Page images
PDF
EPUB

cui pharetra ex auro, crines nodantur in aurum,
aurea purpuream subnectit fibula vestem.
140 nec non et Phrygii comites et laetus Iulus
incedunt. ipse ante alios pulcherrimus omnis
infert se socium Aeneas atque agmina iungit.
qualis ubi hibernam Lyciam Xanthique fluenta
deserit ac Delum maternam invisit Apollo
145 instauratque choros, mixtique altaria circum
Cretesque Dryopesque fremunt pictique Agathyrsi;
ipse iugis Cynthi graditur mollique fluentem
fronde premit crinem fingens atque implicat auro,
tela sonant umeris: haud illo segnior ibat
150 Aeneas, tantum egregio decus enitet ore.

postquam altos ventum in montes atque invia lustra,
ecce ferae saxi deiectae vertice caprae
decurrere iugis; alia de parte patentis

transmittunt cursu campos atque agmina cervi

155 pulverulenta fuga glomerant montesque relinquunt.

chischen nachgebildete Konstruktion χλαμύδα ήμφιεσμένη. Besonders Reiter trugen diesen leichten kurzen Mantel, vgl. Rich Illustr. Wörterb. unter chlamydatus.

138. in aurum metonymisch, in ein goldenes Haarband. Eine ähnliche Traductio d. h. absichtliche Wiederholung desselben Wortes (ex auro, in aurum, aurea) findet sich I, 448ff. Dort wird auch wie hier die Beschreibung mit cui weitergeführt.

139. subnectit, schürzt auf.

142. infert se s., erg. reginae, er gesellt sich zur Königin. agmina iungit, er schließt seine Begleiter dem Jagdzug an.

143. hibernam Lyciam. Apollo hat seinen Wintersitz" in Patara, einer Stadt Lyciens, in der Nähe der Mündung des Xanthus, wo sein Tempel mit einem berühmten Orakel stand. Im Frühling geht er nach Delos, seinem Geburtsort", wo ihm zu Ehren die von allen Seiten her besuchten Festspiele gefeiert werden.

"

[merged small][ocr errors]
[blocks in formation]

148. premit fingens. Der Gott hält das wallende Haar kunstvoll durch einen Lorbeerkranz zusammen (vgl. Roscher L. d. M. I, 458. 463) und schlingt es über dem Scheitel in einen Knoten (xoáßvlos), den ein goldenes Band befestigt.

149. tela sonant, nach Homer A 46 ἔκλαγξαν δ ̓ ἄρ ἀιστοὶ ἐπ ̓ ὤμων χωομένοιο αὐτοῦ κινηθέντος. haud illo segnior ibat. Das Tertium comparationis ist in haud segnior und decus angedeutet; ebenso rüstig und schön wie der Gott.

150. decus, Schönheit.

152. deiectae vertice saxi, reflexiver Gebrauch des Passivs. Nachdem sie sich vom Scheitel der Felsen hinabgestürzt hatten, eilten sie (decurrēre) die Bergrücken hinunter.

153. alia de parte, von einer anderen Seite der Höhen her.

154. agmina.. glomerant, sie bilden dichtgedrängte Rudel.

155. montesque relinquunt, ausmalender Zusatz; indem sie durch

160

at puer Ascanius mediis in vallibus acri gaudet equo iamque hos cursu, iam praeterit illos, spumantemque dari pecora inter inertia votis optat aprum aut fulvum descendere monte leonem. Interea magno misceri murmure caelum incipit, insequitur commixta grandine nimbus, et Tyrii comites pa sim et Troiana iuventus Dardaniusque nepos Veneris diversa per agros tecta metu petiere, ruunt de montibus amnes. 165 speluncam Dido dux et Troianus eandem

deveniunt. prima et Tellus et pronuba Iuno dant signum: fulsere ignes et conscius aether conubiis, summoque ulularunt vertice nymphae. ille dies primus leti primusque malorum 170 causa fuit. neque enim spècie famave movetur nec iam furtivum Dido meditatur amorem: coniugium vocat, hoc praetexit nomine culpam. Extemplo Libyae magnas it Fama per urbes,

die Ebene stürmen, lassen sie die Berge (immer weiter) hinter sich.

158. inertia, die feigen Tiere, die nicht an Widerstand denken, im Gegensatz zum schäumenden Eber oder zum Löwen. votis, an die Diana, ist eng mit optat zu verbinden. Askanius nimmt wie ein Erwachsener an der Jagd teil, während er im ersten und in unserem Buche bisher noch als Kind erschienen ist.

