Shakespeare: Hans-Dieter Gelfert |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Vorwort | 6 |
Das Zeitalter Elisabeths I 9 Das Zeitalter Jakobs I | 14 |
Das Theater | 20 |
Der ShakespeareKanon | 28 |
Schein und Sein 39 Fortuna 41 Mann | 48 |
Shakespeares dramatische Kunst | 62 |
Die Historien | 68 |
Die Komödien | 74 |
Die Problemstücke | 81 |
Die Sonderstellung des Hamlet | 95 |
Die Romanzen | 103 |
Shakespeare und die englische Frühaufklärung | 109 |
116 | |
127 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
alten Anfang Ausdruck beginnt beiden bereits Bruder Buch Bühne Denken Dichter dramatischen drei dritten Ebene edlen eher einmal einzigen elisabethanischen Elisabeths Ende England englischen erscheint erst Fall folgenden folgt Form Frau frühen ganze Gedicht geht genannten Geschichte gibt gleich Goethe Grafen großen Hamlet Hand Handeln Handlung Heinrich Helden Henry heute höchst Jahre Jahrhundert John kommen kommt Komödie König König Lear konnte lange lassen lässt Leben Leidenschaft Leser letzte lich Liebe liegt Macbeth machen macht Mann Maß Menschen Mittelalter moralische muss musste Namen Natur neuen nimmt Ordnung Othello Problem Publikum Recht Richard richtig Romantik sagt Schauspieler scheint Schluss schrieb Schwäche schwer setzt Shake Shakespeare Sinne Sohn Sonette Spannung später speare Spiel Sprache stand steht stellt Stück Sturm tatsächlich Teil Theater Tochter töten tragischen Tragödien übrigen Vater vermutlich Vernunft viel Weise weitere Welt wenig Werk wieder William wobei Wort zeigt zugleich zuletzt Zuschauer zwei zweite
References to this book
"The Taming of the Shrew": William Shakespeare 1593/94 und Franco Zeffirelli ... Vera-Marlene Glubrecht No preview available - 2008 |