Die Welt im Kopf: Raumbilder und Strategie im Römischen Kaiserreich |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Abbildungsverzeichnis | 8 |
Die geometrische Einteilung der Landschaft Das Raumbild der Feldmesser | 21 |
Templum und Pomerium Die Sakraltopographie Roms | 64 |
Itinerar und Periplus | 95 |
Das geometrische Weltbild Griechische Geographie und römische Rezeption | 113 |
Die induktive und deduktive Erfassung des Raums | 159 |
Common terms and phrases
Abbildung abgebildet ager Allerdings Angaben antiken Auguren Augustus Autoren Bedeutung beiden Beispiel beispielsweise Belege Bereich bereits Beschreibung bestimmten bezeichnet Bild bildet Brodersen Buch Caesar Cass centuriae Darstellung deutlich Dilke drei Drusus einheitliche einige einzelnen Elbe Elemente Erfassung erklärt ersten erwähnt Fall Feldmesser Feldzüge finden findet Fläche Fluß Flüsse Form Forma Frage führt Gallien Gebiet geht Geographie geometrischen Figuren Gerade Germanen Germanicus gleicher Grenzen Größe handelt Heer Hilfe insbesondere Italien Itinerar jeweiligen Karte Kataster kommt konnte Lage Lager Land Länge lassen läßt lediglich liegt limites Linien links Lippe Meilen modernen muß Norden Oikumene Orientierung Orte Osten Plin Plinius Politik pomerium Ptolemaios Raum Raumerfassung räumliche rechts Regionen Reichs Rhein römischen Schließlich Seite soll spricht Stadt steht stellt Strab Strabon Straße Strecken Süden Tabula Tacitus Teil templum Tiberius Timpe Unterschied Verbindung vergleichbar verschiedenen Weise weitere Werk wesentlichen Westen wichtiges Zeichen zeigt Zusammenhang zwei zweiten