160. magno misceri murmure, vom gewaltigen Rollen des Donners erdröhnen, Alliteration und Tonmalerei. Vgl. I, 124.

161. nimbus, Regensturm (ursprünglich die finstere Regenwolke).

163. per agros schließt sich eng an diversa an: sie eilen nach den Zufluchtsorten, die da und dort zerstreut auf den Gefilden liegen.

165. Wörtlich geht in Erfüllung, was Iuno v. 124 vorausgesagt hat. 166. prima et Tellus et pronuba Iuno. Tellus zuerst und zuerst Iuno, denn jene hat die Flüchtenden in ihrer Grotte aufgenommen, von dieser, als von der göttlichen „Brautführerin" ist Dido dem Äneas zuge. führt worden. Beachte im folgenden die symbolische Auffassung der Naturerscheinungen. ulularunt

versinnlicht die eigentümlichen Lau

[blocks in formation]

=

169. ille dies primus, jener Tag vor allem ante omnes alios dies; so braucht primus auch Tacitus Ann. I, 27.

170. specie famave, sie kümmert sich nicht um den äußeren Schein (Anstand) und das Gerede der Leute. 171. meditatur, nicht mehr ist es verstohlene Minne, worauf sie sinnt. 172. praetexit, sie verbrämt d. i. beschönigt. Das Bild ist vom Gewand hergenommen, das mit einer angewebten andersfarbigen Kante geziert ist. Vgl. v. 500.

173-197. Die Fama.

173. Vorbildlich war Homers Schilderung der Eris 4 440 ff.; Fama entspricht der homerischen Ὄσσα Β 93ff. und @ 413: "Oooα d' άg' άyyɛlos ὦκα κατὰ πτόλιν ᾤχετο πάντῃ. Mit Vergils Darstellung wetteifert Ovid Metam. XII, 39-63.

Fama, malum qua non aliud velocius ullum: 175 mobilitate viget viresque adquirit eundo,

parva metu primo, mox sese attollit in auras
ingrediturque solo et caput inter nubila condit.
illam Terra parens, ira inritata deorum,

extremam, ut perhibent, Coeo Enceladoque sororem 180 progenuit pedibus celerem et pernicibus alis,

monstrum horrendum ingens, cui, quot sunt corpore plumae, tot vigiles oculi subter (mirabile dictu),

tot linguae, totidem ora sonant, tot subrigit auris. nocte volat caeli medio terraeque per umbram 185 stridens nec dulci declinat lumina somno; luce sedet custos aut summi culmine tecti turribus aut altis et magnas territat urbes, tam ficti pravique tenax quam nuntia veri. haec tum multiplici populos sermone replebat 190 gaudens et pariter facta atque infecta canebat:

174. Fama, nachdrückliche Wiederholung des Eigennamens, wie v. 247 V, 493. 568 VI, 162 (Figur der Επαναδίπλωσις).

175. mobilitate viget, ihre Kraft liegt in ihrer Beweglichkeit.

176. primo. Anfangs erscheint sie aus Scheu nur in kleiner Gestalt. Die Stellung primo, mox ist zu beachten.

178. ira deorum. Die Mutter Erde ist über die olympischen Götter erzürnt, weil diese zuerst die Titanen, zu denen Coeus (Koios) gehört, in den Tartaros geschleudert und sodann die Giganten, zu denen Enceladus gezählt wird (vgl. III, 578), vernichtet hatten. Beide Geschlechter galten für Söhne der Gaia und des Uranos und wurden oft von späteren Dichtern zusammengeworfen. Nach Appollodor I, 6, 3, 1 erzeugte Gaia im Zorn über den Untergang der Giganten mit Tartaros den Typhon. Die Sage (ut perhibent), daß sie die Fama als ihr letztes Kind, als Schwester der Titanen geboren habe, findet sich zuerst bei Vergil.

180. pedibus celerem et pernicibus alis. Der Wechsel der Konstruktion ist durch das Metrum veranlaßt.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

186. luce sedet. Beachte den Gegensatz zu v. 184 und den gleichen Bau des Versanfangs. Wie ein Raubvogel sucht sie sich in den Städten als Späherin (custos) eine beherrschende Warte aus, entweder den Dachfirst eines hohen Hauses oder einen hohen Turm. Zu summi culmine tecti vgl. II, 302.

187. territat urbes. Hat sie ihre Beute, eine geeignete Kunde, erschnappt, so setzt sie ganze Städte in Schrecken.

