Page images
PDF
EPUB

Vertitur arma tenens et toto vertice supra est.
785 Cui triplici crinita iuba galea alta Chimaeram
Sustinet Aetnaeos efflantem faucibus ignis;
Tam magis illa fremens et tristibus effera flammis,
Quam magis effuso crudescunt sanguine pugnae.
At levem clipeum sublatis cornibus Io

790 Auro insignibat, iam saetis obsita, iam bos,
Argumentum ingens, et custos virginis Argus
Caelataque amnem fundens pater Inachus urna.
Insequitur nimbus peditum clipeataque totis
Agmina densentur campis Argivaque pubes
795 Auruncaeque manus, Rutuli veteresque Sicani
Et Sacranae acies et picti scuta Labici;

Qui saltus, Tiberine, tuos sacrumque Numici
Litus arant Rutulosque exercent vomere collis
Circaeumque iugum, quis Iuppiter Anxurus arvis

ten sollen, einen Wagen zu besteigen.
784. tot. vert. s. est, vgl. A. VI,
668. Hom. II. III, 226—27.

785. Der Helm des Turnus ist
ausgezeichnet durch einen dreifa-
chen Haarbusch und durch die auf
ihm dargestellte Chimaera (s. Hom.
II. VI, 179-83), die bei rascher
Bewegung des Helden ihr Feuer
stärker auszustrahlen scheint, vgl.
Hom. II. V, 4.

786. Aetn. ign., Feuer, wie das des Aetna. Aehnlich sagt Stat. Theb. VII, 327 von dem Flusse Asopus, er hauche Aetnaos vapores aus.

[ocr errors][ocr errors][merged small]

787. tam magis - quam magis, alterthümliche, auch G. III, 309 vorkommende Verbindung st. quo magis eo magis. illa, die Chimaera. Bei Beschreibungen bedienen sich die Dichter häufig der Participia oder Adjectiva, wie hier fremens, effera, statt der Verba finita; so G. II, 133. III, 505." Wagner.

[blocks in formation]

fugeret, jam setis obsita, jam bos, tranasse dicitur mare.

791. arg. ing., „ein erhabenes Bild," vgl. Ovid. met. VI, 69: et vetus in tela deducitur argumentum.

792. pater In. Als Flussgott giesst Inachus (s. oben v. 371) den Quell des Stromes aus einer Urne.

793. nimb. ped., vgl. Hom. II. IV, 274. XXIII, 133.

794. Arg. pub. Turnus stammte aus Argos.

795. Aur. man., d. h. ein Theil der Aurunker, denn einen andern führte Halaesus, s. oben v. 727.

796. Sacr. acies, wahrscheinlich Ardeaten. picti scat. Lab. Die Einwohner der Stadt Labicum pflegten also bemalte Schilde zu führen.

797. qui saltus, s. oben z. v. 693.

sacr. Num. Numicius ist als Flussgott heilig, darum auch der Fluss selbst und sein Uferrand. Uebrigens handelt es sich hier nicht um die Beackerung eines heiligen Bezirkes, sondern um die Bestellung eines Landes, das unter dem besonderen Schutze der benachbarten Götter stand.

799. Circ. tug., s. oben z. v. 10.

Praesidet et viridi gaudens Feronia luco;
Qua Saturae iacet atra palus gelidusque per imas
Quaerit iter vallis atque in mare conditur Ufens.

Hos super advenit Volsca de gente Camilla
Agmen agens equitum et florentis aere catervas,
Bellatrix, non illa colo calathisve Minervae
Femineas adsueta manus, sed proelia virgo
Dura pati cursuque pedum praevertere ventos.
Illa vel intactae segetis per summa volaret
Gramina nec teneras cursu laesisset aristas,
Vel mare per medium fluctu suspensa tumenti
Ferret iter celeris nec tingueret aequore plantas.
Illam omnis tectis agrisque effusa iuventus
Turbaque miratur matrum et prospectat euntem
Attonitis inhians animis, ut regius ostro
Velet honos levis humeros, ut fibula crinem
Auro internectat, Lyciam ut gerat ipsa pharetram
Et pastoralem praefixa cuspide myrtum.

quis praesidet, Umschreibung des Gebietes der Stadt Anxur, die später den Namen Tarracina erhielt. Hier wurde in alten Zeiten ein Gott Anxurus verehrt, in welchem man später den Jupiter erkennen wollte. In der Nähe der Stadt Anxur war der Hain und Tempel der Feronia, die zu den altitalischen Gottheiten gehörte und Gattin des Jupiter Anxurus sein sollte.

801-2. In diesen beiden Versen wird die Gegend um die Pomtinischen Sümpfe bezeichnet.

803. Ueber die Führerin der Volsker, Camilla, s. das Nähere A. XI, 532-96. hos sup., s. oben

z. v. 462.

804. flor., glänzend, vgl. Lucr. IV, 452: bina lucernarum florentia lumina flammis. Valer. Fl. V, 565: variis floret via discolor armis.

