Kühe hielten.

« PreviousContinue »