Der Vater der Dinge: Interpretationen zur politischen, literarischen und kulturellen Dimension des Krieges bei Vergil |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
METHODOLOGISCHE GRUNDLAGEN | 11 |
KRIEG ALS POLITISCHES UND LITERARISCHES | 42 |
KRIEG ALS KULTURELLES PHÄNOMEN | 232 |
Copyright | |
3 other sections not shown
Common terms and phrases
Aeneas ähnlich allerdings alten amor Antike Augustus Ausdruck Bauern Bedeutung beiden bellum besonders Beziehung Bezug Bild Binder bleibt Buch Buchheit Bukolik Bürgerkrieg Caesar Camilla daher Darmstadt Darstellung deshalb deutlich Deutung Dichter Dichtung Dido Diss eben eigenen Ekloge Ende epische Epos erscheint erst erwähnt Fall fatum Form Frage freilich Frieden Funktion furor Gegensatz gegenüber geht Georg Georgica gerade Geschichte Gestalt Goldenen Götter historischen Homer homerischen hrsg indem Interpretation Iuppiter Jahre jetzt Kampf konnte Krieg kriegerische Kritik läßt Latiner Leben Leid letzten Liebe liegt literarische Literatur Macht Menschen menschlichen moralische Motiv München muß Natur neue Oktavian Ovid Paris pietas poetische politische Pöschl Recht Rede Rolle Roman Römer römischen scheint schließlich Sieg Sinne soll später spricht steht stellt Studien Symbol tion Troianer Turnus typologische Untersuchungen Venus Vergil Vergilius Vergils Aeneis Versuch vielmehr Virgil's Weise weiter Welt wieder wohl Wort zeigt Zeitalter Zusammenhang