807. dura gehört zu bella, der Infin. pati ist von adsueta abhängig.

808. vel int. seg., d. h. einer Saat, die noch unversehrt dasteht, von der die Aehren noch nicht mit

der Sichel abgeschnitten sind; denn die zurückgebliebene Stoppel des ganzen oder halben Halmes ward entweder später zur Düngung verbrannt, oder auch nachgemäht. Uebrigens vgl. mit der Stelle Hom. II. XX, 226-29. Ovid. met. X, 655: segetis canae stantis percurrere aristas.

814. ostro, mit dem Purpurgewand (als Zeichen der königlichen Würde).

815. levis hum., d. i. die vollen geründeten Schultern, vgl. oben v. 349. Stat. Theb. VIII, 565: triplici velaverat ostro Surgentes etiamnum humeros et levia mater Pectora; so Tibull. I, 8, 31: levia fulgent ora vgl. Hom. II. XIV, 406. XXII, 373. fibula, Nestnadel. 816. Lyc. phar., vgl. A. VIII, 166. XI, 773. ipsa weist auf welchen Gegensatz hin?

[ocr errors]

817. myrtum, s. z. A. III, 23 und vgl. Stat. Theb. IV, 300-1: hi Paphias myrtos a stirpe recurvant Et pastorali meditantur proelia

trunco.

800

805

810

815

AENEIDOS

LIBER OCTAVUS.

Ut belli signum Laurenti Turnus ab arce
Extulit et rauco strepuerunt cornua cantu
Utque acris concussit equos utque inpulit arma,
Extemplo turbati animi, simul omne tumultu
5 Coniurat trepido Latium saevitque iuventus
Effera. Ductores primi Messapus et Ufens
Contemptorque deum Mezentius undique cogunt
Auxilia et latos vastant cultoribus agros.
Mittitur et magni Venulus Diomedis ad urbem,
10 Qui petat auxilium et Latio consistere Teucros,

Hülfegesuch des Aeneas bei dem Arkadier Euander und bei den Tyrrhenern.
Der Schild des Aeneas, ein Werk des Vulkan.

1. Nachdem die Hülfstruppen eingerückt sind, ruft Turnus, da Latinus sich von der Leitung des Krieges zurückgezogen hat (s. A. VII, 600), die Latiner selbst zu den Waffen. Er bedient sich dazu des Signales, das die Römer bei plötzlich in der Nähe ausgebrochenen und gefährlichen Kriegen anwandten, er steckt nämlich auf der Burg von Laurentum, (die Römer später auf dem Capitol) eine rothe Fahne, vexillum, auf und erlässt damit ein Massenaufgebot, in Folge dessen omne Latium coniurat, d. h. die ganze waffenfähige Mannschaft sich durch einen Eid zum Kriegsdienste verpflichten muss. Die Römer sandten zur Ausführung dieser Massregel Prätoren durch Italien; hier über

nehmen die angesehensten Führer (s. v. 6-8) dies Geschäft.

3. utque inp. arm., als er erklirren machte die Waffen, vgl. Lucan. I, 152; aether inpulsus sonitu. Tibull. II, 5, 3: vocales inpellere pollice chordas.

4. simul omne. Als die Latiner sehen, wie alles zum Kampfe bereit ist, da ergreift auch alle Latiner zu gleicher Zeit die Kriegswuth. simul verbindet Verg. auch A. IV, 581. VII, 393. XI, 834. mit omnis.

9. Diomedes wurde nach seiner Rückkehr aus dem troj. Kriege aus Argos vertrieben, ging nach Aetolien und dann nach Italien, wo er von dem Könige Daunus freundlich aufgenommen wurde und für den Beistand, den er diesem in einem

Advectum Aenean classi victosque Penatis
Inferre et fatis regem se dicere posci
Edoceat multasque viro se adiungere gentis
Dardanio et late Latio increbrescere nomen.

Quid struat his coeptis, quem, si fortuna sequatur,
Eventum pugnae cupiat, manifestius ipsi,
Quam Turno regi aut regi adparere Latino.

Talia per Latium. Quae Laomedontius heros
Cuncta videns magno curarum fluctuat aestu
Atque animum nunc huc celerem, nunc dividit illuc
In partisque rapit varias perque omnia versat,
Sicut aquae tremulum labris ubi lumen aenis
Sole repercussum aut radiantis imagine lunae
Omnia pervolitat late loca iamque sub auras
Erigitur summique ferit laquearia tecti.
Nox erat et terras animalia fessa per omnis
Alituum pecudumque genus sopor altus habebat,
Cum pater in ripa gelidique sub aetheris axe
Aeneas tristi turbatus pectora bello