190. gaudens, voll hämischer Freude über den neuen Stoff, den sie weiter tragen kann. canebat. Gleichklang des Versschlusses mit v. 189; sie erzählte immer wieder dasselbe.

venisse Aenean Troiano sanguine cretum, cui se pulchra viro dignetur iungere Dido; nunc hiemem inter se luxu, quam longa, fovere regnorum immemores turpique cupidine captos. 195 haec passim dea foeda virum diffundit in ora. protinus ad regem cursus detorquet Iarban incenditque animum dictis atque aggerat iras.

Hic Hammone satus rapta Garamantide nympha templa Iovi centum latis immania regnis,

200 centum aras posuit vigilemque sacraverat ignem, excubias divum aeternas; pecudumque cruore pingue solum et variis florentia limina sertis. isque amens animi et rumore accensus amaro dicitur ante aras media inter numina divum

[blocks in formation]

205 multa Iovem manibus supplex orasse supinis:
'Iuppiter omnipotens, cui nunc Maurusia pictis
gens epulata toris Lenaeum libat honorem,

aspicis haec? an te, genitor, cum fulmina torques,
nequiquam horremus, caecique in nubibus ignes
210 terrificant animos et inania murmura miscent?
femina, quae nostris errans in finibus urbem
exiguam pretio posuit, cui litus arandum
cuique loci leges dedimus, conubia nostra
reppulit ac dominum Aenean in regna recepit.
215 et nunc ille Paris cum semiviro comitatu,
Maeonia mentum mitra crinemque madentem

Tempel errichtet, numina divām bezieht sich nur auf diesen; vgl. I, 666. 206. nunc, jetzt, seitdem Iarbas den Kultus eingeführt hat. Maurusia gens, bei Vergil nur an dieser Stelle, eigentlich die Mauretanier, aber hier allgemein für Afri, die Stämme Nordafrikas; ähnlich Horaz carm. II, 6, 3: barbaras Syrtes, ubi Maura semper aestuat unda.

207. epulata. Nach der Mahlzeit wurde den Göttern gespendet; hier ist an die großen Opfermahle zu denken, die Iarbas dem Iuppiter zu Ehren veranstaltet. Lenaeus heißt Bacchus von der Kelter (yvós); seine Gabe honor Lenaeus.

209. nequiquam horremus. Wenn du dies ruhig mit ansehen kannst, ist da nicht umsonst (grundlos) unsre Scheu vor deiner Macht? - caecique

terrificant, sind blind deine Wetterstrahlen, die uns erschrecken? sie sehen nicht, wen oder was sie treffen. Es ist Zufall, wenn einmal der Frevler getroffen wird.

210. inania. Ist der Donner, den sie rollen lassen, nur ein leerer Schall? Subjekt zu miscent ist ignes,

=

= fulmina v. 208. Die einander jagenden Blitze lassen ihre Donner durcheinander rollen.

211. femina, nachdrücklich vorangestellt, um den Zorn des Iarbas über die Zurücksetzung seitens der Dido hervorzuheben. Einen gesteigerten Ausdruck erhält dieser Zorn durch die Häufung der Relativsätze quae· cui cuique dedimus: sie, das heimatlose, Hilfe suchende Weib.

[ocr errors]

lich, im Verhältnis zur Größe seines Reichs. pretio, für Geld, das sie erlegte; vgl. I, 365 ff. litus ein Strich Landes an der Küste; die steinige Küste im Gegensatz zum fruchtbaren Binnenland.

213. loci leges dedimus, d. i. ius legum ferendarum, wir haben ihr das Recht, dem Platz Gesetze zu geben, geschenkt. Die Ansiedelung hat also die αὐτονομία, Dido übt als Fürstin dieses Recht aus; vgl. I, 507.

214. dominum, als ihren Herrn, vgl. v 103.

215. ille Paris, verächtlich: schon in der Kleidung zeigt sich Äneas als der verweichlichte Asiate. Daher wird auch sein Gefolge semivir weibisch genannt.

216. mentum crinemque subnixus, vgl. v. 137: „der seinem Kinn und Haar unten eine Stütze gibt durch die mäonische Binde (mitra), d. i. dessen Kinn und Haar in der mäonischen Binde ruhen". Maeonia

[merged small][ocr errors][merged small]

212. exiguam sagt Iarbas verächt- ergänze unguentis.

Vergils Aeneis v. Kappes. II. 1. Buch IV. 5. Aufl.

« PreviousContinue »