Kriege gegen die Messapier leistete, seine Tochter Euippe und ein Stück Landes erhielt. În diesem neuen Reiche gründete er viele Städte, z. B. Beneventum, Brundusium, Salapia und das hier gemeinte Argyripa (später Arpi genannt). Dass Turnus mit seinen Verbündeten den Aen. für einen so gefährlichen Gegner hält, dass er ungeachtet der bereits von ihm zusammengebrachten Streitmacht sich doch noch nach neuen Bundesgenossen umsieht, erklärt sich einmal daraus, dass der Orakelspruch des Faunus mit der Deutung des Latinus (s. A. VII, 97-101. 268-71) die Augen der Italier immer mehr auf den Aen. hinlenken mussten (s. v. 14), ferner aus dem Umstande, dass Turnus und seine Verbündeten bei der ihnen bekannten Stimmung der italischen Völkerschaften und Fürsten leicht voraussehen konnten, dass Aeneas in diesem Kriege manche Bundesgenossen finden werde (v. 13). Den Erfolg der Gesandtschaft an den

Diomedes berichtet Verg. unten XI, 225-95 und Ovid. met. XIV, 457-511.

15. quem ev. p. cup., d. h. wie er wünsche, seine Herrschaft in Italien immer weiter auszubreiten.

20. atque an., s. z. A. IV, 285 -86.

22. sicut aquae, vgl. Apollon. Rhod. III, 754-58: πυκνά δέ οἱ κραδίη στηθέων ἔντοσθεν ἔθυεν, | ἠελίου ὡς τίς τε δόμοις ἐνιπάλλες ται αἴγλη | ὕδατος ἐξανιοῦσα, τὸ δὴ νέον με λέβητι, | ἠέ πού ἐν γαυλῷ κέχυται· ἡ δ ̓ ἔνθα καὶ ἔνθα | ὠκείῃ στροφάλιγγι τινάσσεται ἀΐσσουσα. Sil. Ital. VII, 143-45: Sicut aquae splendor, radiatus lampade solis, Dissultat per tecta, vaga sub imagine vibrans Luminis, et tremula laquearia verberat umbra.

25. laquear., s. z. A. I, 726.

27. alituum, eine nach dem Vorgange des Lucretius gebrauchte epische Dehnung für alitum.

[blocks in formation]

30 Procubuit seramque dedit per membra quietem.
Huic deus ipse loci fluvio Tiberinus amoeno
Populeas inter senior se attollere frondes
Visus, eum tenuis glauco velabat amictu
Carbasus et crinis umbrosa tegebat arundo,
35 Tum sic adfari et curas his demere dictis:

O sate gente deum, Troianam ex hostibus urbem.
Qui revehis nobis aeternaque Pergama servas,
Exspectate solo Laurenti arvisque Latinis,

Hic tibi certa domus, certi, ne absiste, Penates, 40 Neu belli terrere minis, tumor omnis et irae Concessere deum.

Iamque tibi, ne vana putes haec fingere somnum,
Litoreis ingens inventa sub ilicibus sus
Triginta capitum fetus enixa iacebit,

45 Alba, solo recubans, albi circum ubera nati.
Hic locus urbis erit, requies ea certa laborum,
Ex quo ter denis urbem redeuntibus annis
Ascanius clari condet cognominis Albam.
Haud incerta cano. Nunc qua ratione, quod instat,
50 Expedias victor, paucis, adverte, docebo.

30. ser. ded. quiet., d. h. er vergönnte sich erst spät Ruhe.

31. ipse, in eigner Person. Der abl. fluvio amoeno ist mit se attollere zu verbinden, vgl. Ovid. met. II, 448: attollere oculos humo. Plin. hist. nat. IX, 47, 43: att. cornua e mari.

34. carbasus,,,genus lini est. Linum vero, ut ait Plinius, melius irrigatione fluminum quam pluvia nascitur. Ideo et vestis linea fluminibus (den Flussgöttern) tanquam propria datur."

vius.

Ser

37. Die Worte qui reveh. nobis sind mit Beziehung auf den gemeinsamen Stammvater Dardanus, s. III, 167. VII, 207, gesagt.

38. exsp. sol., in Folge der Weissagungen des Faunus.

40. tum. omn. et ir. d. conc., vgl. Stat. Theb. V, 425: postquam tumor iraque cessit vultibus. Bei

irae deum ist an den vom Aeolus
gesandten Sturm, an den Kampf mit
den Harpyien, überhaupt an alles
Ungemach, das den Aen. während
seiner Seereise traf, zu denken.

42. Der Flussgott will durch'seine
Rede den Aen. sogleich beruhigen
und ermuthigen, darum theilt er ihm
in v. 42-46 eine ihm schon früher
(s. A. III, 390-93) gewordene Pro-
phezeiung mit denselben Worten
mit, denn aus dieser wörtlichen
Uebereinstimmung beider Sprüche
muss Aen. erkennen, dass es wirk-
lich der Flussgott, nicht ein nichti-
ges Traumbild (v. 42) ist, der zu ihm
spricht. Warum aber hies es A. III,
393: is locus urbis erit, hier hic
1. u. e?

47. ex quo, nämlich loco: von welchem ausgehend Asc. gründen wird.

48. cognom., vgl. Propert. IV, 1, 35: et stetit Alba potens, albae

[ocr errors]
« PreviousContinue »